Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Kaiserin-Theophanu-Schule

Aus Altes Köln
Version vom 22. November 2021, 00:49 Uhr von Horst (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kaiserin-Theophanu-Schule''' (auch „KTS“ genannt) ist ein Städtisches Gymnasium in Köln-Kalk. Aufgrund ihrer Lage ist sie geprägt durch viele Nat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Kaiserin-Theophanu-Schule (auch „KTS“ genannt) ist ein Städtisches Gymnasium in Köln-Kalk. Aufgrund ihrer Lage ist sie geprägt durch viele Nationalitäten und Kulturen.

Gegründet wurde sie 1898 in Köln-Kalk als katholisches Liebfrauen-Oberlyzeum von den Schwestern vom armen Kinde Jesu.


Weblinks

Schulwebseite: https://kts-koeln.de/

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserin-Theophanu-Schule

Die Schule mit Direktoren und Lehrern im Adressbuch:


Tricoronatum Gymnasien der Stadt Köln

Albertus-Magnus-Gymnasium | Apostelgymnasium | Deutzer Gymnasium Schaurtestraße | Dreikönigsgymnasium | Erzbischöfliche Ursulinenschule | Friedrich-Wilhelm-Gymnasium | Genoveva-Gymnasium | Gymnasium Kreuzgasse | Hansagymnasium | Humboldt-Gymnasium | Kaiser-Wilhelm-Gymnasium | Kaiserin-Augusta-Schule | Kaiserin-Theophanu-Schule | Königin-Luise-Schule | Rhein-Gymnasium | Schiller-Gymnasium |


Tricoronatum Ehemalige Gymnasien der Stadt Köln

Gymnasium Montanum | Gymnasium Laurentianum |