Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Maximinenstraße

Aus Altes Köln
Version vom 8. März 2023, 11:00 Uhr von Peter (Diskussion | Beiträge) (Bewohner ohne nähere Adresse)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Maximinenstraße
Historische Namen
  • S. Maximins straß (1571 JL)Mercator
  • Maximinenstraße (1715)Schleicher EinwohnerVz
  • Maxeminen stras (1752)Reinhardt-Plan
  • Rue St. Maximin (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
  • Maxemins straß (1815)Vogt/Picquet
  • Maximinastraße (1828)Brouillonkarte
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 02178
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 145,62576443 m0,15 km
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 92, 94, 96, 98, 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112, 114, 116, 118, 120, 122, 124, 126.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 2592 2 2718
3 2593 4 2717
5 2594 6 2716
7 2595 8 2715
9 2596 10 2714
11 2597 12 2713
13 2598 14 2712
15 2599 16 2711
17 2601 18 2710
19 2602 20 2709
21 2603 22 2708
23 2604 24 2707
25 2605 26 2706
27 2606 28 2705
29 2607 30 2704
31 2608 32 2703
33 2609 34 2686
35 2610 36 2685
37 2611 38 2684
39 2612 40 2683
41 2612 1/2 42 2682
43 2614 44 2681
45 2615 46 2680
47 2616 48 2679
49 2617 50 2678
51 2618 52 2677
53 2619 54 2676
55 2620 56 2675
57 2621 58 2674
59 2622 60 2673
61 2623 62 2672
63 2624 64 2671
65 2625 66 2670
67 2626 68 2669
69 2627 70 2668
71 2628 72 2667
73 2629 74 2666
75 2630 76 2665
77 2631 78 2664
79 2632 80 2663
81 2633 82 2662
83 2634 84 2661
85 2636 86 2660
87 2637 88 2659
89 2638 90 2658
92 2657 94 2656
96 2655 98 2654
100 2653 102 2652
104 2651 106 2650
108 2649 110 2548
112 2647 114 2646
116 2645 118 2644
120 2643 122 2642
124 2641 126 2640
126 2639

Brouillonkarte

Karte Nr. 50

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Mariä Himmelfahrt, 1715 St. Lupus

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-95 - Trankgasse (obere und untere) : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Vierte Kolonellschaft EinwVz 1798
Hauptmann Dahmens Schleicher EinwohnVz 1715 p 4

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle
Bachhausen Peter, Brewer, qual bei denen, extraneus 1715 Schleicher EinwohnVz p 12
Baldt Adolf, Zimmermannsknecht, inqual, Kölner,

bei ihm: Dormagen Johann, Kölner, Zimmermannsknecht, inqual, ⚭ II Witwe Baum Maria m Dispens v 17.4.1694 als Witwer und gewesener Pfalz-Neuburgischer Soldat

---"--- ----------------"---------- 12, 29
Lindt Johannes, Cölner Soldat, St. Kunibert

⚭ von der Berg Maria m Dispens St. Lupus v 19. da am 21.6.1703;

bei ihnen: Bartholomäus Johann, Gärtner u Steinmetzerknecht, inqual

---"--- -----------------"------------- 12, 86, Kölner Bürger
Becker Christian, Leinweber, Bürger, qual bei der L'-Zunft ---"--- ------------------"---------------14
Bergrath Henrich, Kölner, Opperknecht, qual bei d Steinmetzen ---"--- --------------------------------- 16
Wirtz n. n., Wittib,

bei ihr: Bock Ludowig, Posamentierer, qual bei d Gewandmachern

---"--- --------------------"------------ 19, 144
Böner Jacob, Düppenbecker, extraneus, qual bei den Steinmetzern ---"--- --------------------"------------ 20
Braun Johann Gorgen, Handschuhmacher, extraneus, qual bei den Harnischmachern,

