Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Mitglieder des reichsstädtischen Rates 1794-1797: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Ratsmitglieder 1796 bis 1797)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Die Ratsmitglieder 1796 bis 1797)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 179: Zeile 179:
 
| Kügelgen, Carl Georg Arnold ||unbekannt; 1796, Köln, kath. ||Kaufmann (Wein), Spediteur ||1764J-1795; Turmherr, Appellationskommissar ||HAStK Best.30; [[Breite_Straße/Haus-Nr._6| AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.2330
 
| Kügelgen, Carl Georg Arnold ||unbekannt; 1796, Köln, kath. ||Kaufmann (Wein), Spediteur ||1764J-1795; Turmherr, Appellationskommissar ||HAStK Best.30; [[Breite_Straße/Haus-Nr._6| AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.2330
 
|-
 
|-
| Kügelgen, Georg Carl Joseph || ||   || ||
+
| Kügelgen, Georg Carl Joseph ||17.08.1768, Köln; 26.03.1810, (nicht in Köln), kath.||Kaufmann (Spedition und Kommission) ||1793J-2794, 1797; Mitglied der Handelskammer ||HAStK Best.30; [[Breite_Straße/Haus-Nr._6| AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.2329
 
|-
 
|-
| Langen, Franz || ||   || ||
+
| Langen, Franz ||21.08.1725, Köln; 24.10.1808, Köln, kath. ||Kaufmann (Baumwolle, Leinen, Wolle, Ellenwaren, Strümpfe, Kappen und Sacktücher) ||1782W-1795; (Gaffel Leinenweber), Bürgerhauptmann ||[[Eigelstein/Haus-Nr._49| AB1797]]; Schleicher S.380, Nr.2365
 
|-
 
|-
| Leimhausen, Heinrich Josef || ||   || ||
+
| Leimhausen, Heinrich Josef ||29.04.1742, Köln; 19.03.1818, Köln, kath. ||Schuster ||1791W-1795; (Gaffel Schuhmacher) ||HAStK Best.1072; [[Unter_Goldenwaagen/Haus-Nr._3| AB1797]]; Schleicher S.386, Nr.2410
 
|-
 
|-
| Leven (Leeven) (Lieven), Wilhelm Heinrich || ||   || ||
+
| Leven (Leeven) (Lieven), Wilhelm Heinrich ||ca. 1725, Köln; 09.02.1800, Köln, kath. ||Kaufmann (Geschirr) ||1791J-1795; (Gaffel Gürtelmacher) ||HAStK Best.30; [[Breite_Straße/Haus-Nr._72|AB1797]]; Schleicher S.401, Nr.2525
 
|-
 
|-
| Lohkampf, Johann Josef Xaver || ||   ||  ||
+
| Lohkampf, Johann Josef Xaver, Dr. jur. ||14.05.1752, Köln; 1831, nicht in Köln, kath. ||1779J-1796, 1797; Bannerherr der Sarwörter, Schöffe ||  ||HAStK Best.30; [[Große_Sandkaul/Haus-Nr._9| AB1797]]; Schleicher S.397, Nr.2501
 
|-
 
|-
| Lützenkirchen, Heinrich || ||   || ||
+
| Lützenkirchen, Heinrich ||ca. 1731, Köln; 20.08.1801, kath. ||Rotgerber ||1760J-1794, 1797; (Gaffel Gürtelmacher), Bürgerhauptmann ||HAStK Best.30; [[Unter_Hutmacher/Haus-Nr._12| AB1797]]; Schleicher S.405, Nr.2561
 
|-
 
|-
| Maesseb, Johann Abel || ||   || ||
+
| Maessen, Johann Abel ||06.02.1741, Köln; 01.09.1801, Köln, kath. ||Färber und Leinenhändler||1783W-1796, 1797; (Gaffel Schwarzenhaus), Bürgerhauptmann||HAStK Best.30; [[An_der_Malzmühle/Haus-Nr._9| AB1797]]; Schleicher S.414, Nr.2613
 
|-
 
|-
| Mehlem, Everhard Joseph || ||   || ||
+
| Mehlem, Everhard Joseph ||ca. 1752, Bonn; 23.06.1819, kath. ||Kaufmann (Wein und Spezereiwaren) ||1793J-1794, 1794; Fiskalrichter ||HAStK Best.30; [[In_der_Höhle/Haus-Nr._50| AB1797]]; Schleicher S.419, Nr.2657
 
|-
 
|-
| Merlen, Winand || ||   || ||
+
| Merlen, Winand ||06.04.1746,Köln; 14.01.1805, Köln, kath. ||Kaufmann (Wein und Spedition) ||1794J-1795; (Gaffel Eisenmarkt); Klagrichter ||HAStK Best.30; [[Neumarkt/Haus-Nr._8| AB1797]]; Schleicher S.423, Nr.2686
 
|-
 
|-
| Metternich, Franz Conrad || ||   || ||
+
| Metternich, Franz Conrad ||ca. 1760, Köln; 26.02.1808, Köln, kath. ||Hofrat des Kurfürsten von der Pfalz||1786W-1796, 1797; (Gaffel Windeck); Kammerassessor, Gewaltrichter ||HAStK Best.30; Bayerkartei; [[Breite_Straße/Haus-Nr._118| AB1797]]; Schleicher S.423, Nr.2690
 
