Altes Köln

St. Lambertuskapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
|}
|}
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Unmittelbar neben dem Ostturm des alten römischen Nordtores, der [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfaffenpforte "Pfaffenpforte"], lag über einem Durchgang ins Domkloster, dem sogenannten „düsteren Umgang", die alte Lambertuskapelle, die Hauskapelle der Domdechanei. Die früheste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1076 und eine spätere von 1287. Einer alten Inschrift zufolge wurde die Kapelle 1581 neu instand gesetzt.
Unmittelbar neben dem Ostturm des alten römischen Nordtores, der [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfaffenpforte "Pfaffenpforte"], lag über einem Durchgang ins Domkloster, dem sogenannten „düsteren Umgang" *, die alte Lambertuskapelle, die Hauskapelle der Domdechanei. Die früheste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1076 und eine spätere von 1287. Einer alten Inschrift zufolge wurde die Kapelle 1581 neu instand gesetzt.


Die Kapelle wird als Raum mit sechs Seiten beschrieben, von denen drei aus halbrunden Nischen bestanden, die vierte aus einer Fensternische, die fünfte aus dem Eingang und die sechste aus dem Altarraum mit Sakristei. Weitere Details über die Ausgestaltung der Kapelle sind nicht bekannt.
Die Kapelle wird als Raum mit sechs Seiten beschrieben, von denen drei aus halbrunden Nischen bestanden, die vierte aus einer Fensternische, die fünfte aus dem Eingang und die sechste aus dem Altarraum mit Sakristei. Weitere Details über die Ausgestaltung der Kapelle sind nicht bekannt.


Die Kapelle diente zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Gerichtsarchiv und wurde 1826 abgebrochen.
Die Kapelle diente zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Gerichtsarchiv und wurde 1826 abgebrochen.
* Anm.: = "Deuster Umbgang" bei der Einwohnererfassung ( Zensus) anno 1715, Hauptmannschaft Franz Weißweiler (Schleicher EinwohnVz 1715 p 4).


== Die Domdechanei ==
== Die Domdechanei ==
Zeile 37: Zeile 39:
==  Schreinsbezirk ==
==  Schreinsbezirk ==
[[Schreinsbezirk_XVI_Hacht|XVI Hacht]] - ''Bezeichnung auf der Keussen-Karte: '''"S. Lamberti"'''
[[Schreinsbezirk_XVI_Hacht|XVI Hacht]] - ''Bezeichnung auf der Keussen-Karte: '''"S. Lamberti"'''
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
{| class="wikitable"
|-
! Haus - Name !! Bewohner !! Jahr !! Quellen
|-
|'Deuster <br />Umbgang'
|'Bausch n.n., Jungfer, Hilgen-Krämersche, dicit se esse Col(oniensis), sed debet docere; selbiger geht auch an der erste gattum zur Halberscheidt, die andere Halberscheidt die Jungfer Maria Sibilla Kreewinkels'<br /><br />
vielleicht eine der Töchter - Barbara, Gertrud, Sibylla, Maria, Catharina, Magdalena - von Bausch / Buesch Reiner, Bürgerschaft 17.10.1657 im Sprengel [[Klein St. Martin]] als Kölner, <br />
'''⚭''' Lahnstein / Lohnstein Margarethe, 4 Töchter ~ 1659-1662 in [[St. Brigida]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10310939&tree=vor1800], 4 Kinder ~ 1663-1669 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10045016&tree=vor1800] - schräg gegenüber ! <br />(Sohn Hermann ~ 24.3.1666 in [[St. Kunibert]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I871564&tree=vor1800];<br /><br />Krahewinkel / Krauwinkel / Krohwinkel / Krawinkel / Crowinkell Maria Sibylla,<br />
zu ⚭ / ~ nichts örtlich - in [[St. Maria im Pesch]] usw - und zeitlich Wahrscheinliches bei Kölner Bürger Stand Dezember 2023 <br /><br />
Anm.: Mit "gatt" (vorm.: Loch) könnte genau dieser 'Umbgang' = Durchgang gemeint gewesen sein, so dass die beiden Damen Eigentümerinnen je zur Hälfte des 'ersten' (Straßenseite) Anwesens gewesen wären.
| 1715
| Schleicher <br />EinwohnerVz<br /> 1715, 13, ders.<br />RatsherrenVz<br /> # 186 scan 431;<br />Deeters <br /># 151;<br />Kölner Bürger,<br />Neubürger<br />familysearch<br />7969718,621=><br />1657 # 255,<br />1673 # 29 =<br />7969719,376,<br />dito, 453 
|-
|}


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 00:08 Uhr

Trankgasse mit Domdechanei (Jan van der Heyden, ca.1684)
Kölner Dom mit Domdechanei (Lambert Doomer, Federzeichnung, 1699)
Die Domdechanei an der Trankgasse Nr. 2 um 1890
Domplatte und Domdechanei um 1905

Die St. Lambertuskapelle war die Kapelle der Domdechanei an der Ecke Trankgasse / Domkloster im Stadtteil Altstadt-Nord.

