Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Buttergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Bewohner ohne nähere Adresse)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Bewohner ohne nähere Adresse)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 17: Zeile 17:
 
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
 
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
 
|-
 
|-
|  ||Breibach/Breitbach Michael, Gewürzwinkel, extraneus, qual bei d Goldschmieden, Ratsherr 1702-1714/15 im Gebrech, ⚭ I Schieffer Christina 18.2.1677 in [[St. Brigida]], ⚭ II Bertram Catharina 3.11.1680 in [[St. Brigida]], Kinder ~ in [[St. Brigida]] -1699 ||1715||Schleicher EinwohnVz p 21, Kölner Bürger
+
|  ||Breibach/Breitbach Michael, Gewürzwinkel, extraneus, qual bei d Goldschmieden, Ratsherr 1702-1714/15 im Gebrech,  
 +
⚭ I Schieffer Christina 18.2.1677 in [[St. Brigida]],  
 +
⚭ II Bertram Catharina 3.11.1680 in [[St. Brigida]], Kinder ~ in [[St. Brigida]] -1699 ||1715||Schleicher EinwohnVz p 21, Kölner Bürger
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Büchel Johann Theodor, extraneus, Kuchenbäcker, qual bei der Buntwerker-Zunft, große Bürgerschaft?, Ratsherr 1724-1766, ⚭ Greuters  Christina
+
|Büchel Johann Theodor, extraneus, Kuchenbäcker, qual bei der Buntwerker-Zunft, große Bürgerschaft?, Ratsherr 1724-1766,  
 +
⚭ Greuters  Christina
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| ------------------"------------ 24
 
| ------------------"------------ 24
Zeile 30: Zeile 33:
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Eichen Johann, BürgerR 19.2.1710, 'Laden mit allerhand Waren', qual bei d Schneidern u zum Schrein 24.7.1713,  ⚭ St Brigida Tresanus Maria Katharina m Dispens v 20.11.1724 (St Johann)
+
|Eichen Johann, BürgerR 19.2.1710, 'Laden mit allerhand Waren', qual bei d Schneidern u zum Schrein 24.7.1713,   
 +
⚭ St Brigida Tresanus Maria Katharina m Dispens v 20.11.1724 (St Johann)
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| -----------------"-----------  31
 
| -----------------"-----------  31
Zeile 90: Zeile 94:
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Huigen or Huegen Jacob, extraneus, Tubackskramer qual bei d Gürtelmachern, ⚭ m Dispens v 2. am 5.5.1711 als Diener des Apostol. Nuntius in [[St. Laurenz]] Rosenkrantz Elisabeth
+
|Huigen or Huegen Jacob, extraneus, Tubackskramer qual bei d Gürtelmachern,  
 +
⚭ m Dispens v 2. am 5.5.1711 als Diener des Apostol. Nuntius in [[St. Laurenz]] Rosenkrantz Elisabeth
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| -----------"------------  64, Kölner Bürger
 
| -----------"------------  64, Kölner Bürger
Zeile 96: Zeile 101:
 
|
 
|
 
|Jengefelts Johannes, extraneus, 'Pompenmacher' qual bei d Steinmetzern, bei ihm:
 
|Jengefelts Johannes, extraneus, 'Pompenmacher' qual bei d Steinmetzern, bei ihm:
Lovius Johann Wilhelm, extraneus, BürgerR 6.5.1715, magister artium, Herr Procurator, ⚭ Hahn/Haan Johanna Elisabeth, Witwe v Pingels/Pingen Johannes Peter aus [[St. Kolumba]], m Dispens v 17.9.1718  
+
Lovius Johann Wilhelm, extraneus, BürgerR 6.5.1715, magister artium, Herr Procurator,  
 +
⚭ Hahn/Haan Johanna Elisabeth, Witwe v Pingels/Pingen Johannes Peter aus [[St. Kolumba]], m Dispens v 17.9.1718  
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| ---------------"------------ 67, 88, Kölner Bürger
 
| ---------------"------------ 67, 88, Kölner Bürger
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Cleuver/Clever/Cloever/Cloeier Henrich, Apotheker qual aufm Schwarzhaus, ⚭ Keuter Ursula, Witwe v Weyl Gottfried, in [[St. Laurenz]] m Dispens v 13.10.1705   
+
|Cleuver/Clever/Cloever/Cloeier Henrich, Apotheker qual aufm Schwarzhaus,  
 +
⚭ Keuter Ursula, Witwe v Weyl Gottfried, in [[St. Laurenz]] m Dispens v 13.10.1705   
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| ---------------"------------ 72, Kölner Bürger
 
