Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Eisenmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
 
|Sortierschlüssel=0002
 
|Sortierschlüssel=0002
 
}}
 
}}
Hier waren die Händler mit Roheisen zu finden.
+
Hier waren Händler mit Roheisen zu finden.
  
Eisenwarenhändler waren hier seit dem 13. Jahrhundert angesiedelt.
+
Eisenwarenhändler waren hier seit dem 13. Jahrhundert angesiedelt.<br /><br />
 +
Laut Keussen auch : Fassbindergasse.<br /><br />
 +
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Haus-<br />name !! Bewohner !! Jahr !! Quellen
 +
|-
 +
|im<br />Gaffel-<br />haus
 +
|'Sebastiani n.n., Frau Wittib',<br />
 +
''Vorbemkg: Mit 'Domina/Frau' bzw 'Dominus/Herr' wurden szt. u.a. oft notiert Ratsherren oder alte, wappenberechtigte Familien, so dass sich oft lohnt zu prüfen Deeters' und Schleichers Ratsherrenverzeichnisse und 'den von der Ketten'.''<br /> 
 +
Schleichers These : <br />
 +
"Sebastiani Katharina '''⚭''' Rodenkirchen Johannes<br />
 +
mit Dispens vom Aufgebot vom 2.9.1675<br />( er aus [[St. Lupus]], sie aus [[Klein St. Martin]] )"<br />                                  scheidet aus - als Witwe wäre sie 1715 eine "Rodenkirchen".
 +
| ---"---                                                               
 +
| ----"---- 119;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,575
 +
|-
 +
|}
  
 
[[Kategorie:Berufe in Straßennamen]]
 
[[Kategorie:Berufe in Straßennamen]]
 
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
 
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 19:23 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Eisenmarkt
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 00838
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 123,93700759 m0,12 km
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Hier waren Händler mit Roheisen zu finden.

Eisenwarenhändler waren hier seit dem 13. Jahrhundert angesiedelt.

Laut Keussen auch : Fassbindergasse.

Bewohner ohne nähere Adresse

Haus-
name
Bewohner Jahr Quellen
im
Gaffel-
haus
'Sebastiani n.n., Frau Wittib',

Vorbemkg: Mit 'Domina/Frau' bzw 'Dominus/Herr' wurden szt. u.a. oft notiert Ratsherren oder alte, wappenberechtigte Familien, so dass sich oft lohnt zu prüfen Deeters' und Schleichers Ratsherrenverzeichnisse und 'den von der Ketten'.
Schleichers These :
"Sebastiani Katharina Rodenkirchen Johannes
mit Dispens vom Aufgebot vom 2.9.1675
( er aus St. Lupus, sie aus Klein St. Martin )"
scheidet aus - als Witwe wäre sie 1715 eine "Rodenkirchen".

---"--- ----"---- 119;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,575

Adressen 2019