Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Trappengässchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Straßenname ist einer der wenigen in kölscher Mundart. Das Trappengässchen ist nach einer Treppe zwischen Blaubach und Alte Mauer am Bach . D…“)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
K
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Das Trappengässchen ist nach einer Treppe zwischen [[Blaubach]] und [[Alte Mauer am Bach]] . Dort wird der hohe Anstieg des Stadtplateaus überwunden.
 
Das Trappengässchen ist nach einer Treppe zwischen [[Blaubach]] und [[Alte Mauer am Bach]] . Dort wird der hohe Anstieg des Stadtplateaus überwunden.
  
Früher stieg das das Trappengässchen zwischen Hausmauern hoch. Die Häuser sind im Zweiten Weltkrieg völlig vernichtet worden. Nach dem schweren Luftangriff 1943 lagen hier viele verbrannte Leichen übereinander, sie konnten sich in der engen Gasse nicht mehr retten.
+
Früher stieg das Trappengässchen zwischen Hausmauern hoch. Die Häuser sind im Zweiten Weltkrieg völlig vernichtet worden. Nach dem schweren Luftangriff 1943 lagen hier viele verbrannte Leichen übereinander, sie konnten sich in der engen Gasse nicht mehr retten.
  
 
Heute gibt es nur noch eine schmale Treppe in der Grünanlage nahe der Römermauer. Der Name ist aus dem Stadtplan verschwunden.
 
Heute gibt es nur noch eine schmale Treppe in der Grünanlage nahe der Römermauer. Der Name ist aus dem Stadtplan verschwunden.
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
 
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
 +
[[Kategorie:Verkehrsfläche]]

Aktuelle Version vom 10. Mai 2021, 00:08 Uhr

Dieser Straßenname ist einer der wenigen in kölscher Mundart. Das Trappengässchen ist nach einer Treppe zwischen Blaubach und Alte Mauer am Bach . Dort wird der hohe Anstieg des Stadtplateaus überwunden.

Früher stieg das Trappengässchen zwischen Hausmauern hoch. Die Häuser sind im Zweiten Weltkrieg völlig vernichtet worden. Nach dem schweren Luftangriff 1943 lagen hier viele verbrannte Leichen übereinander, sie konnten sich in der engen Gasse nicht mehr retten.

Heute gibt es nur noch eine schmale Treppe in der Grünanlage nahe der Römermauer. Der Name ist aus dem Stadtplan verschwunden.


Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-4 - Blaubach : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten