Neue Seiten
Aus Altes Köln
- 13:11, 11. Mär. 2025 Hermann Josef Theodor Bartmann (Versionen | bearbeiten) [256 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Hermann Josef Theodor Bartmann |Geburtsdatum=1748/04/28 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1825/02/17 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Rentner |Ratszugehörigkeit=1774-1797 |Besonderes=Schöffe, Appellationskommissar }}“)
- 12:11, 11. Mär. 2025 Johann Badorff (Versionen | bearbeiten) [218 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Johann Badorf“
- 11:54, 11. Mär. 2025 Test Ratsmitglied (Versionen | bearbeiten) [16 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied}}“)
- 23:14, 9. Mär. 2025 Höfe (Versionen | bearbeiten) [3.435 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im mittelalterlichen Köln gab es zahlreiche Höfe und Gutshöfe, die von Klöstern, Stiften, Orden und wohlhabenden Familien betrieben wurden. Diese Höfe dienten als landwirtschaftliche Betriebe, Handelsniederlassungen oder Residenzen. In ihrer Vielfalt spielten sie eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Struktur der Stadt. Eine Auswahl solcher Höfe '''Höfe im Bereich''' '''Niederich''': *Fronhof vo…“)
- 22:11, 7. Mär. 2025 Frauen A-Z (Versionen | bearbeiten) [381 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Übersicht über alle {{#ask: Kategorie:PersonGeschlecht::weiblich |format=count}} Person mit Geschlecht=weiblich. {{#ask:Kategorie:Person Geschlecht::weiblich |mainlabel=- |?Personenname |?=Person |format=listwidget |limit=10000 |headers=hide |listtype=unordered |widget=alphabet |sort=Personenname }} Kategorie:Abfragen {{#set:Title Icon=Personen.png}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:48, 7. Mär. 2025 Lebende Personen A-Z (Versionen | bearbeiten) [329 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Übersicht über alle Personen, für die kein Sterbedatum erfasst ist. {{#ask:Konzept:Lebende |mainlabel=- |?Personenname |?=Person |format=listwidget |limit=10000 |headers=hide |listtype=unordered |widget=alphabet |template=Listwidget |sort=Personenname }} Kategorie:Abfragen {{#set:Title Icon=Personen.png}}“)
- 21:46, 7. Mär. 2025 Personen A-Z (Versionen | bearbeiten) [357 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Menge aller Personen im Wiki steigt ständig. Eine komplette Liste kann man in der Kategorie:Person sehen, hier haben wir einige spezielle Übersichten zusammengestellt: * Lebende Personen A-Z * Frauen A-Z * Personen ab 1900 (Geburtsdatum) * Personen vor 1800 (Geburtsdatum) Kategorie:Abfragen {{#set:Title Icon=Personen.png}}“)
- 21:35, 7. Mär. 2025 Person (Versionen | bearbeiten) [310 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Historische Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Köln. Gemeint sind physische Personen. Personengruppen und Familien (Beispiel: Patrizier) werden Sonstiges zugeordnet. Derzeit gibt es {{#ask: Kategorie:Person|format=count}} Personen.“)
- 15:51, 22. Feb. 2025 Neurath (Versionen | bearbeiten) [10.172 Bytes] Christopher (Diskussion | Beiträge) (Neu angelegt, basierend auf Wikipedia-Artikel (siehe Quellenangabe im Artikel))
- 15:39, 22. Feb. 2025 Ewige Lampe (Versionen | bearbeiten) [9.006 Bytes] Christopher (Diskussion | Beiträge) (Erstellt, aus Text und Bildern von Dr. Wilfried Litz, Köln)
- 12:29, 22. Feb. 2025 An Lyskirchen/Haus-Nr. 20 (Versionen | bearbeiten) [604 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || i || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eig…“)
- 14:32, 22. Jan. 2025 Gaddemen (Versionen | bearbeiten) [2.163 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Mittelalter bezeichnet der Begriff '''Gaddemen''' oder '''Gademen''' (Plural von Gadem) eine einfache, oft einstöckige Behausung oder einen Lagerraum. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Althochdeutschen ''gadum'' oder ''gadamo'' , was so viel wie „Wohnung“, „Raum“ oder „Kammer“ bedeutete. Gaddemen wurden häufig für verschiedene Zwecke genutzt, beispielsweise als: * '''Wohnräume''' für ärmere Bevölkerungsschichten * '''Lagerräum…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:27, 21. Jan. 2025 Unschlittkerzen (Versionen | bearbeiten) [853 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unschlittkerzen sind Kerzen, die aus Unschlitt , auch tierischem Talg, hergestellt werden. Unschlitt ist ein Nebenprodukt der Fleischverarbeitung, vor allem aus Rinder- oder Schafsfett. Es wird gereinigt, erhitzt und anschließend zu Kerzen verarbeitet. Diese Kerzen wurden vor allem im Mittelalter und in der frühen Neuzeit genutzt, bevor Wachs und später Paraffin als Materialien populär wurden. Eigenschaften von Unschlittkerzen: *Sie brennen schnell…“)
- 13:49, 21. Jan. 2025 Unter Gaddemen (Versionen | bearbeiten) [1.685 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die ehemalige Straße "Unter Gaddemen" war ein kurzes Verbindungsstück vom nördlichen Ausgang Altermarkt in die Kleine Budengasse. Hier hielten die Tuchhändler ihre Tuche feil. Die angebotenen Tuche mussten vorher mit dem ''Streichgaddem'' gestrichen und gesiegelt werden. Am Eingang der Gasse standen die Bänke der ''Stelrever'', die für die Einhaltung der angebotenen Tuchqualitäten sorgen mussten.“)
- 23:36, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 42 (Versionen | bearbeiten) [776 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigen…“)
- 23:36, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 41 (Versionen | bearbeiten) [801 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigen…“)
- 23:35, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 40 (Versionen | bearbeiten) [601 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigen…“)
- 23:32, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 39 (Versionen | bearbeiten) [601 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigentümer, || AB Köln 1905 |- | 1931 || || Eigentümer, || AB Köln 1931 |- |} Kategorie:Adresse {{DEFAULTSORT:Filzengraben/Haus-Nr. 39}}“)
- 23:22, 17. Jan. 2025 Mühlenbach/Haus-Nr. 60 (Versionen | bearbeiten) [805 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1799 || Heinrich Zimmermann ||Fassbinder; Katharina Weber, Ehefrau; Gertrud, Kind; Margareta, Kind; Josef, Kind; Kaspar Zimmermann, Bruder || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- |1822|| . || ||AB Köln 1822 |- |1835|| || ||AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || || AB Köln 1854 |- | 186…“)