Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Heumarkt/Haus-Nr. 66: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Eigentümer und Bewohner)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Eigentümer und Bewohner)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
1797: Apotheke Zum Wolf, später umgezogen nach [[Salierring/Haus-Nr. 64|Salierring 64]]
 +
 
=== Eigentümer und Bewohner ===
 
=== Eigentümer und Bewohner ===
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 9: Zeile 11:
 
|-
 
|-
 
| 1835 || Dübyen Hermann Joseph || Eigentümer,  || AB Köln 1835
 
| 1835 || Dübyen Hermann Joseph || Eigentümer,  || AB Köln 1835
 +
|-
 +
| 1841 || Schmeinck ||  || AB Köln 1841
 
|-
 
|-
 
| 1854 ||Ringens|| Eigentümer, 64  || AB Köln 1854
 
| 1854 ||Ringens|| Eigentümer, 64  || AB Köln 1854
Zeile 27: Zeile 31:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
=== Infos und Quellen ===
 +
'''Heumarkt 64—66''' (früher 73 u. 75, Geckermanshaus): Einsturz der Häuser 71—75 infolge des Eisganges am 5. März 1784: Fuchs, Topogr. III, S. 326; An­ kauf und Neubau 1785 durch die Schöffen Fuchs und Brenngruber, Stadtarchiv, Fasz. Bauwesen; ebenso Registr. der Mittwochsrentkr. 137, v. 16. Mai 1785.
 +
 +
Fassade vom Ende des 18. Jh., an Nr. 64 Türumrahmung im Stil Ludwigs XVI. Erneuerung im J. 1925.<ref>Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, Bd.7-4, 1930</ref>
 
[[Kategorie:Adresse]]
 
[[Kategorie:Adresse]]
 
{{DEFAULTSORT:Heumarkt/Haus-Nr. 066}}
 
{{DEFAULTSORT:Heumarkt/Haus-Nr. 066}}

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2023, 15:58 Uhr

1797: Apotheke Zum Wolf, später umgezogen nach Salierring 64

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Jacob Jos. Haan Apotheker AB Köln 1797
1822 Haan, Jacob Joseph Eigentümer, AB Köln 1822
1835 Dübyen Hermann Joseph Eigentümer, AB Köln 1835
1841 Schmeinck AB Köln 1841
1854 Ringens Eigentümer, 64 AB Köln 1854
1854 Langen Kaufmann AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931

Infos und Quellen

Heumarkt 64—66 (früher 73 u. 75, Geckermanshaus): Einsturz der Häuser 71—75 infolge des Eisganges am 5. März 1784: Fuchs, Topogr. III, S. 326; An­ kauf und Neubau 1785 durch die Schöffen Fuchs und Brenngruber, Stadtarchiv, Fasz. Bauwesen; ebenso Registr. der Mittwochsrentkr. 137, v. 16. Mai 1785.

Fassade vom Ende des 18. Jh., an Nr. 64 Türumrahmung im Stil Ludwigs XVI. Erneuerung im J. 1925.[1]

  1. Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, Bd.7-4, 1930