Altes Köln

Eigelsteintor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Köln - Eigelsteintor Feldseite, um 1880, RBA.jpg|mini|Eigelsteintor um 1880, Feldseite ©RBA]]
[[Datei:Köln - Eigelsteintor Feldseite, um 1880, RBA.jpg|mini|Eigelsteintor um 1880, Feldseite ©RBA]]
[[Datei:0028_0047_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-047 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0047_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-047 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_46.jpg|mini|Eigelsteintor Innenseite, H.J. Wiethase, 1882]]
Die '''Eigelsteintorburg''' am Rande des Kölner Eigelstein-Viertels (im Mittelalter ''Porta Eigelis'', ''Igelsteinportz(en)'', ''Eigelsteinportz(en)''; später ''Eigelsteinpforte'', ''Eigelsteintor''; Kölsch ''Eijelsteinspooz'') ist eine von vier erhalten gebliebenen Stadttorburgen der [[Mittelalterliche Stadtmauer|mittelalterlichen Stadtmauer]].
[[Datei:Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_45.jpg|mini|Eigelsteintor Außenseite, H.J. Wiethase, 1882]]
== Galerie ==
[[Datei:Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_47.jpg|mini|Eigelsteintor Grund- und Aufrisse, H.J. Wiethase, 1882]]
<gallery widths=220 heights=220>
[[Datei:Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_48.jpg|mini|Eigelsteintor 1809, H.J. Wiethase, 1882]]
  Festungsplan-1711-Eigelsteintor.jpg|Eigelsteintor, Position des Eigelsteintores innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, Festungsplan J.G.M. von Fürstenhoff
Die '''Eigelsteintorburg''' am Rande des Kölner Eigelstein-Viertels (im Mittelalter ''Porta Eigelis'', ''Igelsteinportz(en)'', ''Eigelsteinportz(en)''; später ''Eigelsteinpforte'', ''Eigelsteintor''; Kölsch ''Eijelsteinspooz'') ist eine von vier erhalten gebliebenen Stadttorburgen der mittelalterlichen Stadtmauer.
  Blatt_2-Ausschnitt-Eigelsteintor.jpg|Eigelsteintor,  H.J. Wiethase 1882 (Ausschnitt aus einem [[:Bild:Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_2.jpg|Panoramabild]] der Stadtmauer)
</gallery>
 
<gallery widths=220 heights=220>
Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_46.jpg|mini|Eigelsteintor Innenseite, H.J. Wiethase, 1882
Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_45.jpg|mini|Eigelsteintor Außenseite, H.J. Wiethase, 1882
Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_47.jpg|mini|Eigelsteintor Grund- und Aufrisse, H.J. Wiethase, 1882
Cölner_Thorburgen_und_Befestigungen_1180_-_1882,_Blatt_48.jpg|mini|Eigelsteintor 1809, H.J. Wiethase, 1882
</gallery>
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
[https://de.wikipedia.org/wiki/Eigelsteintor Eigelsteintor im Wikipedia]
{{Wikipedia-Link|Eigelsteintorburg}}
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Befestigungsanlage]]
[[Kategorie:Befestigungsanlage]]
[[Kategorie:Stadttor]]
[[Kategorie:Stadttor]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2022, 17:33 Uhr

Eigelsteintor um 1880, Feldseite ©RBA
Brouillon-Karte 1828-047 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Die Eigelsteintorburg am Rande des Kölner Eigelstein-Viertels (im Mittelalter Porta Eigelis, Igelsteinportz(en), Eigelsteinportz(en); später Eigelsteinpforte, Eigelsteintor; Kölsch Eijelsteinspooz) ist eine von vier erhalten gebliebenen Stadttorburgen der mittelalterlichen Stadtmauer.

Galerie

Weblinks

Artikel Eigelsteintorburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.