Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Berufe 1356-1577: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
* Apfelhändler (eppelmenger)
 
* Apfelhändler (eppelmenger)
* [[Apotheker]]  
+
* [[Apotheker]] (medicamentarius)
 
* Bader (baetstoever)
 
* Bader (baetstoever)
 
* Bäcker (pistor)
 
* Bäcker (pistor)
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Bildhauer
 
* Bildhauer
 
* Blaufärber
 
* Blaufärber
* Bote
+
* Bote (nuntius)
 
* Brauer
 
* Brauer
 
* Buchbinder (glutinator)
 
* Buchbinder (glutinator)
Zeile 24: Zeile 24:
 
* Fischhändler
 
* Fischhändler
 
* Fleischer (Fleischhändler, Fleischhauer)
 
* Fleischer (Fleischhändler, Fleischhauer)
* Gewandschneider
+
* Gewandmacher, Schneider (vestificus)
 
* Gewürzbäcker
 
* Gewürzbäcker
 
* Gewürzhändler (specionarius)
 
* Gewürzhändler (specionarius)
 
* Glasbläser, -händler (vitriator)
 
* Glasbläser, -händler (vitriator)
* Glockenmacher, Uhrmacher
+
* Glockenmacher, Uhrmacher (horologiorum artifex)
 
* Glöckner (am Dom)
 
* Glöckner (am Dom)
 
* Goldschläger
 
* Goldschläger
* Goldschmied
+
* Goldschmied (aurifex)
 
* Gruter, Grutbereiter (fermentarius)
 
* Gruter, Grutbereiter (fermentarius)
* Gürtelmacher(in), Gürtelschläger
+
* Gürtelmacher(in), Gürtelschläger (zonarius, zonaria)
 
* Halbbauer (colonus)
 
* Halbbauer (colonus)
 
* Händler und Krämer
 
* Händler und Krämer
Zeile 48: Zeile 48:
 
* Juwelier (gemmarius)
 
* Juwelier (gemmarius)
 
* Käsehändler
 
* Käsehändler
* Kaminbauer (Fumarius)
+
* Kaminbauer (fumarius)
 
* Kaminkehrer (camini purgator)
 
* Kaminkehrer (camini purgator)
 
* Kammacher
 
* Kammacher
Zeile 65: Zeile 65:
 
* Kuchenbäcker
 
* Kuchenbäcker
 
* Küchenschreiber
 
* Küchenschreiber
* Kürschner
+
* Kürschner (pellio)
 
* Kumtmacher
 
* Kumtmacher
 
* Kupferschläger
 
* Kupferschläger
 
* Lautenmacher (Luytemecher)
 
* Lautenmacher (Luytemecher)
* Lederreider (=zurichter)
+
* Lederreider (=zurichter; coriarius)
 
* Leinenweber
 
* Leinenweber
* Lohgerber
+
* Lohgerber (coriarius)
 
* Lombarden
 
* Lombarden
 
* Maler (siehe auch Schilder)
 
* Maler (siehe auch Schilder)
Zeile 79: Zeile 79:
 
* Müller (molendinarius)
 
* Müller (molendinarius)
 
* Münzer
 
* Münzer
* Mützenmacher (-stricker)
+
* Mützenmacher (-stricker; pileon)
 
* Nagelschmied
 
* Nagelschmied
 
* Notar
 
* Notar
Zeile 96: Zeile 96:
 
* Schirmer
 
* Schirmer
 
* Schlichter
 
* Schlichter
* Schmied (Messer, Scheren, Pfannen, Nagel, fabriferrarius)
+
* Schmied (Messer-, Scheren-, Pfannen-, Nagel-, fabriferrarius)
 
* Schneider (sartor)
 
* Schneider (sartor)
 
* Schreiber
 
* Schreiber
* Schreiner (Kistenmacher)
+
* Schreiner (Kistenmacher, Kistler;)
 
* Schuhmacher (sutor), [[Altschuhmacher]]
 
* Schuhmacher (sutor), [[Altschuhmacher]]
 
* Schultheiß
 
* Schultheiß
 
* Schwertfeger (purgator gladiorum)
 
* Schwertfeger (purgator gladiorum)
 
* Seidenfärber (colorator serici)
 
* Seidenfärber (colorator serici)
* Seilmacher, Seilspinner
+
* Seilmacher, Seilspinner, Seiler (restio)
 
* Siegler
 
* Siegler
 
* Speckschneider
 
* Speckschneider
 
* Speermacher (hastifex)
 
* Speermacher (hastifex)
 
* Sporenmacher
 
* Sporenmacher
* Steinmetz
+
* Steinmetz (lapicida)
 
* Taschenmacher
 
* Taschenmacher
* Töpfer ('Düppenbecker')
+
* Töpfer ('Düppenbecker'; figulus)
 
* Trompeter
 
* Trompeter
 
* Tuchglätter (s. Schlichter)
 
* Tuchglätter (s. Schlichter)
Zeile 121: Zeile 121:
 
* Weber (Sarrock-, Ziechen-, Bunt-, Leinen-; textor)
 
* Weber (Sarrock-, Ziechen-, Bunt-, Leinen-; textor)
 
* Weinempfänger (receptor vini)
 
* Weinempfänger (receptor vini)
* Weinschröder
+
* Weinröder
 
* [[Weißgerber]]
 
