Domkloster: Unterschied zwischen den Versionen
Peter (Diskussion | Beiträge) |
Peter (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 208: | Zeile 208: | ||
'''⚭''' Hilden Maria Elisabeth, wohl die Kölnerin ~ 11.10.1671 in [[St. Lupus]]<br /> | '''⚭''' Hilden Maria Elisabeth, wohl die Kölnerin ~ 11.10.1671 in [[St. Lupus]]<br /> | ||
( von H' Wilhelm '''⚭''' Hoenig Maria, eine Schwester, 5 Halbgeschwister, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10045643&tree=vor1800] )<br /> | ( von H' Wilhelm '''⚭''' Hoenig Maria, eine Schwester, 5 Halbgeschwister, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10045643&tree=vor1800] )<br /> | ||
3 Kinder ~ 1701-1707 in [[St. Maria im Pesch]], [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I312469&tree=vor1800] | 3 Kinder ~ 1701-1707 in [[St. Maria im Pesch]], [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I312469&tree=vor1800], zB [https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F~001%2F0151%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=8&cHash=5a67995c5606b60190e7b70cc20d3237] | ||
| ---"-- | | ---"-- | ||
| ----"---- 148;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />ggf qu z Schrein<br />familysearch<br />7969718,796 ↓<br />1720 # 175 =<br />7969719,647 | | ----"---- 148;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />ggf qu z Schrein<br />familysearch<br />7969718,796 ↓<br />1720 # 175 =<br />7969719,647 |
Version vom 1. März 2025, 14:20 Uhr
Verkehrsfläche | |
---|---|
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts | Domkloster |
Historische Namen |
|
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln | 00745 |
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. | 195,07318727 m0,20 km <br /> |
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. | Altstadt-Nord |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Domkloster
Details zu den Häusern: Nr.
1, 2,
3, 4,
5, 6,
7, 8,
9, 10,
11.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
---|---|---|---|
1 | 2579 | 2 | 2571 |
3 | 2578 | 4 | 2569 |
5 | 2577 | 6 | 2568 |
7 | 2576 | 8 | 2567 |
9 | --- | 10 | 2566 |
11 | 2566 1/2 |
Brouillonkarte
Karte Nr. xx.
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre Dom-Pfarre
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-31 - Hof, am : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
Kolonellschaft | Quellen |
---|---|
Vierte Kolonellschaft | EinwVz 1798 |
Hptm. Franz Weißweiler | Schleicher EinwohnVz 1715 p 4, Roma Germaniae 1724 p 58 |
Bewohner ohne nähere Adresse
Haus- name |
Bewohner | Jahr | Quellen |
---|---|---|---|
Am Dom / Thumb |
'Biermann Johann, extraneus, Hilgen u Rosenkräntz feil, offen Laden, qual bei der Leinenweber-Zunft', war wohl Pirman / Birman Johannes, |
1715 | Schleicher, EinwohnVz p 17; Kölner Bürger |
Dom- kloster |
'Kling n.n., Herr Succentor im Thumb' vielleicht 'Klein' - Ratsherrensohn ? succentor = Sub-Cantor im Dom, siehe Wiki |
---"--- | -----"----- 72, Kölner Bürger |
Am Dom / Thumb |
'Croels n.n., Jungfer, filia Col., hält Hilgen und Rosencräntz feil', war wohl Kruell / Krull / Kroell n.n., Kölnerstochter - vielleicht eine der Töchter von Flosdorf Anna Maria und Kruell / Krull / Kroell Eberhard, siehe unten ... |
---"--- | ----"---- 79 |
Am Dom / Thumb |
'Krüls n. n., Witwe, Hilgen und RosenCräntze feil' war wohl Flosdorf Anna Maria, |
---"--- | -----"----- 80, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,625 ↓ 1690 # 33, 1691 # 34, 1704 # 29, 1706 # 59, 1707 # 166 = 7969719,550, dito, 536,598, dito, 609,613 |
Am Dom / Thumb |
'Matthieu Franz, extraneus, offen Laden mit allerhand Zuckerwerk, qual bei der Gürtelmacher-Zunft mit der großen Bürgerschaft', war wohl Matthieu / Matthieu / Mathio / Matthio / Matthione Franz, |
---"--- | ----"---- 91, Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879,, Familysearch |
Am Dom / Thumb |
'Mertzenig n. n., filia Col., hält Wachskerzen feil', Kölnerstochter, |
---"--- | ----"---- 94 |
Dom- kloster |
'Pützman Michael, Bäcker qual bei der Bäcker-Zunft' Bürgerschaft im Sprengel St. Kunibert als Ausstädtischer 29.10.1694, |
--"-- | ----"---- 111; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,703 ↓ 1694 # 218 = 7969719,552 |
'Thumbs- kloster' |
'Hr. Geheimrath Schonheim sein Haus vacat' War wohl von Schönheim Franz Wilhelm - sein Haus steht leer - |
---"--- | ----"---- 149; 'von Schönheim' v.d.Ketten 8233185,693; 'von Dörhoff' 8233183,524; Dispens: GVP familysearch 7961879,633 |
Dom- kloster |
'Schüttgens n.n., Wittib' | ---"-- | ----"---- 134 |
Am Dom / Thumb |
'Zinsmeister Gerard, extraneus ( ! ), Buchbinder qual bei der Fischmenger-Zunft', wohl Zinssmeister / Zinßmeister Gerhard Ignaz, |
---"-- | ----"---- 148; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,796 ↓ 1720 # 175 = 7969719,647 |
Adressen 2019
- 1 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.67" N, 6° 57' 23.13" E
- 2 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.28" N, 6° 57' 24.79" E
- 2a (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.31" N, 6° 57' 26.24" E
- 3 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.93" N, 6° 57' 23.12" E
- 4 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 28.74" N, 6° 57' 26.01" E
- Domkloster 9 (23. September 1861http://des.genealogy.net/search/show/18416881 Sterbeurkunde)
- Anmerkungen
- Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner
- Hausname
- Zwirner