Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Unter Goldenwaagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Bewohner ohne nähere Adresse)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Bewohner ohne nähere Adresse)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 80: Zeile 80:
 
|  || 'Elsheimer Melchior, Kölner, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft'<br />  
 
|  || 'Elsheimer Melchior, Kölner, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft'<br />  
 
''! '''Diskrepanz''' Kölner Bürger derzeit (13.12.2023) mit Schleicher, Einwohnerverzeichnis 1715 !''<br />  
 
''! '''Diskrepanz''' Kölner Bürger derzeit (13.12.2023) mit Schleicher, Einwohnerverzeichnis 1715 !''<br />  
War wohl wie oben, / Elßhamer / Elssheimer / Eltzheimer / Elshermer Melchior, Bürgerschaft 10.11.1684 als Kölner,<br /><br />
+
War wohl wie oben, / Elßhamer / Elssheimer / Eltzheimer / Elshermer Melchior,<br />Bürgerschaft 10.11.1684 als Kölner,<br /><br />
'''⚭''' Ross / Roß Anna Margarethe aus dem Sprengel [[St. Paul]] ( er aus [[St. Alban]] ) mit Dispens vom Aufgebot vom 23. am 24.2.1686 in [[St. Paul]] <br />
+
'''⚭''' Ross / Roß Anna Margarethe mit Dispens vom Aufgebot vom 23. (p 29) am 24.2.1686 in [[St. Paul]]<br />( er aus [[St. Alban]], sie aus [[St. Paul]] )
 
   
 
   
 
bei ihnen : 'Stein n.n., ein alter Herr'
 
bei ihnen : 'Stein n.n., ein alter Herr'
 
| 1715
 
| 1715
|Schleicher<br />EinwohnVz,32,122;<br />Neubürger<br />familysearch<br />7969718,507 ↓<br />1684 # 223=<br />7969719,511;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,565  
+
|Schleicher<br />EinwohnVz,32,122;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,507 ↓<br />1684 # 223=<br />7969719,511;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,565  
 
|-
 
|-
 
|Osten
 
|Osten
Zeile 138: Zeile 138:
 
| ------"------ 77,<br />Kölner Bürger
 
| ------"------ 77,<br />Kölner Bürger
 
|-
 
|-
|Osten
+
|
 
|'Kroll Jakob, Kölner, Perückenmacher, inqual',<br />  
 
|'Kroll Jakob, Kölner, Perückenmacher, inqual',<br />  
war wohl Krull / Kroell / Kruil / Kröll / Krol / Crul /Krohl (Johann) Jakob,<br /><br />   
+
war wohl Kruel / Kroell / Kruil / Kröll / Krol / Crul /Krohl (Johann) Jakob,<br /><br />   
'''⚭''' Neuhoff Elisabeth am 11.7.1683 in [[St. Kolumba]], 4 Kinder da ~ 1684-1688 - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10129416&tree=vor1800]<br /><br />
+
Bürgerschaft 21.6.1715 als Kölner, qual zum Schrein 16.2.1720,<br /><br />
'''und / oder ⚭''' Schuetz / Schütz Anna Catharina mit Dispens vom Aufgebot vom 25. am 29.10.1715 in [[St. Laurenz]],<br />
+
'''⚭''' Schuetz / Schütz Anna Catharina mit Dispens vom Aufgebot vom 25. am 29.10.1715 in [[St. Laurenz]],<br />
 
( beide aus [[St. Laurenz]] ),
 
( beide aus [[St. Laurenz]] ),
11 Kinder da ~ 1716-1735 - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12390083&tree=vor1800]
+
11 Kinder da ~ 1716-1735 [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12390083&tree=vor1800]
 
| ---"---
 
| ---"---
| ------"------ 79,<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,1100
+
| ------"------ 79,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1715 # 141 =<br />7969719,635;<br />zum Schrein<br />1720 # 33 = <br />dito, 646;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,1100
 