|-
 
|-
| Metternich, Heinrich Joseph || ||   || ||
+
| Metternich, Heinrich Joseph ||ca. 1742, Köln; 11.08.1813, Köln, kath. ||Jülich- und Bergischer Hofrat ||1790J-1794, 1797; (Gaffel Windeck); Schöffe am Gericht Ayrsbach und St. Gereon ||HAStK Best.30; [[Kolumbastraße/Haus-Nr._1| AB1797]]; Schleicher S.424, Nr.2693
 
|-
 
|-
| Meurer (Mäurer), Johann Jacob || ||   || ||
+
| Meurer (Mäurer), Johann Jacob ||22.06.1745, Köln; 1813, nicht in Köln, kath. ||Goldschmied, Kaufmann (Holländische Waren) ||1776W-1795; (Gaffel Goldschmiede) ||HAStK Best.30; Schleicher S.425, Nr.2699
 
|-
 
|-
| Meyer, Mathias Joseph || ||   || ||
+
| Meyer, Mathias Joseph. Prof. Dr.med. ||1749, Köln; 20.09.1802, Köln, kath. ||Hospitalarzt, Universitätsprofessor für Medizin ||1780J-1796, 1797; Dekan der medizinischen Fakultät ||HAStK Best.30; [[Stephanstraße/Haus-Nr._15| AB1797]]; Schleicher S.416, Nr.2634
 
|-
 
|-
| Meyer, Rudolf Adolph || ||   || ||
+
| Meyer, Rudolf Adolph ||17.01.1724; 29.11.1795, Köln, kath. ||Steinmetz, Baumeister ||1760W-1794; (Gaffel Steinmetzen)||HAStK Best.1072; Schleicher S.416, Nr.2635
 
|-
 
|-
| Mockel, Hermann Joseph von || ||   || ||
+
| Mockel, Hermann Joseph von ||ca. 1755, Köln; 15.01.1823, Köln, kath. ||Kaufmann (Tuch)||1785J-1795; (Gaffel Wollenamt)||HAStK Best.30; [[Severinstraße/Haus-Nr._207| AB1797]]; Schleicher S.428, Nr.2720
 
|-
 
|-
| Moers, Johann Friedrich || ||   || ||
+
| Moers, Johann Friedrich ||ca. 1720, Köln; 15.04.1796, Köln, kath.||Apotheker, Kaufmann ||1747-1796; (Gaffel Himmelreich), Stimmeister, Kirchmeister von St.Martin ||HAStK Best.30; [[Pipinstraße/Haus-Nr._7| AB1797]]; Schleicher S.435, Nr.2769
 
|-
 
|-
| Monschau, Maria Peter Joseph Edler von || ||   || ||
+
| Monschau, Maria Peter Joseph Edler von ||13.09.1769, Köln; 10.02.1840, Köln, kath.||Polizeioffizier, Landrat ||1793W-1794 ||HAStK Best.1072; [[Severinstraße/Haus-Nr._162| AB1797]]; Schleicher S.4431, Nr.2744
 
|-
 
|-
| Müller, Johann Franz Theodor || ||   || ||
+
| Müller, Johann Franz Theodor ||ca. 1763, Lendersdorf; 13.10.1838, Köln, kath.||Rentner ||1790J-1794, 1797J ||HAStK Best.30; [[Hohe_Straße/Haus-Nr._90| AB1797]]; Schleicher S.437, Nr.2784
 
|-
 
|-
| Neuen, Johann || ||   || ||
+
| Neuen, Johann ||17.08.1731, Köln; 23.01.1799, kath. ||Hufschmied ||1768J-1796, 1797; (Gaffel Schmiede), Bürgerhauptmann ||HAStK Best.30; [[Am_Alten_Ufer/Haus-Nr._33| AB1797]]; Schleicher S.447, Nr.2863
 
|-
 
|-
| Nolden, Paul Joseph || ||   || ||
+
| Nolden, Paul Joseph ||ca. 1753; 07.07.1822, Köln, kath. ||Kaufmann (Fisch und Tuffstein), Spediteur ||1787J-1794, 1797; (Gaffel Fischamt), Appellationsrichter ||HAStK Best.30; [[Alter_Markt/Haus-Nr._54| AB1797]]; Schleicher S.454, Nr.2922
 
|-
 
|-
| Norrenberg, Bernhard Ferdinand Josef || ||   || ||
+
| Norrenberg, Bernhard Ferdinand Josef ||02.01.1753, Köln;1809, Köln, kath. ||Kaufmann (Wolle, Ellenwaren) ||1793W-1794; (Gaffel Leineweber) ||HAStK Best.1972; [[Kleine_Budengasse/Haus-Nr._10| AB1797]]; Schleicher S.455, Nr.2925
 
|-
 
|-
| Nückel, Johann Caspar || ||   || ||
+
| Nückel, Johann Caspar ||03.02.1754, Oberkirchen; 18.08.1814, Köln, kath.||Professor an der Uni Köln, Anwalt ||1788J-1795; (Gaffel Windeck); Fiskalrichter, Mitglied der Schulverwaltung, Kirchmeister der Dompfarre ||HAStK Best.1490; [[Unter_Goldschmied/Haus-Nr._5| AB1797]]; Schleicher S.455, Nr.2929
 
