Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Holzmarkt

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Holzmarkt
Historische Namen
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 01491
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 408,19151708 m0,41 km
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Brouillon-Karte 1828-019 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-021 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Holzmarkt um 1900
Holzmarkt um 1900
Tauzieher am Holzmarkt
Tauzieher am Holzmarkt
Holzmarkt Häusereinsturz 1885
Holzmarkt Häusereinsturz 1885
Holzmarkt - Ecke Rheinuferstraße um 1900
Holzmarkt - Ecke Rheinuferstraße um 1900
Holzmarkt bei Hochwasser

Ein Hauptumschlagplatz für das vom Oberrhein angelieferte Holz war der Holzmarkt gleich am Rheinufer. Neben Bauholz wurde aber auch Brennholz gehandelt, später auch Kohlengrus. Plätze zum Kauf und Verkauf von Warenmengen, die von der Stadt an die Holzmenger (-händler) verpachtet wurden. Das Holz kam überwiegend vom Oberrhein auf Schiffen und Flößen aber auch aus dem Bergischen. Eine Ordnung vom Holzmarkt ist aus den Jahren 1370/80 überliefert. So ist es verboten, Holz zwischen Salzgassen- und Wytzgassentor zu lagern. Im Jahre 1427 wird der Holzhandel zwischen Salzpforte und Vylzengravenpforte verboten.

Verbindung zwischen Bayenstraße und Leyenstapel.

Oberhalb der Großen Witschgasse besaß der Rat 17 Höfe, die er als Lagerstätte für den Holzverkauf verpachtete.

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr.1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21,23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 686 3 687
5 688 7 689
9 690 11 691
13 692 15 693
17 694 19 695
21 697 23 698
25 699 27 700
29 701 31 702
33 703 35 704
37 712 39 713
41 714 43 715,716
45 717 47 718
49 719 51 720
53 721 55 722
57 221 59 222
61 223 63 224
65 225 67 226
69 227 71 228
73 229 75 230
77 231 79 232
81 233 83 234
85 219 87 220

Pfarreizugehörigkeiten

1854: 1-25 Pfarre St. Johann Baptist
1918: 1-35 Pfarre St. Johann Baptist; 37-87 Pfarre St. Maria Lyskirchen

1952: Ev. Pfarre Köln 2

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-105 - St. Severin : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Erste Kolonellschaft EinwVz 1798

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle

Adressen 2019