Eckdaten zur St. Lambertuskapelle

Patrozinium St. Lambertus
Funktion Kapelle der Domdechanei
Gründung vor 1076
Abriss 1826

Geschichte

Unmittelbar neben dem Ostturm des alten römischen Nordtores, der "Pfaffenpforte", lag über einem Durchgang ins Domkloster, dem sogenannten „düsteren Umgang" *, die alte Lambertuskapelle, die Hauskapelle der Domdechanei. Die früheste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1076 und eine spätere von 1287. Einer alten Inschrift zufolge wurde die Kapelle 1581 neu instand gesetzt.

Die Kapelle wird als Raum mit sechs Seiten beschrieben, von denen drei aus halbrunden Nischen bestanden, die vierte aus einer Fensternische, die fünfte aus dem Eingang und die sechste aus dem Altarraum mit Sakristei. Weitere Details über die Ausgestaltung der Kapelle sind nicht bekannt.

Die Kapelle diente zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Gerichtsarchiv und wurde 1826 abgebrochen.

  • Anm.: = "Deuster Umbgang" bei der Einwohnererfassung ( Zensus) anno 1715, Hauptmannschaft Franz Weißweiler (Schleicher EinwohnVz 1715 p 4).

Die Domdechanei

Die Domdechanei war nach Gemälden aus dem 17. Jahrhundert eine malerische Baugruppe mit Zinnen, Stufengiebeln und einem Kapellenchor, die sich zur Trankgasse hin hufeisenförmig öffnete und anscheinend aus dem 15. und 16. Jahrhundert. stammte. Die Anlage wurde 1658 erneuert, wobei der auf der Zeichnung noch sichtbare der Vorhof an der Trankgasse mit Stallungen, Remisen und dem Einfahrtstor dieser Umgestaltung zum Opfer fiel. Die angrenzende Pfaffenpforte, die zunächst abgebrochen werden sollte, wurde in den Bau der Domdechanei einbezogen.

Nachdem der Bau in der französischen Zeit als Kriminalgericht, dann als Gendarmeriekaserne, in der ersten preußischen Zeit nacheinander als Kreisdirektion und Landgericht gedient hatte, wurde er 1825 wieder zur Wohnung von Domherren bestimmt, bis er 1892 im Zuge der Domfreilegung abgerissen wurde[1].

Kreuterkarte

Domdechanei und Lambertuskapelle sind zu finden in der
Kreuterkarte K 337-95 - Trankgasse (obere und untere)

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Schreinsbezirk

XVI Hacht - Bezeichnung auf der Keussen-Karte: "S. Lamberti"

Bewohner ohne nähere Adresse

Haus - Name Bewohner Jahr Quellen
'Deuster
Umbgang'
'Bausch n.n., Jungfer, Hilgen-Krämersche, dicit se esse Col(oniensis), sed debet docere; selbiger geht auch an der erste gattum zur Halberscheidt, die andere Halberscheidt die Jungfer Maria Sibilla Kreewinkels'

vielleicht eine der Töchter - Barbara, Gertrud, Sibylla, Maria, Catharina, Magdalena - von Bausch / Buesch Reiner, Bürgerschaft 17.10.1657 im Sprengel Klein St. Martin als Kölner,
Lahnstein / Lohnstein Margarethe, 4 Töchter ~ 1659-1662 in St. Brigida [1], 4 Kinder ~ 1663-1669 in St. Lupus [2] - schräg gegenüber !
(Sohn Hermann ~ 24.3.1666 in St. Kunibert [3];

Krahewinkel / Krauwinkel / Krohwinkel / Krawinkel / Crowinkell Maria Sibylla,
zu ⚭ / ~ nichts örtlich - in St. Maria im Pesch usw - und zeitlich Wahrscheinliches bei Kölner Bürger Stand Dezember 2023

Anm.: Mit "gatt" (vorm.: Loch) könnte genau dieser 'Umbgang' = Durchgang gemeint gewesen sein, so dass die beiden Damen Eigentümerinnen je zur Hälfte des 'ersten' (Straßenseite) Anwesens gewesen wären.

1715 Schleicher
EinwohnerVz
1715, 13, ders.
RatsherrenVz
# 186 scan 431;
Deeters
# 151;
Kölner Bürger,
Neubürger
familysearch
7969718,621=>
1657 # 255,
1673 # 29 =
7969719,376,
dito, 453

Literatur

  • F.E. Frhr. von Mering/L. Reischert: Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln nach ihrer Reihenfolge, nebst Geschichte des Ursprunges, des Fortganges und Verfalles der Kirchen und Klöster der Stadt Köln, mit besonderer Bezugnahme auf die Kirchen und Klöster der Erzdiözese.; Köln, 1844 - Band 2, S. 56-57: Die Lambertus-Kapelle

Einzelnachweise

  1. Arntz/Neu/Vogts (Bearb.): S. Lambertuskapelle. In: Paul Clemen/Hans Vogts/Fritz Witte (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf 1937, S. 339-340
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.