|-
 
|-
| Opladen, Johann Michael || ||   || ||
+
| Opladen, Johann Michael ||01.10.1730, Köln; 11.09.1795, Köln, kath.||Kaufmann (Wein)||1776W-1795; (Gaffel Faßbinder)||[[Marienplatz/Haus-Nr._28| AB1797]]; Schleicher S.457, Nr.2937
 
|-
 
|-
| Olberz, Johann Theodor Peter || ||   || ||
+
| Olberz, Johann Theodor Peter ||30.06.1742, Köln; 17.12.1805, Köln, kath.||Kaufmann (Glas und Porzellan) ||1781W-1794; (Gaffel Schilderer)||HAStK Best.30; [[Unter_Taschenmacher/Haus-Nr._11| AB1797]]; Schleicher S.462, Nr.2966
 
|-
 
|-
| Ortmann, Anton Josef || ||   || ||
+
| Ortmann, Anton Josef ||ca. 1736, Köln; 22.09.1815, Köln, kath. ||Schwarze Seife-Fabrikant ||1764W-1795; (Gaffel Buntwörter), Kammerassessor, Bannerherr der Buntwörter ||HAStK Best.1072; [[Holzmarkt/Haus-Nr._75| AB1797]]; Schleicher S.464, Nr.2983
 
|-
 
|-
| Richartz, Johann Heinrich ||  ||  ||  ||
+
| Richartz, Johann Heinrich ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Richrath, Heinrich ||  ||  ||  ||
+
| Richrath, Heinrich ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Roggen, Ignaz Philipp ||  ||  ||  ||
+
| Roggen, Ignaz Philipp ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Rohr, Johann Henrich Joseph ||  ||  ||  ||
+
| Rohr, Johann Henrich Joseph ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Roth, Wilhelm ||  ||  ||  ||
+
| Roth, Wilhelm ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Rünzler (Rünzeler), Friedrich Georg ||  ||  ||  ||
+
| Rünzler (Rünzeler), Friedrich Georg ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Rüttgers, Johann Franz Josef ||  ||  ||  ||
+
| Rüttgers, Johann Franz Josef ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Salgard, Sebastian ||  ||  ||  ||
+
| Salgard, Sebastian ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
| Sarbourg, Everhard ||  ||  ||  ||
+
| Sarbourg, Everhard ||  ||  ||  ||HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
 
|-
 
|-
 
| Sarbourg, Johann Wilhelm ||  ||  ||  ||
 
| Sarbourg, Johann Wilhelm ||  ||  ||  ||

Version vom 20. Mai 2024, 23:47 Uhr

Bis 1797 wurde der Reichsstädtische Rat durch 49 Ratsherren gebildet. Ihnen stand der Bürgermeister als Vorsitzender vor. Die Sitzungen fanden im Senatssaal des Rathauses statt.

Durch den Einmarsch der französischen Revolutionstruppen am 6. Oktober 1794 war das Ende der "freien Reichsstadt" gekommen. Am 3. September 1797 war auch das Ende des Stadtrates gekommen. Der sich widersetzende Rat wurde ersetzt durch einen 13köpfigen Magistrat. Die von der französischen Regierung neu geschaffenen Institutionen unterschieden sich wesentlich von den Befugnissen des reichsstädtischen Rates. So wurde nun eine Trennung von Legislative und Exekutive durchgeführt.

Nachfolgende Daten aus:

  • Mitteilungen aus dem Stadtarchiv der Stadt Köln, Heft 91
  • Schleicher, Herbert, Ratsherrenverzeichnis, 1982 (Veröffentlichung der WGfF)
  • Verzeichnis der Stadt-Kölnischen Einwohner, 1797