| ---------------"------------ 72, Kölner Bürger
Zeile 111: Zeile 118:
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Koch Ludwig, Schneider qual bei d Schneidern, ⚭ Abenhoren Katharina m Dispens [[St. Brigida]] v 15.6.1703, Kind ~ [[St. Laurenz]]
+
|Koch Ludwig, Schneider qual bei d Schneidern,  
 +
⚭ Abenhoren Katharina m Dispens [[St. Brigida]] v 15.6.1703, Kind ~ [[St. Laurenz]]
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| ---------------"------------ 74, Kölner Bürger
 
| ---------------"------------ 74, Kölner Bürger
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|von Langen Peter, extraneus, Tubackshändler qual bei d Schneidern mit großer Bürgerschaft, zum Schrein 26.9.1703,    ⚭ von Rheindorff Anna m Dispens v 5. am 14., alias am 20.2. 1690 in [[St. Aposteln]]  
+
|von Langen Peter, extraneus, Tubackshändler qual bei d Schneidern mit großer Bürgerschaft, zum Schrein 26.9.1703,     
 +
⚭ von Rheindorff Anna m Dispens v 5. am 14., alias am 20.2. 1690 in [[St. Aposteln]]  
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| -----------"-------------- 83, Kölner Bürger
 
| -----------"-------------- 83, Kölner Bürger
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Mansteden Johann ADOLF, ~ 14.1.1662 [[St. Brigida]], † 23.12.1723; Kölner, qual bei d Fassbindern, BürgerR u qual zu  Schrein u Gaffel 30.8.1694, Herr Ratsherr 1711-1720 im Gebrech; ⚭ Blesens Margarethe, Kinder ~ 1686-1694 [[Klein St. Martin]], ~ 1696-1711 [[St. Brigida]]
+
|Mansteden Johann ADOLF, ~ 14.1.1662 [[St. Brigida]], † 23.12.1723; Kölner, qual bei d Fassbindern, BürgerR u qual zu  Schrein u Gaffel 30.8.1694, Herr Ratsherr 1711-1720 im Gebrech;  
 +
⚭ Blesens Margarethe, Kinder ~ 1686-1694 [[Klein St. Martin]], ~ 1696-1711 [[St. Brigida]]
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| -----"---- 91f, Kölner Bürger, Schleicher RatsHVz, 408 # 2579
 
| -----"---- 91f, Kölner Bürger, Schleicher RatsHVz, 408 # 2579
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Meinertzhagen Johann Franz, extraneus (?), BürgerR 20.7.1714, Kuchenbäcker qual bei d Gürtelmachern ⚭ I von Lipp Christina m Dispens [[Klein St. Martin]] v 13. am 16.9.1713 in [[St. Brigida]]; Kinder ~ in [[St. Laurenz]] 1714-1722; ⚭ II Nuesgens Anna Maria, Kinder ~ in [[St. Laurenz]] 1724-1735
+
|Meinertzhagen Johann Franz, extraneus (?), BürgerR 20.7.1714, Kuchenbäcker qual bei d Gürtelmachern  
 +
⚭ I von Lipp Christina m Dispens [[Klein St. Martin]] v 13. am 16.9.1713 in [[St. Brigida]]; Kinder ~ in [[St. Laurenz]] 1714-1722;  
 +
⚭ II Nuesgens Anna Maria, Kinder ~ in [[St. Laurenz]] 1724-1735
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| ------"----- 92, Kölner Bürger, v. d . Ketten, Stehkämper, Kölner Neubürger, III p 101, 1714/118  
 
| ------"----- 92, Kölner Bürger, v. d . Ketten, Stehkämper, Kölner Neubürger, III p 101, 1714/118  
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Nagelschmied / Nagelschmitt Johann Wilhelm, † 11.4.1742, extraneus, BürgerR 31.8.1703 in [[St. Laurenz]], qual bei d Gürtelmachern mit großer Bürgerschaft, Herr Ratsherr 1724-1739 fürs Gürtleramt, ⚭ Greutmans / Gruitmans Catharina am 19.2.1702 in [[St. Laurenz]]; Kinder da ~ 1702-1723
+
|Nagelschmied / Nagelschmitt Johann Wilhelm, † 11.4.1742, extraneus, BürgerR 31.8.1703 in [[St. Laurenz]], qual bei d Gürtelmachern mit großer Bürgerschaft, Herr Ratsherr 1724-1739 fürs Gürtleramt,  
 +
⚭ Greutmans / Gruitmans Catharina am 19.2.1702 in [[St. Laurenz]]; Kinder da ~ 1702-1723
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| ----"---- 98, Schleicher RatsHnVz # 2850, Familysearch Film 7962059 scan 632
 