⚭ Ritter Katharina

---"--- ---------------------"----------- 21
Breidtfelt Peter, inqual, 'dessen Frau (Agnes Heidbrecher) verkauft Kanten durch die Statt' ---"--- ---------------------"----------- 22
Brinckmans Anna, Jungfer ---"--- ----------------"---------------- 23
Broell Johann-Gerard, Kölner, 'Buchtrucker', inqual ---"--- ----------------"---------------------
Spillmann Christian, Kölner, qual bei der Leinenweber-Zunft,

bei ihm : Bürig Peter, Cölnischer Soldat

---"--- -------------------------------- 25, 121
Dahmen Jacob ? , Henrich ?, Herr Hauptmann, qual bei d Schneidern, Ratsherr 1708-1714 ? ---"--- ------------------"------------- 26
Daumen Johann, Kannengießer, qual bei d Kannengießern ---"--- ----------------------"--------- 27
Dorkamp Johann, extraneus, Zimmermannsknecht, inqual. ---"--- -----------------"-------------- 29
† Dormans Bernhards Witwe ---"--- -----------------"-------------------
von Dorp Peter, Zimmermannsknecht, Krämer und Nachtturmwächter, qual bei der Steinmetzer-Zunft ---"--- -----------------"-------------- 30
Drost Johann, Kölner, Düppenbecker, qual bei der Steinmetzer-Zunft ---"--- -----------------"-------------------
Dumwalt Martin, Bäcker, qual bei der Bäcker-Zunft ---"--- -----------------"-------------------
Eick Matthias, BürgerR 3.9.1696 zu St. Lupus, 'Riehmschneider', qual zum Ahren ---"--- -----------------"--------------- 32
Eysing Johann Arnold, Kölner, BürgerR 5.11.1698 in St. Lupus, Erzbischöfl. Notar, qual zum Eisenmarkt,

⚭ Hensch Maria Elisabeth m Dispens v 23.12.1696 zu St. Brigida

---"--- -------------------"------------------
Fehr Walram, qual auf Windeck,

bei ihm wohnen: (von) Reindorf / Rhindorff Engelbert, Schifferknecht,

⚭ Bruckman / Brinkman / Brickman / Bringman Eva m Dispens v 20. am 23.1.1676 in St. Kolumba; da auch 7 Kinder ~ 1677-1686

---"--- -----------"---------- 37, 114, Kölner Bürger
Felten Wilhelm, qual bei d Schmieden ---"--- ---------------------"---------- 37
Volberg Peter, extraneus, ---"--- -------------------------------- 40
Vollet Gertrud, * Schieffer, Wittib v † Vollet Henrich, Kölner, Stadtsoldat, 〰 in St. Lupus 18.8.1675, ⚭ 2.1.1701 in St. Lupus nach Dispens v 31.12.1700;

bei ihr: Coblentz Paul, Kölner, Wegmacherknecht, inqual

---"--- ------"---- 40, Kölner Bürger, 73
Frantzen n. n., Wittib ---"--- ---------------------------------- 41
From Hans Wilhelm, qual bei d Gürtelmachern ---"--- -------------------------------------------- 43
Fucks / Fuchs Mauritz / Moritz, extraneus, inqual, Mandaten-Träger,

⚭ Decker(s) Anna Elisabeth am 25.10.1705 in St. Lupus, da auch 5 Kinder 1707-1718

---"--- ------------"----------------- 43, Kölner Bürger
Fuhrmann Bartholomaeus, Cölnischer Soldat,

⚭ Lülsdorf Gertrud m Dispens v 20.6.1709

---"--- -------------------------"--------------- 44
Fuhrmann Peter, Stricker, qual bei d Leinenwebern ---"--- ----------------------"-----------------------
Gangel Werner, Leyendecker-Knecht, qual bei d Steinmetzern,

bei ihm : MELCHIOR Hans, Kölner, 'Newfeill-Stricker, inqual

---"--- ------------------"------------------- 44 ,93
Gey Geyen Andreas, 'Kahrenpäcker', qual bei d Bäckern, zum Schrein 5.9.1710,

⚭ Kern Maria m Dispens v 10.2.1694 (St. Kunibert), - bei ihnen: Coen Johann, extraneus, 'Opperknecht', inqual, und

Coblentz Peter, 'Opperknecht', inqual

---"--- -------------------"-------------- 45, 73, 75
Odenthal Sebastian, Kölner, BürgerR 8.11.1709, brennt u zapft Schabau, auch kleine Krämerei, inqual, qual z Schrein 24.1.1710,

⚭ Butgen / Buettgen Sibylla m Dispens St. Kunibert v 21.4.1691, Kind ~ 1710 in St. Lupus; bei ihnen: ein Cölner Soldat und Gercken Johann, Stricker, inqual

---"--- -------------------"-------------------- 46, 103
Godorff Johann, Altlapper qual bei d Schuhmachern,