Die Ratsmitglieder 1796 bis 1797

Name, Vorname geb./gest. Beruf Ratsmitglied Quelle
Badorff, Johann ca. 1742, Köln; 08.05.1801, Köln; kath. Gastwirt, Weinhändler, Braumeister 1782-1795; Gaffel Brauer HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.45,Nr.117
Bartmann, Everhard Josef Anton 26.01.1757, Köln; 29.01.1833, Köln; kath. Fiskalrichter 1784-1795; Bannerherr der Gaffel Eisenmarkt, Memorialmeister HAStK Best.30 u. 1072; AB 1797; Schleicher S.50,Nr.158
Bartmann, Hermann Josef Theodor 28.04.1748, Köln; 17.02.1825, Köln, kath. Rentner 1774-1796, 1797; Schöffe, Appellationskomkissar HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.50, Nr.159
Bauduin, Stefan Bernhard 27.02.1721, Köln; 16.04.1800, Köln, kath. Kaufmann (Brabanter Spitzen) 1752W-1795; Gaffel Windeck HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.53, Nr.180
Baum, Johann Sigismund ca. 1729; 14.05.1809, Köln, kath. Kaufmann 1758W-1795; Gaffel Schwarzenhaus HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.54, Nr.183
Bayer (Baeyer), Johann Peter 01.12.1743, Köln; 08.03.1798, Köln, kath. Kaufmann 1782-1795; Gaffel Buntwörter HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.47, Nr.133
de Beche, Benedikt Josef Wolter 17.10.1751, Köln; 10.10.1831, Köln, kath. 1786-1796,1797; Bannerherr der Sarwörter, Schreinsherr und KLirchmeister HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.54, Nr.188
Becker, Abraham Josef ca. 1752, Köln; 10.11.1800, Köln, kath. Kaufmann, Weinhändler, Unschlittkerzen und Seife-Fabrikant 1781W-1794; Fiskalrichter, niederländischer Faktor HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.62, Nr.223
Becker (Beckers), Emanuel ca. 1752; 21.01.1833, kath. Kaufmann, Rentner 1793-1794, 1797, Gaffel Harnischmacher HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.63, Nr.227
Beckers, Johann Michael 28.10.1716, Köln; 12.1795, kath. Bäcker 1780-1795, Gaffel Bäcker HAStK Best.30; Schleicher S.63, Nr.235
Bianco, Anton Josef von 17.10.1725, Köln; 13.02.1796, Köln, kath. Kaufmann und Spediteur 1748W-1794; Gaffel Aren, Stimmeister HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.72, Nr.311
Biermann, Johann Philipp 21.03.1767, Köln; 08.10.1850, Köln, kath. Jurist, Seifenfabrikant, Rentner 1794-1795; Stadtrat 1819-1846; Schöffe am Dilles Gericht, Mitglied der Armenverwaltung HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.77, Nr.345
Birckenstock, Heinrich Melchior 1744, Erbach; 08.04.1801, Köln, kath. Kaufmann, Wechselmakler 1768W-1796, 1797; Mitglied der Municipalverwaltung 1796;Bannerherr des Fischamtes HAStK Bayerkartei; AB1797; Schleicher S.77, Nr.345
Blanchard, Wilhelm 12.11.1765; 18.01.1832, Berlin, kath. Professor juris civilis Uni Köln, Polizeirichter, Landgerichtspräsident 1792-1796, 1797; Kommissar für die Häuser der Ausgewanderten HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.79, Nr.356
Blatzheim, Sebastian ca. 1728, Bohr; 16.12.1804, Köln, kath. Kaufmann, Früchte und Wein 1766W-1794; Gaffel Schuhmacher, Bürgerhauptmann HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.79, Nr.361
Bleissem, Arnold Christian ca. 1763, Köln; 26.08.1846, Köln, kath. Professor juris civilis Uni Köln, Anwalt am Appelationsgericht 1793-1794, 1797 HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.79, Nr.363
Blissing (Bliesem, Bliesing), Johann Wilhelm 27.04.1743, Köln; 10.01.1806, Köln, kath. Kaufmann (Gewürze) 1779-1795; Gaffel Schuhmacher HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.80, Nr.370
Böcker (Boecker), Johann Peter ca. 1765, Köln; 22.08.1822, Köln, kath. Bierbrauer 1792-1796, 1797; Gaffel Brauer HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.84, Nr.405
Bodenstaff, Johann Josef Dominicus 15.03.1742, Köln; 25.11.1822, Mehlem/Rhein), kath. 1764-1795; Stimmeister, Appellations-Commissar AB1797; Schleicher S.83, Nr.400
Bollich, Johann Josef ca. 1751, Odendorf; 15.03.1826, Köln, kath. Schneider 1783-1795,1797; Gaffel Schneider AB1797; Schleicher S.87, Nr.418
Bramino, Carl Augustin 02.09.1736, Köln; 19.12.1798, Köln, kath. Apotheker (Apotheke zum Goldenen Kopf) 1788-1795; Gaffel Schwarzenhaus HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.95, Nr.490
Bramino, Johann Franz Dionysos ca. 1766; 18.10.1809. Köln, kath. Kaufmann 1797; HAStK Best.30; Schleicher S.95, Nr.491
Braun, Anton vor 1753, Köln; 15.09.1814, kath. Bäcker 1797; Gaffel Bäcker HAStK Best.30; AB1797
Breuer (Brewer), Johann 14.09.1741; 03.06.1806, Köln, kath. Kaufmann (Tabak) 1793-1794, 1797; (Gaffel Schwarzenhaus), Bürgerhauptmann, Memorialmeister HAStK Bayerkartei; AB1797; Schleicher S.104, Nr.535