|-
 
|-
|
+
|Osten
|'Molitoris Jacob, Procurator am Rathsgericht, hat Frantzenwinkel'
+
|'Molitoris Jacob, Procurator am Rathsgericht, hat Frantzenwinkel'<br />
BürgerR 14.11.1710 als Ausstädtischer
+
Bürgerschaft 14.11.1710 als Ausstädtischer,<br />
 +
'''⚭''' Michels Sara Catharina
 +
mit Dispens vom Aufgebot vom 26.6. (p 148) am 9.9.1710 in [[St. Laurenz]]<br />
 +
( beide aus Münstereifel )
 +
5 Kinder ~ 1711-1716 in [[St. Laurenz]]
 
| ---"---
 
| ---"---
| ------"------ 95;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br /> =<br />7969719,
+
| ------"------ 95;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,663 ↓<br />1710 # 239 =<br />7969719,623;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,1154
 
|-
 
|-
 
|Osten
 
|Osten
Zeile 163: Zeile 167:
 
| ----"---- 101,<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,
 
| ----"---- 101,<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,
 
|-
 
|-
|
+
|Osten
|'Poner Philipp Wilhem, Kölner, Buchbinder qual bei der [[Fischmenger]]-Zunft',<br />
+
|'Poner Philipp, Kölner, Buchbinder qual bei der [[Fischmenger]]-Zunft',<br />
war wohl , BürgerR 22.5.1699,<br /><br />  
+
war wohl Ponner / Pones/ Poener / Pöner Philipp ( Wilhelm ), <br />
'''⚭I''' Flamm Anna Gertrud am 20.12.1711 in [[St. Kolumba]], Kind ~ 1708 in [[St. Laurenz]];<br /><br />
+
Bürgerschaft am 22.5.1699 im Sprengel [[St. Kolumba]] als Kölner,<br /><br />  
 
+
'''⚭I''' Flamm Anna Gertrud, vielleicht ? die Witwe ?<br />
'''⚭II''' Bei / Beys Agnes m Dispens [[St. Laurenz]] v 23. am 26.5.1709 in [[St. Johann Evangelist]  
+
( von Sartorius / Sertorius Johann Peter, 2 Kinder ~ 1701/03 in [[St. Laurenz]] ),<br />
 +
am 1.2.1707 in [[St. Laurenz]], Tochter Anna Margarethe da ~ 1708;<br /><br />
 +
'''⚭II''' Bei / Beys Agnes, ? Witwe ?<br />
 +
( von Heim Johann, Tochter Clara ~ 16.12.1678 in [[St. Brigida]] ),<br />
 +
mit Dispens vom Aufgebot <br />vom 23. (p 97) am 26.5.1709 in [[St. Johann Evangelist] <br />( er Witwer aus [[St. Laurenz]], sie aus [[St. Johann Evangelist] ),
 +
Sohn Johann Franz ~ 24.4.1710 in [[St. Laurenz]]
 
| ---"---
 
| ---"---
| ----"---- 110;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br /> =<br />7969719,;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,
+
| ----"---- 110;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,700 ↓<br />1699 # 126 =<br />7969719,573;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,1199
 
|-
 
|-
 
|
 
|

Version vom 3. Juni 2024, 17:41 Uhr

Auch "Unter gülden Wagen".

Mercator bezeichnete diesen Teil der späteren Hohe Straße (bis Wallrafplatz) als "An der gülder Wagen". Einstmals stand hier ein Haus "Zur goldenen Waage". "Gülden Wagen" im 1715 er Einwohnerverzeichnis, Schleicher p 4 u ö, in der Hauptmannschaft Wolter de Beche, 'unter golden wagen' bei Reinhardt 1752.


Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle erstellt nach dem Einwohnerverzeichnis von 1797.

neue Nr. alte (1797) Nr. neue Nr. alte (1797) Nr.
1 2131 2 2132
3 2133 4 2134
5 2135 6 2136
7 2137 8 2138
9 2139 10 2140
11 2141 12 2142
13 2143 14 2144
15 2145 16 ---
17 4498 18 4499
19 4500 20 4501
21 4502 22 4503
23 4504 24 4505
25 4506 26 4507
27 4508 28 4509
29 4510

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Pfarreizugehörigkeiten

Mittelalter: Westseite St. Kolumba, Ostseite St. Laurenz,

Bewohner ohne nähere Adresse

Haus-
name
Bewohner Jahr Quelle
'Elsheimer Melchior, Kölner, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft'

