Altes Köln

Suchergebnisse

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ergebnisse 1 bis 5 von 5
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  • Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Riehl bereits 972 als Teil der Abtei Mönchengladbach. Wo sich heute die Frohngasse befndet, lag der alte Ort mi Ab 1437 gehörte der Ort Riehl zur Abtei Altenberg und durch die französische Besetzung wurde das Gebiet der Bürgermeisterei
    2 KB (365 Wörter) - 12:25, 30. Sep. 2022
  • *Hof der Zisterziensermönche der Abtei Altenberg : Auf dem Niederich, gemeinhin „der Aldeberg“ genannt; Sie erhielten 12
    3 KB (498 Wörter) - 23:28, 9. Mär. 2025
  • …74, Köln 1974, S.&nbsp;60.</ref><ref>Hans Mosler: ''Die Cistercienserabtei Altenberg.'' (= ''Germania Sacra; Neue Folge&nbsp;2.'') Walter de Gruyter & Co., Berl [[Kategorie:Abtei Altenberg]]
    10 KB (1.389 Wörter) - 17:28, 1. Apr. 2025
  • …Weise wurde somit auch die großflächige Landwirtschaft Schönrath der Abtei Altenberg durch zwei Zweighöfe gleichen namens Schönrather Hof bewerkstelligt. Zude
    6 KB (870 Wörter) - 17:30, 1. Apr. 2025
  • …74, Köln 1974, S.&nbsp;60.</ref><ref>Hans Mosler: ''Die Cistercienserabtei Altenberg.'' (= ''Germania Sacra; Neue Folge&nbsp;2.'') Walter de Gruyter & Co., Berl …ächter) durch, die seitdem weitergeführt wurde.<ref>Urkundenbuch der Abtei Altenberg, bearb. von Hans Mosler, Bd. 2 (1400–1803) (Urkundenbücher der Geistlich
    18 KB (2.567 Wörter) - 14:33, 1. Apr. 2025
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.