Breuer (Brewer), Johann Engelbert unbekannt; 15.01.1800, Köln, kath. Vollecteur und Kaufmann (Wein) 1797; (Gaffel Goldschmiede) HAStK Bayerkartei; AB1797
Brewer, Johann Wilhelm 07.09.1758, Köln; 06.03.1844, Köln. kath. Kaufmann 1785-1795; (Gaffel Aren) HAStK Best. 1005; AB1797; Schleicher S.104, Nr.537
Bruchmann (Brückmann), Christian August Joseph 01.05.1741, Köln; 23.11.1810, Köln, kath. Kaufmann (Spezerei, Spedition) 1790J-1794, 1797; (Gaffel Aren); Kirchmeister der Dompfarre HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.113, Nr.577
Canetta, Johann Franz Hiacinth ca. 1726, Leno (Comer See); 06.02.1805, Köln, kath. Kaufmann, Rentner 1775W-1796, 1797; (Gaffel Eisenmarkt) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.326, Nr.2003
Cassinone, Anton Franz 12.10.1712, Pavia(Italien); 19.01.1799 Kaufmann (Kommission und Spedition, Gewürze) 1761W-1795; Kommissar der Kölner Handelshäuser 1791 HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.330, Nr.2025
Cassinone, Peter Joseph unbekannt, Köln; 03.08.1806, kath. Kaufmann (Spezerei, Fisch), Spediteur 1784W-1794 (Gaffel Himmelreich) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.330, Nr.2026
Coblentz, Johann Jacob unbekannt; 18.02.1796, Köln, kath. 1761W-1795; (Gaffel Fischamt) HAStK Best.30; Schleicher S.352, Nr.2172
Cron, Franz Josef ca. 1751, Köln; 13.08.1812, Köln, kath. Kaufmann (Ellenwaren, Strümpfe) 1789W-1796, 1797; (Gaffel Leinenweber), Bürgerhauptmann HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.370, Nr.2302
Düssel, Christian Adam 25.12.1751, Köln; 08.03.1820, Köln, kath. Kupferschläger 1797; (Gaffel Schmiede), Bürgerhauptmann HAStK Best.30; AB1797
Düssel (Duyssel), Wilhelm 21.09.1722,Köln; 03.03.1798, Köln, kath. Schmied, Kupferschläger 1764W-1795; (Gaffel Schmiede), Bürgerhauptmann HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.166, Nr.934
Dumont, Johann Nicolaus Maria 21.05.1743, Köln; 28.08.1816, Aachen, kath. Seifenfabrikant 1770W-1794; Rentmeister, Appellations-Kommissar, Bürgermeister AB1797; Schleicher S.433, Nr.2750
Effertz, Johann Leonhard Joseph 21.05.1760, Birkesdorf; 29.05.1852, Köln, kath. Kaufmann (Gewürze), Inh. Fa. Joh. Franz Wirtz, Rentner 1792W-1796, 1797; Sekretär Schiffergilde, Vizepräsident der Handelskammer HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.168, Nr.947
Eichen, Johann Josef 07.09.1748, Köln; 06.02.1809, (nicht in Köln), kath. Kaufmann (Spekulationsgeschäfte) 1786-1796, 1797; (Gaffel Sarwörter), Bannerherr der Sarwörter AB1797; Schleicher S.170, Nr.958
Erbreich, Johann Adolf unbekannt, Köln; unbekannt, kath. 1797; (Gaffel Schilderer) HAStK Best.30;
Erven, Gerhard Joseph 25.02.1752,Köln; 02.07.1816, Köln, kath. Kaufmann (Seiden und Bordüren) 1783J-1796, 1797; Bürger Obrist, Kammerassessor, Kirchmeister HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.184, Nr.1081
Essingh, Hermann Josef Franz Xaver ca. 1753, Köln; 13.11.1807, Köln, kath. 1791J-1795; HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.186, Nr.1098
Falckenberg (Valckenberg), Johann Wilhelm von 03.12.1754, Köln; 10.03.1796, Köln, kath. Kaufmann (Strümpfe und Ellenwaren) 1787W-1794; (Gaffel Gürtelmacher) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.190, Nr.1113
Ferrenholz, Johann Peter unbekannt; 15.01.1795, Köln, kath. Kaufmann (Spitzen) 1769W-1794; (Gaffel Fischamt) HAStK Best.30; Schleicher S.197, Nr.1153
Finck, Johann Peter ca. 1744, Engelskirchen; 01.12.1808, Köln, kath. Kaufmann (Papier und Eisen) 1775J-1794, 1797; (Wollenamt), Weinmeister HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.198, Nr.1163
Firmenich, Johann Heinrich 16.08.1755; 28.11.1834, Köln, kath. Kaufmann (Spezereien), Konditor, Zuckerbäcker 1795W-1796, 1797; (Gaffel Aren) HAStK Best.30; AB1797
Fischer, Johann Joseph ca. 1746, Köln; 06.08.1817, Köln, kath. Metzgermeister 1778J-1794, 1797; (Gaffel Fleischamt), Bürgerhauptmann AB1797; Schleicher S.199, Nr.1173
Fitzenreuther, Johann Peter 1756, Köln; 26.02.1840, Köln, kath. Kaufmann (Wein), Weinwirt, Essigfabrikant 1792W-1796, 1797; (Gaffel Steinmetzen) HAStK Bayerkartei; AB1797; Schleicher S.201, Nr.1177
Flatten, Franz Anton unbekannt; unbekannt, kath. Kaufmann (Baumwolle, Stoffe, Bettfedern) 1790J-1794, 1797; (Gaffel Schwarzenhaus) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.201, Nr.1178
Franken, Johann Wilhelm ca. 1753, Köln; 12.02.1820, Köln, kath. Kaufmann 1789W-1796, 1797; (Gaffel Gürtelmacher Schleicher S.206, Nr.1217