! Diskrepanz Kölner Bürger derzeit (13.12.2023) mit Schleicher, Einwohnerverzeichnis 1715 !
War wohl wie oben, / Elßhamer / Elssheimer / Eltzheimer / Elshermer Melchior,
Bürgerschaft 10.11.1684 als Kölner,

Ross / Roß Anna Margarethe mit Dispens vom Aufgebot vom 23. (p 29) am 24.2.1686 in St. Paul
( er aus St. Alban, sie aus St. Paul )

bei ihnen : 'Stein n.n., ein alter Herr'

1715 Schleicher
EinwohnVz,32,122;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,507 ↓
1684 # 223=
7969719,511;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,565
Osten 'Femines Johann-Paul, extraneus, Frantzenwinkel qual aufm Ahren mit großer Bürgerschaft',

war wohl (de) Femines / Feminis / Foeminis Johann Paul, extraneus, BürgerR 8.6.1695, qual zum Schrein 9.3.1713,

Reiffares / Reistarts / Richartz / Reiffartz Anna Sophia, 5 Kinder ~ 1694-1702 in St. Laurenz

---"--- ------"------ 37,
Kölner Bürger
Osten 'Herffst Caspar, Kölner, Barbierer qual bei der Harnischmacher-Zunft',

War wohl Herffst / Herrcht / Herrest / Herrist Caspar, Kölner ~ ?, qual auch zum Schrein 24.9.1708,
Kesseler Catharina, 4 Kinder ~ 1696-1705 in St. Laurenz - [1]

---"--- -----"------ 57,
Kölner Bürger
'Horst Hermann, Glasmacher qual bei der Maler-Zunft',

d .i. bei den Schilderern,

Hamecher Sibylla mit Dispens vom Aufgebot ( er aus St. Peter, sie aus St. Lupus ) vom 1. am 13.8.1725 in St. Lupus,
7 Kinder ~ 1726-1739 in St. Alban [2]

---"--- -----"------ 63,
Kölner Bürger;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1030
'Immerath Leonard, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft',

war wohl Immenrath / Imrath / Immerath Leonhard, BürgerR 19.3.1710,

Kremer Anna Gudula 1710 in St. Alban, 3 Kinder ~ in St. Laurenz 1711-1714 [3]

Gleicher Name (Patenonkel ?) (von) I' L' Schmitz Anna am 24.6.1645 in St. Severin [4], 3 Kinder ~ 1646-1649 in St. Kolumba [5]

---"--- ------"------ 65,
Kölner Bürger
'Inden Henrich, Kölner, Barbierer qual bei der Harnischmacher-Zunft',

war wohl Inden Heinrich Anton, BürgerR 24.4.1709,

Jassen / Gassen Helene 16.08.1710 in St. Laurenz [6], 2 Kinder ~ 1711/16 in St. Peter [7]

---"--- ------"------ 65,
Kölner Bürger
'Kirsch Hermann, Kölner, Buchbinder qual bei der Fischmenger-Zunft',

war wohl wie oben, BürgerR im Sprengel St. Laurenz 5.8.1701,

Adelsheim Sibylla 1701 St. Alban, 6 Kinder ~ 1702-1715 in St. Laurenz, Tochter ~ 1718 in St. Kolumba - [8]

---"--- -----"----- 71,
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718, ↓
1701 # =
7969719,
'Krämer Johann, Kölner, Sattler qual bei der Maler-Zunft',

zu viele Gleich- / Ähnlichnamige, ⚭ / ~ in St. Laurenz oder St. Kolumba nicht eingrenzbar bei Kölner Bürger Stand Juni 2023

---"--- ------"------ 77,
Kölner Bürger
'Kroll Jakob, Kölner, Perückenmacher, inqual',

war wohl Kruel / Kroell / Kruil / Kröll / Krol / Crul /Krohl (Johann) Jakob,

Bürgerschaft 21.6.1715 als Kölner, qual zum Schrein 16.2.1720,

Schuetz / Schütz Anna Catharina mit Dispens vom Aufgebot vom 25. am 29.10.1715 in St. Laurenz,
( beide aus St. Laurenz ), 11 Kinder da ~ 1716-1735 [9]

