Altes Köln

Ursulaplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 180: Zeile 180:
}}
}}
[[Datei:0028_0045_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-045 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0045_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-045 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
 
[[Datei:Ursulaplatz.jpg|mini|390px|Ursulaplatz © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_225006]]
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],  
Zeile 229: Zeile 229:


[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
== Kolonellschaft ==
{| class="wikitable"
|-
! Kolonellschaft !!  Quelle
|-
| Fünfte Kolonellschaft ||EinwVz 1798 
|-
|}
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
{| class="wikitable"
|-
! Haus-<br />name !! Bewohner !! Jahr !! Quellen
|-
|<br />Fischer n. n.,
Richter am Criminalgerichtshof
| 1801
| Der Freien...<br />Sack-<br />Kalender...,<br />70 / 98
|-
|}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Aktuelle Version vom 31. Juli 2025, 22:39 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Ursulaplatz
Historische Namen
  • Auf St. Ursulae-Kloster (1797)AB 1797 idF v 1820 p 125
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 03165
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 194,97522932 m0,19 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de


Brouillon-Karte 1828-045 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Ursulaplatz © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_225006

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 3246 2 3254 1/2
3 3247 4 3254
5 3248 6 3245
7 3249 8 3244
9 3250 10 3243
11 3251 12 3242
13 3252 14 3241

Brouillonkarte

Karte Nr. 45 mit den Häusern xx.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Ursula

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-104 - St. Maria Ablass : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Fünfte Kolonellschaft EinwVz 1798

Bewohner ohne nähere Adresse

Haus-
name
Bewohner Jahr Quellen

Fischer n. n.,

Richter am Criminalgerichtshof

1801 Der Freien...
Sack-
Kalender...,
70 / 98

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.