Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Mittelalterliche Stadtmauer

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die mittelalterliche Stadtmauer von Köln wurde 1180 errichtet und war die größte mittelalterliche Stadtbefestigung des damaligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Die Befestigungsanlage mit Wall, Graben und Mauer hatte eine Gesamtlänge von 7,5 Kilometern. 1881 wurden die Befestigungen geschleift.

Der Teil der Mauer, der landwärts zugewandt war, besaß zusammen mit den Pforten und Türmen der Übergänge zum rheinwärtigen Mauerteil insgesamt 14 Torburgen und Pforten.

Dies waren von Norden nach Süden:

Slide show

Weblinks

Bachtor im Wikipedia

Kategorien