---"--- ------"------ 79,
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718, ↓
1715 # 141 =
7969719,635;
zum Schrein
1720 # 33 =
dito, 646;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1100
Osten 'Molitoris Jacob, Procurator am Rathsgericht, hat Frantzenwinkel'

Bürgerschaft 14.11.1710 als Ausstädtischer,
Michels Sara Catharina mit Dispens vom Aufgebot vom 26.6. (p 148) am 9.9.1710 in St. Laurenz
( beide aus Münstereifel ) 5 Kinder ~ 1711-1716 in St. Laurenz

---"--- ------"------ 95;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,663 ↓
1710 # 239 =
7969719,623;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1154
Osten 'Nothen Servatius, Kölner, Buchführer qual bei der Fischmenger-Zunft',

ist wohl gewesen Noethen Servatius ~ 20.9.1661 in St. Laurenz
( von Noeten / Noten Hilger Hilden Margarethe, 5 Geschwister [10] ),

Alstorff / Alsdorf Katharina m Dispens St. Laurenz v 4.9.1687,
da Sohn Johann Peter ~ 6.3.1688 [11].

---"--- ----"---- 101,
Kölner Bürger;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,
Osten 'Poner Philipp, Kölner, Buchbinder qual bei der Fischmenger-Zunft',

war wohl Ponner / Pones/ Poener / Pöner Philipp ( Wilhelm ),
Bürgerschaft am 22.5.1699 im Sprengel St. Kolumba als Kölner,

⚭I Flamm Anna Gertrud, vielleicht ? die Witwe ?
( von Sartorius / Sertorius Johann Peter, 2 Kinder ~ 1701/03 in St. Laurenz ),
am 1.2.1707 in St. Laurenz, Tochter Anna Margarethe da ~ 1708;

⚭II Bei / Beys Agnes, ? Witwe ?
( von Heim Johann, Tochter Clara ~ 16.12.1678 in St. Brigida ),
mit Dispens vom Aufgebot
vom 23. (p 97) am 26.5.1709 in [[St. Johann Evangelist]
( er Witwer aus St. Laurenz, sie aus [[St. Johann Evangelist] ), Sohn Johann Franz ~ 24.4.1710 in St. Laurenz

---"--- ----"---- 110;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,700 ↓
1699 # 126 =
7969719,573;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1199
'Rath Hieronymus, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft',

Bolte Christine mit Dispens vom Aufgebot vom 5.11.1682 ( er aus Bonn, sie aus St. Laurenz )

---"--- ----"---- 112;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,540
'Reimer n.n., extraneus, Übergülder'

war vielleicht Reimer Johann Heinrich, BürgerR: 3.11.1702 beigeschworen als Ausstädtischer

---"--- ----"---- 112;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,706 ↓
1702 # 128 =
7969719,593
Schläger / Schlegel Raphael, extraneus, BürgerR 18.4.1707, qual zum Schrein 8.6.1701, 'Peruquenmacher' qual aufm Schwarzhaus,

⚭I Adami Odilia am 16.1.1692 in St. Kolumba;
⚭II Kelmes / Kelmuss Elisabeth, 4 Kinder ~ 1709-1715 in St. Laurenz

---"--- ------"----- 126,
Kölner Bürger
Schuetz / Schutz Johannes Hermann, Kölner, Müdder qual bei der Brauer-Zunft',

⚭I Bechen Eva, Gertud ~ 25.7.1677 in Klein St. Martin, 5 Kinder ~ 1678-1685 in St. Lupus, 2 Kinder ~ 1687/89 in St. Laurenz;

⚭II Mueller Caecilia, 7 Kinder ~ 1696-1709 in St. Laurenz

---"--- ----"------ 134,
Kölner Bürger
Strack Christopher, extraneus, BürgerR 17.6.1710, Schneider qual bei der Schneider-Zunft',

qual zum Schrein 5.3.1698, Tilman / Tolman Maria Margarethe m Dispens St. Laurenz v 23. da am 24.8.1700; da auch 1 Kind ~ 1700

---"--- -----"---- 123,
Kölner Bürger;
familysearch
'Wirich Jakob, extraneus, Schuhmacher qual bei der Schuhmacher-Zunft' ---"--- ----"----- 144,