Altes Köln

Perlengraben

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Perlengraben
Historische Namen
  • Off dem piele graben (1571 JL)Mercator
  • Perlengraben => Weißgerber-Graben (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
  • Fossé des Mégissiers (1813)Französische Verwaltung
  • Heissgerber Graben (1815)Karte Vogt / Picquet
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 02492
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 539,66435184 m0,54 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Brouillon-Karte 1828-006 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-007 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Man vermutet, das dies eine Euphemisierung des Berufs "Peller" war, eine Berufsbezeichnung für die Leute, die die Rohhäute vor dem Gerben von Fett- und Fleischresten befreiten, eine unappetitliche Arbeit, deren Gestank dem der Lohgerberei wohl in nichts nachstand; siehe "piele graben" bei Mercator. "H-eissgraben" bei Vogt/Picquet dürfte ein kleiner Fehler sein: richtig die W-eißgerber bei Walraff und 1813, Gegensatz zu den Rotgerbern - für die feineren, z. B. Handschuh-Leder.

Im Adressbuch 1905 ist nach Nr. 103 gelistet ein Städtisches Waisenhaus.

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88. 89, 90. 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 106, 108, 110, 112, 114.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 7266 2 6996
3 7265 4 6997
5 7264 6 6998
7 7249 8 6999
9 7248 10 7000
11 7247 12 7001
13 7246 14 7002
15 7245 16 7003
17 7244 18 7004
19 7243 20 7005
21 7242 22 7006
23 7241 24 7007
25 7240 26 7008
27 7128 28 7011
29 7129 30 7012
31 7130 32 7096
33 7131 34 7097
35 7132 36 7098
37 7133 38 7099
39 7134 40 7100
41 7135 42 7101
43 7136 44 7102
45 7137 46 7103
47 7138 48 7104
49 7139 50 7105
51 7140 52 7106
53 7141 54 7107
55 7142 56 7108
57 7143 58 7109
59 7144 60 7110
61 7145 62 7111
63 7146 64 7115
65 7147 66 7116
67 7148 68 7117
69 7149 70 7118
71 7150 72 7119
73 7151 74 7120
75 7152 76 7121
77 7153 78 7122
79 7154 80 7123, 7124
81 7155 82 7125
83 7156 84 7126
85 7157 86 7127
87 7158 88 7163
89 7159 90 7164
91 7160
93 7161
95 7162

Brouillonkarte

Karte Nr. 06 und 07 mit den Häusern xx.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Nr. 1 Pfarre St. Severin; 3-103 Pfarre St. Maria in der Schnurgasse; 2-114 Pfarre St. Jacob

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-70 - Perlengraben (am Perlengraben) : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Achte Kolonellschaft EinwVz 1798

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.