| ----"---- 98, Schleicher RatsHnVz # 2850, Familysearch Film 7962059 scan 632
 
|-
 
|-
 
|
 
|
|Neel / Niehl / Niell Michael, Tubackskrämer qual bei d Fischmengern, ⚭ Meinertzhagen Sibylle, Witwe Lülsdorf, m Dispens [[St. Brigida]] v 17. da am 19.5.1708; Kinder ~ da 1709-1714
+
|Neel / Niehl / Niell Michael, Tubackskrämer qual bei d Fischmengern,  
 +
⚭ Meinertzhagen Sibylle, Witwe Lülsdorf, m Dispens [[St. Brigida]] v 17. da am 19.5.1708; Kinder ~ da 1709-1714
 
| ---"---
 
| ---"---
 
| -----------"---------- 98, Kölner Bürger
 
| -----------"---------- 98, Kölner Bürger
 
|-
 
|-
 
+
|
 
+
|Starck Johann Jacob, extraneus, Pastetenbäcker;
 
+
bei ihm : Koch Hermann, Schneider qual bei d Schneidern;
 +
und Nante Jacob, Kochs Schwager, verkauft Coffee, Thee uam, reformiert,
 +
und † Reinwalt Johann Daniel, Herr Fähnrich, Wittib Lindt / 'Lentzin' Anna Maria, ⚭ m Dispens v 21.8.1709; Kind ~ 1710 [[St. Alban]], 1712 [[St. Kolumba]]
 +
| ---"---
 +
| -----------"---------- 113, 122, 74, 98, Kölner Bürger
 +
|-
  
 
|}
 
|}
 
[[Kategorie:Ehemaliger Straßenname]]
 
[[Kategorie:Ehemaliger Straßenname]]

Version vom 31. Januar 2023, 11:25 Uhr

Im Mercatorplan nicht vorhanden, im südlichen Teil des Alter Markt gelegen, im 15 Jh. bei Keussen jedoch Belege zum Verkauf des Grundnahrungsmittels Butter zu finden. In Kreuter-Karte 103 - St. Brigiden - als Fortsetzung des Kastelgässchens zwischen Rothenberg und Unter Kästen. 1715 in Schleichers Einwohnerverzeichnis als 'Bottegaß', Bewohner bei Familysearch und Kölner Bürger nachweislich zur Pfarrei St Brigida gehörig.

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Vierte Kolonellschaft EinwVz 1798
Hptm Adolf Mansteden Schleicher EinwohnVz 1715 p 4, 90

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle
Breibach/Breitbach Michael, Gewürzwinkel, extraneus, qual bei d Goldschmieden, Ratsherr 1702-1714/15 im Gebrech,

⚭ I Schieffer Christina 18.2.1677 in St. Brigida, ⚭ II Bertram Catharina 3.11.1680 in St. Brigida, Kinder ~ in St. Brigida -1699 ||1715||Schleicher EinwohnVz p 21, Kölner Bürger

Büchel Johann Theodor, extraneus, Kuchenbäcker, qual bei der Buntwerker-Zunft, große Bürgerschaft?, Ratsherr 1724-1766,

⚭ Greuters Christina

---"--- ------------------"------------ 24
Daumen Francis, Kölner, Kannengießer, qual bei d Kannengießer-Zunft ---"--- ----------------"------------- 27
Eichen Johann, BürgerR 19.2.1710, 'Laden mit allerhand Waren', qual bei d Schneidern u zum Schrein 24.7.1713,

⚭ St Brigida Tresanus Maria Katharina m Dispens v 20.11.1724 (St Johann)

---"--- -----------------"----------- 31
Engels Nicolaus, qual bei d Brauern ---"--- ---------------"------------- 33
Erffen Gerard, qual bei d Fassbindern ---"--- -------------------"-------------
Farin Farina Johann Baptist, qual aufm Schwarzhaus ---"--- ----------------"------------- 35
Farina Fourina Giovanni Antonio, Herr, Italiener ---"--- ------------------"----------- 41
Göbbels Johann, Kölner, Kerzenkram, qual aufm Schwarzhaus ---"--- -----------"-------------- 48
Goerresheim n. n., Frau Wittib,mit ihrem Sohn Lic. G., qual aufm Eysenmarkt; ⚭ : Alternativen, unklar ---"--- -----------"-------------- 49
Hagen Adam, Fleischhauer qual bei d Fleischhauern ---"--- -----------"-------------- 52
de Haen Wilhelm-Derricksen, reformiert, Kaufmann ---"--- -----------"-------------- 53
Hirtz Peter, Kölner, BürgerR 3.9.1694, Kuchenbäcker qual aufm Schwarzhaus, zum Schrein 5.8.1709 ---"--- -----------"-------------- 61
Höningen Gottfried, extraneus, große Bürgerschaft ?, Kram und Fettware, qual bei d Fischmengern ---"--- -----------"------------ 63
Horn Johann Peter, Kölner, BürgerR in St. Laurenz 25.9.1702, Herr, Weinhändler qual bei d Fassbindern ---"--- -----------"------------ 63
Huigen or Huegen Jacob, extraneus, Tubackskramer qual bei d Gürtelmachern,