Fromm, Wilhelm 28.08.1747, Köln; 27.04.1830, Köln, kath. Kaufmann (Tannenholz und Wein) 1777W-1796, 1797 (Gaffel Fischamt), Munizipalrat, Stimmeister HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.211, Nr.1254
Fürth(Fuerth), Laurenz 14.10.1735,Köln; 22.09.1812, Köln, kath. Kaufmann (Tuffstein und Steinkohle) 1762J-1796, 1797 (Gaffel Aren), Stimmeister, Colonell-Leutnannt, Appellationskommissar HAStK Best.110; AB1797; Schleicher S.213, Nr.1275
Gall, Gottfried Joseph von 14.03.1756, Mainz-Castel; 26.03.1826, Köln, kath. kurmainzischer Hoftruchseß, Rentner 1781W-1796, 1797; Appellationskommissar, Präsident der Armenverwaltung HAStK Best.350; AB1797; Schleicher S.215, Nr.1280
Gall, Johann Josef Caspar von 19.05.1718, Köln; 25.12.1798, Köln, kath. 1743W-1796; Stimmeister, Kriegskommissar HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.216, Nr.1283
Gau (Gaw), Johann Heinrich ca. 1730, Köln; 06.01.1815, Köln, kath. Metzger, Kaufmann (Wein) 1773J-1795 (Gaffel Fleischamt) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.216, Nr.1283
Geiger, Johann Caspar 1754, Köln; 22.01.1835, Köln, kath. Wundarzt, Händler für Kurzwaren und medizinische Artikel 1792W-1796, 1797; (Gaffel Buntwörter) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.218, Nr.1303
Grimberg, Balthasar ca.1732; 16.04.1812, kath. Kaufmann (Strümpfe, Leder und Schnupftücher) 1757J-1794, 1797; (Gaffel Buntwörter); Bürgerhauptmann HAStK Best.110; AB1797; Schleicher S.240, Nr.1477
Grimberg, Johann Joseph 29.03.1761, Köln; 09.06.1801, Köln, kath. Kaufmann (Strümpfe, Leder und Schnupftücher) 1792J-1796, 1797; (Gaffel Buntwörter) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.240, Nr.1478
Guffanti, Reiner 12.07.1759, Köln; 27.04.1810, Köln, kath. Kaufmann (Spezereiwaren) 1794W-1795 (Gaffel Wollenamt) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.248, Nr.1515
Hamm, Franz Gabriel ca. 1756, Köln; 27.09.1836, Köln, kath. Archivar der Armenverwaltung (nach 1818) 1789W-1796, 1797 HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.253, Nr.1554
Hamm Johann Wilhelm ca. 1752, Köln; 22.10.1814, Köln, kath. Jurist 1782W-1794; Schöffe beim hohen weltlichen Gericht HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.248, Nr.1515
Heimann, Johann Friedrich Carl 18.05.1757, Waldbröl; 13.04.1835. Köln, ev., seit 1779 kath. Kaufmann, Schießpulverfabrikant 1792-1796,1797; (Gaffel Windeck), Präsident des Handelsvorstandes, Freimaurer HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.265, Nr.1629
Heinsberg, Goswin Joseph Anton Hugo von 17.11.1766, Aachen; 27.01.1830, Aachen, kath. Direktor der Sekundarschule, Ergänzungsrichter, Landgerichtsrat 1793W-1794; Bürgermeister 1797 HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.269, Nr.1646
Hendrichs (Hendrickx), Peter Josef 22.11.1721, Köln; 1798, nicht in Köln, kath. 1762W-1796, 1797; (Gaffel Schmiede), Richter zur Tuchhalle, Bürgerhauptmann HAStK Best.30; Schleicher S.248, Nr.1515
Hermans, Gottfried unbekannt; 1803, kath. Kaufmann (Wein) 1789W-1796, 1797; (Gaffel Faßbinder) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.281, Nr.1708
Hillesheim, Johann Theodor Ferdinand 06.02.1742; 1818, kath. 1769J-1794, 1797; (Gaffel Himmelreich), Obristwachtmeister HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.286, Nr.1749
Hirn, Johann Baptist ca.1756, Straßburg; 01.05.1805. Köln, kath. Kaufmann (Spezereiwaren) 1795J-1796, 1797; Kommissar der Kölner Handelshäuser HAStK Best.30; AB1797
Höller, Johann Caspar ca. 1761, Köln; 20.07.1823, Köln, kath. Kaufmann (Strümpfe, Wolle, Ellenwaren), Rentner 1788J-1795; (Gaffel Wollenamt) HAStK Best.30; Schleicher S.293, Nr.1798
Hoffmann (Hofmasnn), Adam ca. 1734, Dörsten; 22.07.1804, kath. 1775J-1794, 1797; (Gaffel Schröder) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.292, Nr.1787
Hoffschlag, Maria Michael ca. 1751, Köln; 09.06.1825, Köln, kath. Kaufmann (Wein, Gewürze, Eisen und Papier) 1797; Mitglied der 44er HAStK Best.30; AB1797
Holthausen, Hermann Johann Josef ca. 1739, Köln; 08.10.1807, Hittorf, kath. Rotgerber 1773W-1795; (Gaffel Gürtelmacher); Bürgerhauptmann HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.293, Nr.1800
Hüls, Johann Gerhard 06.01.1732,Köln; 18.08.1815, Köln, kath. Goldschmied 1776J-1795; (Gaffel Goldschmied); Bannerherr Goldschmiede, Münzmeister HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.302, Nr.1864
