Altes Köln

Hohenzollernbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 55: Zeile 55:
Am Tag der Einweihung dürfte ganz Köln auf den Beinen gewesen sein: Sonderfahrten der Eisenbahngesellschaften und der Schiffsunternehmen, unzählige Sonderaktionen in den Restaurants und Tanzlokalen, Feuerwerke und Beleuchtungen am Abend.
Am Tag der Einweihung dürfte ganz Köln auf den Beinen gewesen sein: Sonderfahrten der Eisenbahngesellschaften und der Schiffsunternehmen, unzählige Sonderaktionen in den Restaurants und Tanzlokalen, Feuerwerke und Beleuchtungen am Abend.
Einige Zeitungsanzeigen mögen dies veranschaulichen.
Einige Zeitungsanzeigen mögen dies veranschaulichen.
<gallery  widths="260">
<gallery  widths="300">
Hohenzollernbrücke-Einweihung-1859.jpg|mini|
Hohenzollernbrücke-Einweihung-1859.jpg|mini|
Hohenzollernbrücke-Einweihung2-1859.jpg|mini|
Hohenzollernbrücke-Einweihung2-1859.jpg|mini|
Zeile 61: Zeile 61:
</gallery>
</gallery>
===Abbruch der Dombrücke===
===Abbruch der Dombrücke===
<gallery>
<gallery widths="270">
Dombrücke-1875.jpg|mini|Dombrücke um 1875
Dombrücke-1875.jpg|mini|Dombrücke um 1875
Deutz-Abbruch_der_Eisenbahnbrücke-1909.jpg|mini|Abbruch der Brücke 1909
Deutz-Abbruch_der_Eisenbahnbrücke-1909.jpg|mini|Abbruch der Brücke 1909
Zeile 96: Zeile 96:
|-
|-
|}
|}
<gallery>
<gallery widths="270">
Deutz-Neubau-Hohenzollernbrücke-1909.jpg|mini|Brückenneubau 1909
Deutz-Neubau-Hohenzollernbrücke-1909.jpg|mini|Brückenneubau 1909
Deutz-Einweihung-Hohenzollernbrücke-1911.jpg|mini|Einweihung der Brücke 1911
Deutz-Einweihung-Hohenzollernbrücke-1911.jpg|mini|Einweihung der Brücke 1911
Zeile 134: Zeile 134:
|-
|-
|}
|}
<gallery>
<gallery widths="270">
Hohenzollernbrücke-Ausbau-1986.jpg|mini|Ausbau 3.Trasse 1986
Hohenzollernbrücke-Ausbau-1986.jpg|mini|Ausbau 3.Trasse 1986
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 24. April 2022, 16:52 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Hohenzollernbrücke
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 01475
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 802,04554363 m0,80 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord, Deutz
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Schon zur Römerzeit besteht eine erste Brückenüberquerung zwischen Deutz und dem Kölner Stadtkern (Konstantinbrücke). Nach einer langen Zeit mit Bootsfähren und einer Fliegenden Brücke, begannen die Kölner 1855 mit dem Bau einer ersten festen Brücke, die auch Zugverkehr ermöglichen sollte.

Dombrücke 1859-1909

Freifahrt zur Eröffnungsfeier
Anzeige zu Sonderfahrten
Betriebsdauer 1859 - 1909
Typ kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke
Baujahr 1855-59
Stromöffnung 103,2m
Strompfeiler 3
Gesamtbreite 16m
Eisenbahngleise 2
Straßenbahngleise 2(ab 1902)
Fahrbahnspuren 2
Gehwege 2
Abbruch/Zerstörung 1909-1910

Brückeneinweihung am 3.Oktober 1859

Der Termin wurde ganz bewusst geplant: 40 Jahre zuvor übernahmen die Preußen die Regentschaft auch über die Rheinlande.

In Anwesenheit des Prinzregenten Wilhelm wird die erste feste Rheinbrücke seit der Römerzeit in Betrieb genommen. Es waren die Eisenbahngesellschaften, die sich für den Bau eingesetzt hatten, um das lästige Umsteigen der Fahrgäste zwecks Rheinüberquerung abzuschaffen. Der Grundstein wurde am 3. Oktober 1855 gelegt und nach 4 Jahren Bauzeit war die Brücke fertiggestellt.

Bei der Planung der Brücke gab der König Friedrich Wilhelm IV. per Kabinettsordre vor, dass die Brücke auf die Dom-Achse zulaufen soll. Wegen der Gitterkonstruktion und den verschließbaren Toren an den Brückenköpfen wurde die Brücke von den Kölnern als "Muusfall" bezeichnet.

Bereits der Tag der Grundsteinlegung wurde höchst feierlich begangen. Das gesamte Tagesgeschehen ist in einem lesenswerten Zeitungsartikel am 4.Oktober 1855 in der Zeitung festgehalten, darin auch die Darstellung des Brücken-Baumeisters Lohse Geschichtliches über die Entstehung des Brückenbaues.

Am Tag der Einweihung dürfte ganz Köln auf den Beinen gewesen sein: Sonderfahrten der Eisenbahngesellschaften und der Schiffsunternehmen, unzählige Sonderaktionen in den Restaurants und Tanzlokalen, Feuerwerke und Beleuchtungen am Abend. Einige Zeitungsanzeigen mögen dies veranschaulichen.

Abbruch der Dombrücke

Eisenbahn- und Straßenbrücke 1911-1945

Betriebsdauer 1911 - 1945
Typ kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke
Baujahr 1907-11
Stromöffnung 167,75m
Strompfeiler 2
Gesamtbreite 32,45m
Eisenbahngleise 2
Gehwege 2
Abbruch/Zerstörung 6.3.1945

Eisenbahnbrücke seit 1948

Betriebsdauer seit 1948
Typ Eisenbahnbrücke mit Fußgängerüberweg
Baujahr 1.Trasse 1946-48; 2.Trasse 1956-59; 3.Trasse 1986-87
Stromöffnung 167,75m
Strompfeiler 2
Gesamtbreite 26,2m
Eisenbahngleise 1948 = 2; 1959 = 4; 1987 = 4
S-Bahngleise 1987 = 2
Gehwege 2
Abbruch/Zerstörung


Brückenlogo.jpg Brücken in Köln

Rodenkirchener Brücke | Südbrücke | Severinsbrücke | Deutzer Brücke | Hohenzollernbrücke | Zoobrücke | Mülheimer Brücke | Leverkusener Brücke |


Brückenlogo.jpg Ehemalige Brücken und Hafenbrücken

Konstantinbrücke | Die Fliegenden Brücken | Hafenbrücke im Rheinauhafen | Deutzer Hafenbrücke | Mülheimer Hafenbrücke | Niehler Hafenbrücke |

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.