⚭ m Dispens v 2. am 5.5.1711 als Diener des Apostol. Nuntius in St. Laurenz Rosenkrantz Elisabeth

---"--- -----------"------------ 64, Kölner Bürger
Jengefelts Johannes, extraneus, 'Pompenmacher' qual bei d Steinmetzern, bei ihm:

Lovius Johann Wilhelm, extraneus, BürgerR 6.5.1715, magister artium, Herr Procurator, ⚭ Hahn/Haan Johanna Elisabeth, Witwe v Pingels/Pingen Johannes Peter aus St. Kolumba, m Dispens v 17.9.1718

---"--- ---------------"------------ 67, 88, Kölner Bürger
Cleuver/Clever/Cloever/Cloeier Henrich, Apotheker qual aufm Schwarzhaus,

⚭ Keuter Ursula, Witwe v Weyl Gottfried, in St. Laurenz m Dispens v 13.10.1705

---"--- ---------------"------------ 72, Kölner Bürger
Clout/Cloudt/Klout/Kloot Anton, extraneus, qual zum Schrein 22.12.1700 mit ⚭ Kool/Koll/Kaell/Kollen Gertrud; Kinder ~ in St. Lupus 1676 und Klein St. Martin 1684 ---"--- ---------------"------------ 73, Kölner Bürger
Koch Ludwig, Schneider qual bei d Schneidern,

⚭ Abenhoren Katharina m Dispens St. Brigida v 15.6.1703, Kind ~ St. Laurenz

---"--- ---------------"------------ 74, Kölner Bürger
von Langen Peter, extraneus, Tubackshändler qual bei d Schneidern mit großer Bürgerschaft, zum Schrein 26.9.1703,

⚭ von Rheindorff Anna m Dispens v 5. am 14., alias am 20.2. 1690 in St. Aposteln

---"--- -----------"-------------- 83, Kölner Bürger
Mansteden Johann ADOLF, ~ 14.1.1662 St. Brigida, † 23.12.1723; Kölner, qual bei d Fassbindern, BürgerR u qual zu Schrein u Gaffel 30.8.1694, Herr Ratsherr 1711-1720 im Gebrech;

⚭ Blesens Margarethe, Kinder ~ 1686-1694 Klein St. Martin, ~ 1696-1711 St. Brigida

---"--- -----"---- 91f, Kölner Bürger, Schleicher RatsHVz, 408 # 2579
Meinertzhagen Johann Franz, extraneus (?), BürgerR 20.7.1714, Kuchenbäcker qual bei d Gürtelmachern

⚭ I von Lipp Christina m Dispens Klein St. Martin v 13. am 16.9.1713 in St. Brigida; Kinder ~ in St. Laurenz 1714-1722; ⚭ II Nuesgens Anna Maria, Kinder ~ in St. Laurenz 1724-1735

---"--- ------"----- 92, Kölner Bürger, v. d . Ketten, Stehkämper, Kölner Neubürger, III p 101, 1714/118
Nagelschmied / Nagelschmitt Johann Wilhelm, † 11.4.1742, extraneus, BürgerR 31.8.1703 in St. Laurenz, qual bei d Gürtelmachern mit großer Bürgerschaft, Herr Ratsherr 1724-1739 fürs Gürtleramt,

⚭ Greutmans / Gruitmans Catharina am 19.2.1702 in St. Laurenz; Kinder da ~ 1702-1723

---"--- ----"---- 98, Schleicher RatsHnVz # 2850, Familysearch Film 7962059 scan 632
Neel / Niehl / Niell Michael, Tubackskrämer qual bei d Fischmengern,

⚭ Meinertzhagen Sibylle, Witwe Lülsdorf, m Dispens St. Brigida v 17. da am 19.5.1708; Kinder ~ da 1709-1714

---"--- -----------"---------- 98, Kölner Bürger
Starck Johann Jacob, extraneus, Pastetenbäcker;

bei ihm : Koch Hermann, Schneider qual bei d Schneidern; und Nante Jacob, Kochs Schwager, verkauft Coffee, Thee uam, reformiert, und † Reinwalt Johann Daniel, Herr Fähnrich, Wittib Lindt / 'Lentzin' Anna Maria, ⚭ m Dispens v 21.8.1709; Kind ~ 1710 St. Alban, 1712 St. Kolumba

---"--- -----------"---------- 113, 122, 74, 98, Kölner Bürger