Hummelsheim, Wimmar ca. 1750, Köln; 08.04.1816, Köln, kath. Kaufmann (Spitzen) 1794W (Gaffel Schwarzhaus) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.302, Nr.1867
Huybens, Johann Wilhelm Joseph 01.11.1751, Köln; 22.06.1811, Köln, kath. Kaufmann (Gewürze) 1776J-1795; (Gaffel Himmelreich) HAStK Bayerkartei; Schleicher S.300, Nr.1856
Imhoff (Imhoeve), Gottfried Xaver 16.04.1771, Köln; 14.08.1854, Köln, kath. Gesandschaftssekretär, Gewaltrichter, Polizeirichter 1794J-1795 HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.305, Nr.1890
Jansen, Johann Heinrich 10.06.1740. Köln; 16.11.1824, Köln, kath. Kaufmann (Farbwaren) 1773W-1795; Appellationskommissar, Bannerherr der Gaffel Himmelreich, Kirchmeister HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.315, Nr.1941
Junck, Bartholomeus 08.04.1736, Köln; 20.07.1808, Köln, kath. Goldschmied, Gold-, Silber- und Juwelierhändler 1777J-1796, 1797; (Gaffel Goldschmiede) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.318, Nr.1963
Kaesen, Johann Wilhelm 23.08.1760, Köln; 11.04.1839, Köln, kath. Zeugschmied, Waffenschmied, Ofenfabrikant, Schlosser 1793W-1794; (Gaffel Schmiede) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.330, Nr.2023
Kirdorff (Kyrdorp), Johann Gerhard 17.06.1745, Köln; 03.10.1815, Köln, kath. Kaufmann (Tuch und Wolle) 1786J-1796, 1797; (Gaffel Wollenamt) HAStK Best.350; AB1797; Schleicher S.345, Nr.2116
Kramer (Cramer), Johann Peter 23.08.1764,Köln; 03.04.1803, Köln, kath. Kaufmann (Gewürze) 1789W-1796, 1797; Kammerassessor, Maire von Köln HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.363, Nr.2260
Kramer, Johann Paul unbekannt; 1798, Köln, kath. 1795W; (Gaffel Faßbinder) HAStK Best.30; AB1797
Krauthoven, Johann Wilhelm 24.01.1723, Köln; 02.1801, Köln, kath. Kaufmann (Zitz und Katun) 1756J-1796, 1797; (Gaffel Fischamt) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.364, Nr.2270
Kretz, Johann Wilhelm ca. 1740, Transdorff; 22.05.1810, Köln, kath. Kaufmann (Strümpfe, Ellen- und Bandwaren) 1794W-1795; (Gaffel Aren) HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.364, Nr.2269
Kügelgen, Carl Georg Arnold unbekannt; 1796, Köln, kath. Kaufmann (Wein), Spediteur 1764J-1795; Turmherr, Appellationskommissar HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.374, Nr.2330
Kügelgen, Georg Carl Joseph 17.08.1768, Köln; 26.03.1810, (nicht in Köln), kath. Kaufmann (Spedition und Kommission) 1793J-2794, 1797; Mitglied der Handelskammer HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.374, Nr.2329
Langen, Franz 21.08.1725, Köln; 24.10.1808, Köln, kath. Kaufmann (Baumwolle, Leinen, Wolle, Ellenwaren, Strümpfe, Kappen und Sacktücher) 1782W-1795; (Gaffel Leinenweber), Bürgerhauptmann AB1797; Schleicher S.380, Nr.2365
Leimhausen, Heinrich Josef 29.04.1742, Köln; 19.03.1818, Köln, kath. Schuster 1791W-1795; (Gaffel Schuhmacher) HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.386, Nr.2410
Leven (Leeven) (Lieven), Wilhelm Heinrich ca. 1725, Köln; 09.02.1800, Köln, kath. Kaufmann (Geschirr) 1791J-1795; (Gaffel Gürtelmacher) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.401, Nr.2525
Lohkampf, Johann Josef Xaver, Dr. jur. 14.05.1752, Köln; 1831, nicht in Köln, kath. 1779J-1796, 1797; Bannerherr der Sarwörter, Schöffe HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.397, Nr.2501
Lützenkirchen, Heinrich ca. 1731, Köln; 20.08.1801, kath. Rotgerber 1760J-1794, 1797; (Gaffel Gürtelmacher), Bürgerhauptmann HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.405, Nr.2561
Maessen, Johann Abel 06.02.1741, Köln; 01.09.1801, Köln, kath. Färber und Leinenhändler 1783W-1796, 1797; (Gaffel Schwarzenhaus), Bürgerhauptmann HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.414, Nr.2613
Mehlem, Everhard Joseph ca. 1752, Bonn; 23.06.1819, kath. Kaufmann (Wein und Spezereiwaren) 1793J-1794, 1794; Fiskalrichter HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.419, Nr.2657
Merlen, Winand 06.04.1746,Köln; 14.01.1805, Köln, kath. Kaufmann (Wein und Spedition) 1794J-1795; (Gaffel Eisenmarkt); Klagrichter HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.423, Nr.2686
Metternich, Franz Conrad ca. 1760, Köln; 26.02.1808, Köln, kath. Hofrat des Kurfürsten von der Pfalz 1786W-1796, 1797; (Gaffel Windeck); Kammerassessor, Gewaltrichter HAStK Best.30; Bayerkartei; AB1797; Schleicher S.423, Nr.2690
Metternich, Heinrich Joseph ca. 1742, Köln; 11.08.1813, Köln, kath. Jülich- und Bergischer Hofrat 1790J-1794, 1797; (Gaffel Windeck); Schöffe am Gericht Ayrsbach und St. Gereon HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.424, Nr.2693
