Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Mercatorplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Karten-Id hinzugefügt)
(Plan und kleine Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Mercatorplan''' ist ein von 1570 bis 1571 entstandener Stadtplan der Stadt [[Köln]], geschaffen von [[Arnold Mercator]], ältester Sohn des Kosmografen [[Gerhard Mercator]], nach dem die Mercator-Projektion benannt wurde. Auf der Karte selbst ist der Plan betitelt mit "COLONIA AGRIPPINA ANNO DOMINI .M.D.LXXI. EXACTISSIME DESCRIPTA". Das in der [[Kartensammlung]] georeferenzierte Exemplar entstammt dem [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70305086 Scan eines zweiseitigen Kupferstichdrucks].
+
[[Datei:Köln-Mercator.png|650px|thumb|left|Mercator-Plan der Stadt Köln  [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70305086|Originaldatei © SLUB / Deutsche Fotothek, cc-by-sa]]]
 +
Der '''Mercatorplan''' ist ein von 1570 bis 1571 entstandener Stadtplan der Stadt [[Köln]], geschaffen von [[Arnold Mercator]], ältester Sohn des Kosmografen [[Gerhard Mercator]], nach dem die Mercator-Projektion benannt wurde. Er zeigt eine Grundrissdarstellung mit hochgezeichneten Häuserfassaden. Es handelt sich um den ersten Plan von Köln, der nach geometrischen Grundsätzen entstanden ist.
 +
 
 +
Auf der Karte selbst ist der Plan betitelt mit "COLONIA AGRIPPINA ANNO DOMINI .M.D.LXXI. EXACTISSIME DESCRIPTA".  
 +
Das in der [[Kartensammlung]] georeferenzierte Exemplar entstammt dem [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70305086 Scan eines zweiseitigen Kupferstichdrucks].
  
 
{{#set:Karten-Id=mercator}}
 
{{#set:Karten-Id=mercator}}
  
 
[[Kategorie:Karte]] [[Kategorie:Mittelalter]]
 
[[Kategorie:Karte]] [[Kategorie:Mittelalter]]

Version vom 30. Juni 2019, 23:27 Uhr

Mercator-Plan der Stadt Köln © SLUB / Deutsche Fotothek, cc-by-sa

Der Mercatorplan ist ein von 1570 bis 1571 entstandener Stadtplan der Stadt Köln, geschaffen von Arnold Mercator, ältester Sohn des Kosmografen Gerhard Mercator, nach dem die Mercator-Projektion benannt wurde. Er zeigt eine Grundrissdarstellung mit hochgezeichneten Häuserfassaden. Es handelt sich um den ersten Plan von Köln, der nach geometrischen Grundsätzen entstanden ist.

Auf der Karte selbst ist der Plan betitelt mit "COLONIA AGRIPPINA ANNO DOMINI .M.D.LXXI. EXACTISSIME DESCRIPTA". Das in der Kartensammlung georeferenzierte Exemplar entstammt dem Scan eines zweiseitigen Kupferstichdrucks.