Altes Köln

Am Alten Ufer

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Am Alten Ufer
Historische Namen
  • in Littore Reni (1215 JL)Keussen
  • uff der stat mauren am Rhein (1596)Wallraf
  • Ufer (1715)Schleicher EinwohnVz 1715 p 18 u ö
  • Am Uffer (1752)Reinhardt Stadtplan
  • Quai de l'ancien Port, Ancien Quai du Rhin (1813)Namensverzeichnis für 1813
  • Am alten Ufer (1813)Namensverzeichnis für 1813
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 00093
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 422,39990889 m0,42 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de


Brouillon-Karte 1828-049 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-050 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Bei Mercator hat dieser Straßenzug keinen Namen. In den Schreinsbüchern beschreiben die Schreinsschreiber den Rheinuferbereich mit Hinweisen, hier z.B. in Littore Reni hinter Wustgasse et Penciengasse (Keussen).

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.