Altes Köln

Blaubach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|Belegt für=1813
|Belegt für=1813
|Quellenangabe=Französische Verwaltung
|Quellenangabe=Französische Verwaltung
}}{{Historischer Name
|Name=Off der bach an der blauerfer(f)
|Belegt für=1571
|Quellenangabe=Mercator
}}{{Historischer Name
|Name=Auf der Bach
|Belegt für=1752
|Quellenangabe=Reinhardt-Plan
}}{{Historischer Name
|Name=Mühlen-Bach - Rothgerber-Bach
|Belegt für=1815
|Quellenangabe=Vogt / Picquet
}}{{Historischer Name
|Name=Auf der Bach => Rothgerber-Bach
|Belegt für=1813
|Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813
}}{{Historischer Name
|Name=Rue des Tanneurs
|Belegt für=1813
|Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813
}}
}}
|Nummer=00478
|Nummer=00478
Zeile 195: Zeile 215:
|Sortierschlüssel=0022
|Sortierschlüssel=0022
}}
}}
[[Datei:0028_0011_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-011 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0013_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-013 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
Am Duffesbach saßen hier die Blaufärber.
Am Duffesbach saßen hier die Blaufärber.
Die Blaufärber hatten genauso wie die später hier siedelnden Ledergroßhändler immer durstige Kehlen. Deshalb gab es am Blaubach bekannte Brauhäuser.
Die Blaufärber hatten genauso wie die später hier siedelnden Ledergroßhändler immer durstige Kehlen. Es gab am Blaubach bekannte Brauhäuser: Um aus dem Waid die blaue Farbe zu gewinnen, brauchte man Urin, sehr viel Urin. Dafür Bier für die Männer. Folge: der "blaue Montag" ...  


'''Vorlage Straßen:'''
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
 
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|60px]]Nr.
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 3|3]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 4|4]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 3|3]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 4|4]],  
Zeile 344: Zeile 364:


== Pfarreizugehörigkeiten ==
== Pfarreizugehörigkeiten ==
1854: 2-6, 8-20 Pfarre [[St. Maria Lyskirchen]]; 1-41 Pfarre [[St. Jacob|Jakobskirche]]
1854: Pfarre [[St. Jakob|Jakobskirche]]


== Kreuterkarte ==
== Kreuterkarte ==
Zeile 351: Zeile 371:
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]


== Kolonellschaft ==
{| class="wikitable"
|-
! Kolonellschaft !!  Quelle
|-
| Achte Kolonellschaft ||EinwVz 1798 
|-
|}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Aktuelle Version vom 13. November 2022, 23:39 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Blaubach
Historische Namen
  • Off der bach an der blauerfer(f) (1571 JL)Mercator
  • Auf der Bach (1752)Reinhardt-Plan
  • Auf der Bach => Rothgerber-Bach (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
  • Rue des Teinturiers (1813)Französische Verwaltung
  • Rue des Tanneurs (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
  • Mühlen-Bach - Rothgerber-Bach (1815)Vogt / Picquet
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 00478
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 425,50183561 m0,43 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Brouillon-Karte 1828-011 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-013 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Am Duffesbach saßen hier die Blaufärber. Die Blaufärber hatten genauso wie die später hier siedelnden Ledergroßhändler immer durstige Kehlen. Es gab am Blaubach bekannte Brauhäuser: Um aus dem Waid die blaue Farbe zu gewinnen, brauchte man Urin, sehr viel Urin. Dafür Bier für die Männer. Folge: der "blaue Montag" ...

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 6938 2 6618
3 6851 4 6619
5 6852 6 6620
7 6853 8 6621
9 6854 10 6622
11 6855 12 6623
13 6856 14 6624
15 6858 16 6625
17 6859 18 6626
19 6860 20 6627
21 6861 22 6628
23 6862 24 6629
25 6863 26 6630
27 6864 28 6631
29 6865 30 6633
31 6866 32 6634
33 6868 34 6635
35 6869 36 6636
37 6870 38 6637
39 6871 40 6638
41 6872 42 6639
43 6873 44 6640
45 6874 46 6641
47 6875 48 6642
49 6876 50 6643
51 6877 52 6644
53 6878 54 6645
55 6879 56 6646
57 6880 58 6647
59 6881 60 6849
61 6882 62 6848
63 6883 64 6847
65 6884 66 6846
67 6885 68 6845
69 6886 70 6844
71 6930 72 6843
73 6931 74 6842
75 6932 76 6841
77 6933 78 6840
79 6934 80 6839
81 6935 82 6838
83 6936 84 6837
85 6937 86 6836
87 6937 1/2 88 6835

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre Jakobskirche

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-98 - Waidmarkt : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Achte Kolonellschaft EinwVz 1798

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.