Meurer (Mäurer), Johann Jacob 22.06.1745, Köln; 1813, nicht in Köln, kath. Goldschmied, Kaufmann (Holländische Waren) 1776W-1795; (Gaffel Goldschmiede) HAStK Best.30; Schleicher S.425, Nr.2699
Meyer, Mathias Joseph. Prof. Dr.med. 1749, Köln; 20.09.1802, Köln, kath. Hospitalarzt, Universitätsprofessor für Medizin 1780J-1796, 1797; Dekan der medizinischen Fakultät HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.416, Nr.2634
Meyer, Rudolf Adolph 17.01.1724; 29.11.1795, Köln, kath. Steinmetz, Baumeister 1760W-1794; (Gaffel Steinmetzen) HAStK Best.1072; Schleicher S.416, Nr.2635
Mockel, Hermann Joseph von ca. 1755, Köln; 15.01.1823, Köln, kath. Kaufmann (Tuch) 1785J-1795; (Gaffel Wollenamt) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.428, Nr.2720
Moers, Johann Friedrich ca. 1720, Köln; 15.04.1796, Köln, kath. Apotheker, Kaufmann 1747-1796; (Gaffel Himmelreich), Stimmeister, Kirchmeister von St.Martin HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.435, Nr.2769
Monschau, Maria Peter Joseph Edler von 13.09.1769, Köln; 10.02.1840, Köln, kath. Polizeioffizier, Landrat 1793W-1794 HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.4431, Nr.2744
Müller, Johann Franz Theodor ca. 1763, Lendersdorf; 13.10.1838, Köln, kath. Rentner 1790J-1794, 1797J HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.437, Nr.2784
Neuen, Johann 17.08.1731, Köln; 23.01.1799, kath. Hufschmied 1768J-1796, 1797; (Gaffel Schmiede), Bürgerhauptmann HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.447, Nr.2863
Nolden, Paul Joseph ca. 1753; 07.07.1822, Köln, kath. Kaufmann (Fisch und Tuffstein), Spediteur 1787J-1794, 1797; (Gaffel Fischamt), Appellationsrichter HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.454, Nr.2922
Norrenberg, Bernhard Ferdinand Josef 02.01.1753, Köln;1809, Köln, kath. Kaufmann (Wolle, Ellenwaren) 1793W-1794; (Gaffel Leineweber) HAStK Best.1972; AB1797; Schleicher S.455, Nr.2925
Nückel, Johann Caspar 03.02.1754, Oberkirchen; 18.08.1814, Köln, kath. Professor an der Uni Köln, Anwalt 1788J-1795; (Gaffel Windeck); Fiskalrichter, Mitglied der Schulverwaltung, Kirchmeister der Dompfarre HAStK Best.1490; AB1797; Schleicher S.455, Nr.2929
Opladen, Johann Michael 01.10.1730, Köln; 11.09.1795, Köln, kath. Kaufmann (Wein) 1776W-1795; (Gaffel Faßbinder) AB1797; Schleicher S.457, Nr.2937
Olberz, Johann Theodor Peter 30.06.1742, Köln; 17.12.1805, Köln, kath. Kaufmann (Glas und Porzellan) 1781W-1794; (Gaffel Schilderer) HAStK Best.30; AB1797; Schleicher S.462, Nr.2966
Ortmann, Anton Josef ca. 1736, Köln; 22.09.1815, Köln, kath. Schwarze Seife-Fabrikant 1764W-1795; (Gaffel Buntwörter), Kammerassessor, Bannerherr der Buntwörter HAStK Best.1072; AB1797; Schleicher S.464, Nr.2983
Richartz, Johann Heinrich HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Richrath, Heinrich HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Roggen, Ignaz Philipp HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Rohr, Johann Henrich Joseph HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Roth, Wilhelm HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Rünzler (Rünzeler), Friedrich Georg HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Rüttgers, Johann Franz Josef HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Salgard, Sebastian HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Sarbourg, Everhard HAStK Best.30; [[ | AB1797]]; Schleicher S.374, Nr.
Sarbourg, Johann Wilhelm
Schaaffhausen, Johann Abraham Anton
Schieffer (Schiefer, Schäfere, Schefer), Franz Stephan
Schilling, Heinrich Josef
Schlecht, Balthasar
Schmitz, Adrian Contantin Josef
Schmitz, Hermann Joseph
Schmitz, Weinand (Winand)
Schmitz, Wilhelm Christian
Schnickel, Caspar Joseph
Schnorrenberg, Franz Stephan
Schülgen, Heinrich Severin
Schweinem, Johann Theodor
Schweinem, Johann Wilhelm
Sommer, Franz Roderich
Stern, Hermann Josef
Stöhr (Stör), Johann
Thenen. Johann Everhard von
Tilmetz, Johann Michael Josef
Tollhausen, Franz Gottfried
Wecus, Johann Josocus Gabriel von
Wecus, Wilhelm Joseph von, Herr zu Zurmühlen und Junkersbroich
Weiler, Hermann Josef
Wendels, Everhard Joseph
Werbrunn, Andreas
Werres, Andreas Josef
Weyer, Theodor Joseph
Wichterich, Johann Wilhelm
Winkelhoch, Barthol Josef
Wittgenstein, Johann Heinrich Joseph Caspar von
Wolff, Franz
Wolff, Heinrich
Wolff, Johann Heinrich Josef
Zerres, Johann Michael
Zündorff, Johann Heinrich
Zurhoven, Johann Adolph
Zurhoven, Peter Joseph