⚭ I Kelmes Sibille, Witwe, ⚭ II Sürdt Elisabeth

---"--- -----------"-------------- 48
Gummersbach n. n., Wittib, bei ihr :

von den Wurm Johannes, extraneus, Nadelmacherknecht, inqual

---"--- ------"------ 52, 147
Hamm Johann Heinrich, Kölner mit BürgerR 28.8.1715, Fassbinder qual bei d Fassbindern,

⚭ Hemmerden Katharina m Dispens St. Lupus v 2.7.1715 in St. Kolumba

---"--- -------"----- 53 & Kölner Bürger
Heidtfelt Henrich, extraneus mit BürgerR St. Lupus 25.3.1697, Schneider qual bei d Schneidern,

⚭ 1696 in St. Alban Halffman Maria

---"--- ----"---- 55, Kölner Bürger
Heinrich Philipp, extraneus, Steinmetzer-Knecht qual bei d Steinmetzern mit großer Bürgerschaft ---"--- -----------"-------------- 55
von Hoffen Franz, Kölner, Spielmann inqual, ---"--- -----------"------------ 62
Hoffmann Hans Peter, Stadt-Cölnischer Soldat, KB reformiert: + 11.10.1740,

⚭ Bürgers Catharina 29.3.1716

---"--- -----------"------------ 62
Hompesch Johannes, Kölner, BürgerR 11.9.1709, Zimmermannsknecht qual bei d Steinmetzern ---"--- -----------"------------ 63
von der Ketten Ernst, Kölner, BürgerR 14.11.1701, *9., ~ 10.5.1657 St. Paul, † 27.8.1741, qual aufm Eysenmarkt, Herr, Dr.iur, Ratsherr 1702-1714, Syndicus der Stadt 1724,

⚭ 13.2.1703 von Herresdorf/Herrestorff Anna Barbara, Kinder ~ in St. Lupus 1704-1716

---"--- ----"---- 70, Kölner Bürger, Schleicher, RatsherrenVz, Roma Germaniae p 11
Kraa / Krahe / Krake Andreas, Kölner, Fassbinder qual bei d Fassbindern,

⚭ Biertz Anna Barbara m Dispens v 19.6.1713 in St. Lupus, da auch Kinder ~ 1714-1720

---"--- ---------------"------------ 77, Kölner Bürger
Krapoll Melchior. Kölner, gewesen Accisemeister im Fischkaufhaus, qual bei d Fassbindern,

⚭ Bückers Maria m Dispens St. Christoph v 5.12.1687

---"--- -----------"-------------- 79
Creutzer Johannes Aegid, Bäcker qual bei d Bäckern,

⚭ Lützenkirchen Maria Elisabeth m Dispens v 29. am 30.11.1708 in St. Severin, Kinder ~ in St. Lupus

---"--- -----------"-------------- 79, Kölner Bürger
Meyers n. n., Frau Wittib, 'Fassbindersche, brennt anjetzo Schabau', bei ihr :

Levale / de Lavallee / de la Valle / de la Valei Anton, Sprachmeister, inqual, ⚭ Wolschlagers / Wolschläger / Wolschlagen Maria Magdalena von St. Maria Ablass m Dispens St. Kolumba v 28.6.1701; Kinder ~ in St. Johann Evangelist 1704-1705, 1708 ~ in St. Laurenz

---"--- -----------"-------------- 86, 93, Kölner Bürger
Lensen / Lentzen Johann, extraneus, inqual, pauper & aegrotans (arm & krank),

⚭ Binett Anna Juliana m Dispens St. Kolumba v 21. da am 22.4.1689

---"--- -----------"-------------- 85, Kölner Bürger
Lucas Christoph, extraneus, beygeschworen 19.1.1714, BürgerR 7.12.1714, Tubackskrämer qual bei d Leinenwebern mit großer Bürgerschaft,

⚭ I als Pfalz-Neuburgischer Soldat Dormans / Dormagen Gertrud m Dispens St. Lupus v 25. am 25.3.1704, da auch Kinder ~ 1709-1719;

⚭ II Gatzweiler Gudula, Kind ~ 1722 in St. Lupus

---"--- -----------"-------------- 89, Kölner Bürger
Olligschlager / Oehligschlaeger / Olligschlaeger Anton, Altläpper qual bei d Schuhmachern,

