Altes Köln

Rathausplatz

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Rathausplatz
Historische Namen
  • Stadthausplatz (1797)Einwohnerverzeichnis
  • Place de l'Hôtel de ville (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 02589
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 47,36537042 m0,05 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de


Brouillon-Karte 1828-052 © Historisches Archiv der Stadt Köln

1797 bis 1854 als Stadthausplatz benannt.

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9.


Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 --- 2 1592
3 1990 1/2 4 1989
5 1990 6 ---
7 1991 8 ---
9 1992

Brouillonkarte

Karte Nr. 52 mit den Häusern xx.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Martin

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-02 - Altermarkt : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Zweite und dritte Kolonellschaft EinwVz 1798

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Haus-
name
Bewohner Jahr Quelle
'Auffm
Platz
Aldenbruck Jungfer Catharina Adelheid;

wohl die ~ 18.4.1698 in St. Maria Lyskirchen
( von Aldenbrück Johann Michael Rommerskirchen Anna Margaretha, 6 Geschwister, [1] );
▭ : 'Anno 1738 den 4ten Februarii ist die wohledele hochehre undt tugendtreiche Jungfer ... auffm platz ad S. Mart. mino. beerdiget worden ... 44 fl'

bis
1738
[2]
'auffm
platz'

'Hesselman n.n., Herr Secretarius, Kölner, qual auf Windeck' - wohnt ? - ª

Bürgerschaft am 5.5.1707 als Kölner, => wohl H' Anton Philipp, ~ 23.11.1667 in St. Brigida,,
( von H' Gereon Brüggen Catharina, eine Schwester, [3] ),
als Notar immatr 30.10.1699, 'Dominus Secretarius' der Freien Reichsstadt Köln,
▭ : 'Anno 1739 den 30ten May ist der hochedele undt hochgelehrter Hr Anton Philip Hesselman eines dahiesigen hochweisen Magistrats Secretarius auffm platz ad S. Laurentium beerdiget worden, dessen jura seyndt ... 69 fl 8', [4],

Beckers Anna Maria Ursula
mit Dispens vom Aufgebot vom 10.9.1717 (p209)
( sie aus St. Maria Ablass ),
7 Kinder ~ 1719-29 in St. Brigida, [5]

---"--- ----"----5, 59,
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,571 ↓
1707 # 99 =
7969719,612;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1013

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.