Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

St. Ursula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Schreinsbezirk)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Weblinks)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 49: Zeile 49:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
* Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Ursula_von_Köln ''Ursula von Köln'']. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
 
* [https://www.romanische-kirchen-koeln.de/ursula ''St. Ursula''] auf der Webseite des Fördervereins "Romanische Kirchen Köln"
 
* [https://www.romanische-kirchen-koeln.de/ursula ''St. Ursula''] auf der Webseite des Fördervereins "Romanische Kirchen Köln"
 
* [https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-13583-20110718-10 ''Kanonissenstift Sankt Ursula''] bei KuLaDig (LVR)
 
* [https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-13583-20110718-10 ''Kanonissenstift Sankt Ursula''] bei KuLaDig (LVR)

Version vom 19. Oktober 2022, 20:56 Uhr

St. Ursula Kirche 1872
St. Ursula von Osten (2005)

St. Ursula ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln und eine ehemalige Kanonissen-Stiftskirche. Sie liegt am Ursulaplatz im Stadtteil Altstadt-Nord.

St. Ursula - Lageplan OpenStreetMap

Eckdaten zu St. Ursula

Patrozinium St. Ursula
Orden/Stift Kanonissenstift
Gründung vor 922
Aufhebung 1802

Geschichte

  • Gräberfeld im 4. Jh. im Norden der Römerstadt;
  • Friedhofskapelle, die später erweitert und im 12. Jh. überbaut wird.
  • In einer Inschrift findet sich die "Wiederherstellung einer bestehenden Basilika durch einen Clematius".
  • 866 Erwähnung eines Damenstiftes: Erzbischof Hermann I übergibt die Kirchenanlage an adelige Stiftsdamen aus Gerresheim, deren Kloster von den Ungarn niedergebrannt wurde und erneuert das Monasterium der "Elftausend Jungfrauen.
  • Im 2. Weltkrieg Mittelschiff zerstört

Kirchenbücher

ab 1719

Gemeindemitglieder

Personen aus den Kirchenbüchern von St. Ursula sind zu finden auf unserer Partnerwebseite koelnerbuerger.de:

Kreuterkarte

Die Kirche St. Ursula ist zu finden in der K 337-104 - St. Maria Ablass

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Schreinsbezirk

IX Niederich - Bezeichnung auf der Keussen-Karte: "S. Ursula"

Historisches Archiv der Stadt Köln

Best. 266 Ursula - 927 - 1802

Literatur

Weblinks

Download für mobile Geräte

Online-Führung mit der App "12 Romanische Kirchen"
Logo12RomanischeKirchenApp.jpg Für iOS im App Store
Für Android im Google Play Store


Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Stiftskirchen der Stadt Köln im Mittelalter

Domstift St. Peter | St. Gereon | St. Severin | St. Kunibert | St. Cäcilia | St. Ursula | St. Andreas | St. Aposteln | St. Maria im Kapitol | St. Maria ad Gradus | St. Georg |