⚭ I Camp / Kamp Christina, Kinder ~ 1716/1718 in St. Lupus, ⚭ II, als Witwer, die Cöllen Agnes aus St. Maria Ablass m Dispens St. Kunibert v 20. da am 27.12.1721, Kinder ~ 1723-1732 in St. Maria Ablass

---"--- -----------"---------- 104, Kölner Bürger, Familysearch
Olman / Ollman Hans-Görgen / Hans Georg, extraneus, 'Spillmann' und macht Perücken, inqual,

⚭ als 'accath. Soldat' die Werner Maria Katharina m Dispens v 29.1. am 4.2.1703 in St. Lupus, da auch Kinder ~ 1703-1727

---"--- -----------"---------- 104, Kölner Bürger
Pott Johann, extraneus, Zimmermannsknecht inqual,

bei ihm wohnen : Ubig Bartholomäus, Kölner, Steinmetzerknecht inqual, aber qual zum Schrein 4.11.1718,

⚭ Gansens Maria am 3.3.1715 in St. Kunibert, 2 Kinder ~ 1716/19 in St. Lupus

---"--- -----------"---------- 138, Kölner Bürger
Reingen / Reintgen / Reintken / Reintchen / Reinigen Henrich, extraneus, BürgerR 22.11.1715, macht Wachskerzen inqual,

⚭ als Paderborner Soldat Zins Katharina m Dispens v 24.5.1708 in St. Lupus

---"--- -----------"---------- 113
Rottberger Adam, Düppenbecker qual bei d Steinmetzern, ⚭ Schleuters Sibilla m Dispens St. Lupus v 28.6.1723 ---"--- -----------"---------- 117
Schlebusch Johann Wolter / Walter, BürgerR 12.12.1703, Constabler Corporal, Herr Ratsherr 1719-1725 für die Gaffel Himmelreich, † 14.1.1728;

⚭ I Ensers / Essers Anna Maria, 5 Kinder ~ 1688-1700 in St. Lupus, 1 Kind ~ 1689 in St. Severin;

⚭ II von Herls / Herel Lucia, 3 Kinder ~ 1709-1714 in St. Lupus

---"--- -----------"---------- 129, ders. RatsHnVz 542 # 3556, Kölner Bürger, Deeters # 3209, v.d. Ketten p 184f, 303f
Schmitz Matthias, extraneus, Krämer qual bei d Gewandmachern mit großer Bürgerschaft,

⚭ Berg / 'Berresch' Christina, 5 Kinder ~ 1715-1727 in St. Kunibert

---"--- -----------"---------- 131, Kölner Bürger
Scholten / Schulten Gottfried Matthias, extraneus, inqual,

⚭ Cools Anna Gertrud m Dispens St. Laurenz v 16.6.1711 in St. Alban; 7 Kinder ~ 1713-1728 in St. Lupus

---"--- -----------"---------- 131, Kölner Bürger
Schweinem / Schweinheim / Schweinum Derich / Dierich / Theodor,

⚭ Krobs Mechthild, 10 Kinder ~ 1689-1708 St. Lupus;

bei ihnen wohnt : Müller Henrich, Brauer qual bei d Brauern.

---"--- -----------"---------- 135, 96, Kölner Bürger
Weix / Weichs Johannes, Krämer qual bei d Leinenwebern mit großer Bürgerschaft ---"--- -----------"---------- 141, Kölner Bürger
WERNER Gerhard, pauper = Armer,

bei ihm wohnt : sein Eythumb / Eidam FRANTZ Peter, Spielmann inqual

---"--- -----------"---------- 142, 41
Wirtz Hermann, extraneus, BürgerR 29.11.1713 und 4.12.1715, Fassbinder qual bei d Fassbindern,

⚭ Wolff Gertrud, Witwe, m Dispens St. Lupus v 26. am 30.1.1714 in St. kolumba; da auch Kinder ~

---"--- -----------"---------- 144, Kölner Bürger
Wirtz n. n., Wittwe,

bei ihr wohnt : Bock Ludwig, Posamentierer qual bei d Gewandmachern, BürgerR 6.12.1702, qual zum Schrein 14.11.1703

---"--- -----------"---------- 144, 19
Zons Dierich / Theodor, Stricker, qual bei d Leinenwebern ---"--- -----------"---------- 148


Adressen 2019