Gereonsmühle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
					| Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 | Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Die '''[[Gereonsmühle]]''' ist Bestandteil eines 113 Meter langen erhaltenen Restes der mittelalterlichen Stadtmauer von Köln und liegt zwischen Gereonswall und Hansaring westlich der Eigelsteintorburg. | Die '''[[Gereonsmühle]]''' ist Bestandteil eines 113 Meter langen erhaltenen Restes der mittelalterlichen Stadtmauer von Köln und liegt zwischen Gereonswall und Hansaring westlich der Eigelsteintorburg. | ||
| ==  | == Galerie == | ||
|   <gallery widths=220 heights=220> |   <gallery widths=220 heights=220> | ||
|    Festungsplan-1711-Gereonsmühle.jpg|Gereonsmühle, Position der Gereonsmühle innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, Festungsplan J.G.M. von Fürstenhoff |    Festungsplan-1711-Gereonsmühle.jpg|Gereonsmühle, Position der Gereonsmühle innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, Festungsplan J.G.M. von Fürstenhoff | ||
Aktuelle Version vom 26. Oktober 2022, 17:40 Uhr
Die Gereonsmühle ist Bestandteil eines 113 Meter langen erhaltenen Restes der mittelalterlichen Stadtmauer von Köln und liegt zwischen Gereonswall und Hansaring westlich der Eigelsteintorburg.
Galerie
Weblinks
Artikel Gereonsmühle. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.