* [[Weißgerber]]
* Wirt (Caupo)
+
* Wirt (caupo)
 
* Wundarzt
 
* Wundarzt
 
* Ziechenweber
 
* Ziechenweber
* Zimmermann
+
* Zimmermann (faber tignarius)
  
 
=== Weblinks ===
 
=== Weblinks ===

Version vom 21. November 2023, 00:43 Uhr

Eine Auswertung der Bücher der Kölner Neubürger der Jahre 1356 bis 1577 ergibt folgende darin zu findende Berufe:

  • Apfelhändler (eppelmenger)
  • Apotheker (medicamentarius)
  • Bader (baetstoever)
  • Bäcker (pistor)
  • Barbier (rasor)
  • Bestatter
  • Beutelmacher (bursator)
  • Bildhauer
  • Blaufärber
  • Bote (nuntius)
  • Brauer
  • Buchbinder (glutinator)
  • Buchführer
  • Büchsenmacher
  • Buntweber
  • Buntwörter (pellifex)
  • Drechsler (carpentarius, tornator)
  • Eisenhändler (ferraeritarius)
  • Färber (Seidenfärber, Blaufärber)
  • Faßbinder (dolcator, vasator)
  • Fischer
  • Fischhändler
  • Fleischer (Fleischhändler, Fleischhauer)
  • Gewandmacher, Schneider (vestificus)
  • Gewürzbäcker
  • Gewürzhändler (specionarius)
  • Glasbläser, -händler (vitriator)
  • Glockenmacher, Uhrmacher (horologiorum artifex)
  • Glöckner (am Dom)
  • Goldschläger
  • Goldschmied (aurifex)
  • Gruter, Grutbereiter (fermentarius)
  • Gürtelmacher(in), Gürtelschläger (zonarius, zonaria)
  • Halbbauer (colonus)
  • Händler und Krämer
  • Hammacher, Kumtmacher
  • Handschuhmacher (cirotecarius)
  • Harnischmacher (armifex)
  • Harnischpolierer (polojsser)
  • Hökenbrauer
  • Holzschumacher (calopifex)
  • Hopfenbrauer
  • Hosenmacher (factor bracalium)
  • Hospitalmeister
  • Hutmacher (Krempenmacher; hatter)
  • Juwelier (gemmarius)
  • Käsehändler
  • Kaminbauer (fumarius)
  • Kaminkehrer (camini purgator)
  • Kammacher
  • Kannengießer (fusor amphorarum, amphoriator)
  • Kappenmacher (pileon)
  • Kaufmann (mercator)
  • Kellerverwalter (cellerarius)
  • Kerzenhändler, Kerzenmacher
  • Kesselschläger
  • Kistenmacher
  • Koch (coctor)
  • Korbmacher
  • Kornmüdder
  • Krämer
  • Krempenmacher
  • Kuchenbäcker
  • Küchenschreiber
  • Kürschner (pellio)
  • Kumtmacher
  • Kupferschläger
  • Lautenmacher (Luytemecher)
  • Lederreider (=zurichter; coriarius)
  • Leinenweber
  • Lohgerber (coriarius)
  • Lombarden
  • Maler (siehe auch Schilder)
  • Marktmeister
  • Messermacher = Metzmacher
  • Müdder (modiator; s. auch Korn- und Salzmüdder)
  • Müller (molendinarius)
  • Münzer
  • Mützenmacher (-stricker; pileon)
  • Nagelschmied
  • Notar
  • Pfannenschläger
  • Procurator
  • Rentmeister
  • Riemschneider
  • Röder (virgulator)
  • Salzmüdder
  • Sarrockweber
  • Sattelmacher
  • Schäfer
  • Scherenschmied
  • Schiffer
  • Schilder(maler) (clippcator)
  • Schirmer
  • Schlichter
  • Schmied (Messer-, Scheren-, Pfannen-, Nagel-, fabriferrarius)
  • Schneider (sartor)
  • Schreiber
  • Schreiner (Kistenmacher, Kistler;)
  • Schuhmacher (sutor), Altschuhmacher
  • Schultheiß
  • Schwertfeger (purgator gladiorum)
  • Seidenfärber (colorator serici)
  • Seilmacher, Seilspinner, Seiler (restio)
  • Siegler
  • Speckschneider
  • Speermacher (hastifex)
  • Sporenmacher
  • Steinmetz (lapicida)
  • Taschenmacher
  • Töpfer ('Düppenbecker'; figulus)
  • Trompeter
  • Tuchglätter (s. Schlichter)
  • Tuchscherer, Gewandschneider (panniscisor)
  • Uhrglockenmacher
  • Viehschreiber
  • Wamsmacher (wambosiator)
  • Wappensticker
  • Weber (Sarrock-, Ziechen-, Bunt-, Leinen-; textor)
  • Weinempfänger (receptor vini)
  • Weinröder
  • Weißgerber
  • Wirt (caupo)
  • Wundarzt
  • Ziechenweber
  • Zimmermann (faber tignarius)

Weblinks

  • Bürgeraufnahmen Band 1 1356-1640 Digitalisat bei familysearch
  • Bürgeraufnahmen Band 2 1641-1699 Digitalisat bei familysearch
  • Bürgeraufnahmen Band 3 1700-1799 Digitalisat bei familysearch
  • Bürgeraufnahmen Band 4 Index Digitalisat bei familysearch