Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Rba_mfL010448_17-Oppenheim_Abraham.jpg|mini|Abraham Oppenheim, 1804-1878, Rheinisches Bildarchiv]] | [[Datei:Rba_mfL010448_17-Oppenheim_Abraham.jpg|mini|Abraham Oppenheim, 1804-1878, Rheinisches Bildarchiv]] | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Karl_Joseph_zu_Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsf%C3%BCrst Franz Karl Joseph Xaver Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst] (1745-1819) wurde in Köln am 7. April 1787 zum Priester geweiht. Er war Domkapitular u.a. in Köln und seit 1802 Weihbischof in Augsburg mit Sitz in Rottenburg und kurz vor seinem Tod seit 1818 Bischof des Bistums Augsburg. | [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Karl_Joseph_zu_Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsf%C3%BCrst Franz Karl Joseph Xaver Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst] (1745-1819) wurde in Köln am 7. April 1787 zum Priester geweiht. Er war Domkapitular u.a. in Köln und seit 1802 Weihbischof in Augsburg mit Sitz in Rottenburg und kurz vor seinem Tod seit 1818 Bischof des Bistums Augsburg. | ||
Der Bankier Abraham Oppenheim baute das von seinem Vater Salomon O. in Bonn gegründete Kommissions- und Wechselhaus (seit 1801 in Köln) zu einer bedeutenden deutschen Privatbank aus; seit 1999 Bankhaus [[Sal. Oppenheim|Sal. Oppenheim jr.]] & Cie. Er erwarb sich große Verdienste um den Auf- und Ausbau des Eisenbahnwesens und die deutsche Versicherungswirtschaft. | |||
=== Eigentümer und Bewohner === | === Eigentümer und Bewohner === | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
| 1797 || Franz Hohenlohe-Schillingsfürst || Priester || AB Köln 1797 | | 1797 || Franz Hohenlohe-Schillingsfürst || Priester || AB Köln 1797 | ||
|- | |- | ||
| 1835 || Oppenheim Abraham || | | 1835 || Oppenheim Abraham ||Banquier|| AB Köln 1835 | ||
|- | |- | ||
| 1854 ||Heimann|| Eigentümer, Kaufmann || AB Köln 1854 | | 1854 ||Heimann|| Eigentümer, Kaufmann || AB Köln 1854 |
Version vom 1. Januar 2022, 00:44 Uhr
Franz Karl Joseph Xaver Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1745-1819) wurde in Köln am 7. April 1787 zum Priester geweiht. Er war Domkapitular u.a. in Köln und seit 1802 Weihbischof in Augsburg mit Sitz in Rottenburg und kurz vor seinem Tod seit 1818 Bischof des Bistums Augsburg.
Der Bankier Abraham Oppenheim baute das von seinem Vater Salomon O. in Bonn gegründete Kommissions- und Wechselhaus (seit 1801 in Köln) zu einer bedeutenden deutschen Privatbank aus; seit 1999 Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. Er erwarb sich große Verdienste um den Auf- und Ausbau des Eisenbahnwesens und die deutsche Versicherungswirtschaft.
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Franz Hohenlohe-Schillingsfürst | Priester | AB Köln 1797 |
1835 | Oppenheim Abraham | Banquier | AB Köln 1835 |
1854 | Heimann | Eigentümer, Kaufmann | AB Köln 1854 |
1854 | Mohrhardt | Kaufmann | AB Köln 1854 |
1854 | Nicolovius | General-Proc. | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |