Altes Köln

Hohe Domkirche St. Petrus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 14: Zeile 14:


==== 1164 - Erhalt der Gebeine der Heiligen Drei Könige ====
==== 1164 - Erhalt der Gebeine der Heiligen Drei Könige ====
[[Datei:Cologne_Cathedral_Shrine_of_Magi.jpg|mini|Dreikönigenschrein im Kölner Dom]]
[[Datei:Cologne_Cathedral_Shrine_of_Magi.jpg|mini|links|Dreikönigenschrein im Kölner Dom]]
Im Jahre 1164, noch zur Zeit des Alten Domes, ließ Erzbischof Rainald von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige, die er aus der Kriegsbeute des Kaisers Friedrich Barbarossa für seinen Einsatz gegen Norditalien erhalten hatte, von Mailand nach Köln bringen. Am 23. Juli 1164 traf der Erzbischof mit den kostbaren Reliquien in Köln ein und wurde er wie ein Held gefeiert. Der Dreikönigskult brachte Pilger und Geld nach Köln und Rainalds Nachfolger Erzbischof Philipp ließ vom besten Goldschmied seiner Zeit, Nikolaus von Verdun, einen Reliquienschrein bauen.
Im Jahre 1164, noch zur Zeit des Alten Domes, ließ Erzbischof Rainald von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige, die er aus der Kriegsbeute des Kaisers Friedrich Barbarossa für seinen Einsatz gegen Norditalien erhalten hatte, von Mailand nach Köln bringen. Am 23. Juli 1164 traf der Erzbischof mit den kostbaren Reliquien in Köln ein und wurde er wie ein Held gefeiert. Der Dreikönigskult brachte Pilger und Geld nach Köln und Rainalds Nachfolger Erzbischof Philipp ließ vom besten Goldschmied seiner Zeit, Nikolaus von Verdun, einen Reliquienschrein bauen.



Version vom 5. November 2022, 15:05 Uhr

Der Kölner Dom

Der Kölner Dom, mit offiziellem Namen die Hohe Domkirche St. Petrus, befindet sich an zentraler Stelle im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord. Nach seiner Fertigstellung im Jahre 1880 war er vier Jahre lang das größte Gebäude der Welt. Noch heute ist der Dom eine der größten gotischen Kathedralen weltweit. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Köln und zählt seit 1996 zum Weltkulturerbe.

Geschichte

Vorgängerkirchen

313 - Der Hl. Maternus als erster bezeugter Kölner Bischof

Als erster geschichtlich bezeugter Bischof von Köln wird im Jahre 313 der Hl. Maternus genannt. Es wird vermutet, dass bereits zu dieser Zeit eine Bischofskirche im Bereich des heutigen Doms gestanden hat. Möglicherweise befand sich diese Kirche auch wie in anderen römischen Städten in einem Wohnhaus.

6. Jahrhundert - Merowingische Kirchenanlage mit Baptisterium

Frühchristliches Baptisterium östlich des Domchors (2015)

Östlich des heutigen Domchores wurden Überreste eines aus dem 6. Jahrhundert stammenden Baptisteriums, eines Taufraums mit einem achtseitigen Taufbecken, gefunden. Das Baptisterium war über zwei seitliche Gänge mit einer Kirchenanlage verbunden, die mehrere Sakralbauten enthielt. So konnten bei archäologischen Ausgrabungen merowingische Fürstengräber, eine Amboanlage und Reste einer gemauerten Priesterbank unter dem heutigen Domchor gefunden werden.

Um 800 - Bau des Alten Domes

Der Alte Dom
Rekonstruktion nach August Essenwein

Die Anlage wurde mehrfach umgebaut und erweitert und um das Jahr 800 entstand eine große karolingische Kirche, die 873 geweiht wurde und heute der "Alte Dom" genannt wird. Dieser Alte Dom war zunächst eine dreischiffige Kirche, wurde aber im 10. oder 11. Jahrhundert um zwei Seitenschiffe erweitert. Die Kirche besaß einen Westchor, der dem Hl. Petrus geweiht war und einen Ostchor, der der Hl. Maria geweiht war. Beide Chöre besaßen jeweils eine Apsis. Westlich des Domes befand sich ein langes Atrium und östlich ein weiteres Atrium, das mit der benachbarten Stiftskirche St. Maria ad gradus verbunden war.

1164 - Erhalt der Gebeine der Heiligen Drei Könige

Dreikönigenschrein im Kölner Dom

Im Jahre 1164, noch zur Zeit des Alten Domes, ließ Erzbischof Rainald von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige, die er aus der Kriegsbeute des Kaisers Friedrich Barbarossa für seinen Einsatz gegen Norditalien erhalten hatte, von Mailand nach Köln bringen. Am 23. Juli 1164 traf der Erzbischof mit den kostbaren Reliquien in Köln ein und wurde er wie ein Held gefeiert. Der Dreikönigskult brachte Pilger und Geld nach Köln und Rainalds Nachfolger Erzbischof Philipp ließ vom besten Goldschmied seiner Zeit, Nikolaus von Verdun, einen Reliquienschrein bauen.

Erste Bauzeit des gotischen Doms

1248 - Grundsteinlegung

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entschloss man sich, den karolingischen Alten Dom durch eine neue hochgotische Kathedrale zu ersetzen. Am 15. August 1248 wurde von Erzbischof Konrad von Hochstaden der Grundstein zum heutigen Dom gelegt. Der erste Dombaumeiter Kölns, Meister Gerhard, orientierte sich bei seinem Entwurf maßgeblich an der damals modernen französischen Architektur, an der Kathedrale von Amiens und der Sainte-Chapelle in Paris. Alle romanischen Kirchen Kölns und auch die französischen Kathedralen sollten an Größe noch überboten werden. Mit dem Bau des Domchores wurde begonnen und den Alten Dom wollte man schrittweise niederlegen. Der Abbruch der Ostteile des Alten Domes erfolgte mit Feuer, das aber außer Kontrolle geriet und auch den Westteil des Alten Domes zerstörte. Den Dreikönigenschrein und das Gerokreuz, ein 2,88 m großes Monumentalkruzifix, konnten aber noch aus dem Dom gerettet werden. Der durch den Brand zu großen Teilen zerstörte Westteil wurde provisorisch wiederhergestellt, um bis zur Vollendung des Chores dort Raum für Gottesdienste und Gebete zur Verfügung stellen zu können.

1265-1277 - Kapellenkranz und Sakristei

Unter Meister Gerhard wurden um 1265 zunächst der Chorumgang mit den Chorkapellen - der "Kapellenkranz" - vollendet. Am 26. September 1277 weihte dann der in Köln lebende Dominikaner, Gelehrte und Bischof Albertus Magnus den Altar der Sakristei, der heutigen Sakramentskapelle des Domes. An den Altären der Kapellen wurden zu dieser Zeit bereits Messen gelesen. Die Reliquien der Heiligen Irmgardis von Zutphen und die einiger bedeutender Kölner Erzbischöfe wurden im späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts aus dem Alten Dom in die neuen Chorkapellen gebracht.

1322 - Weihe des neuen Domchores

Der neue Binnenchor, der um 1320 vollendet worden war, wurde im Jahre 1322 geweiht und zu dieser Gelegenheit auch der Dreikönigenschrein in die Achskapelle überführt, wo er bis 1864 stand. Im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert wurden auch die kostbaren Chorpfeilerfiguren von Christus, Maria und den zwölf Aposteln geschaffen. Ebenfalls aus dieser Zeit stammen der Hochaltar aus schwarzem Kalkstein, seine Statuetten aus Carraramarmor, das geschnitzte Chorgestühl und die Chorschrankenmalereien. Auch große Teile der mittelalterlichen Glasfenster sind noch im Chor erhalten. Nach der Chorweihe wurden die Bauten am südlichen Querhaus und an den südlichen Seitenschiffe fortgesetzt. Der Raum zu dem vorläufig noch fehlenden Mittelschiff wurde mit einer Wand verschlossen.

1360-1380 - Südturmfundament und Petersportal

Im April 1994 wurde im oberen Fundamentbereich des Südturmes ein Münzfund gemacht, aus dem geschlossen werden kann, dass um 1360, zur Zeit des Erzbischofs Wilhelm von Gennep, das Fundament des Südturmes gelegt wurde. Der Weiterbau des ersten Südturmgeschosses und der Westfassade wurde dann ab 1370 von Erzbischof Wilhelm III. von Saarwerden vorangetrieben. Zu dieser Zeit, zwischen 1370 und 1380, wurde auch das Petersportal geschaffen, das einzige der zwölf Domportale, das zumindest teilweise noch im Mittelalter hergestellt wurde. Das mit aufwändigem Figurenschmuck in den Bögen versehene Portal schufen Mitglieder der Familie Parler, die im 14. Jahrhundert in ganz Europa bedeutende Werke der Kunst und Architektur anfertigten.

1448/49 - Glocken im Südturm

1410 hatte besaß der Südturm bereits sein zweites Geschoss und am benachbarten Hochgericht wurden erste Kirchenglocken aufgehängt, die 1437 in den soweit fertiggestellten Südturm übertragen wurden. In den Jahren 1448 und 1449 wurden die beiden größten noch heute aus dem Mittelalter erhaltenen Glocken mit den Namen Pretiosa und die Speziosa in einer heute noch unter dem Langhaus erhaltenen Glockengussgrube gegossen und im Südturm aufgehängt. Dieser war mit gut 56 Metern zu etwa einem Drittel seiner heutigen Höhe fertiggestellt. Über dem Turmstumpf stand der mittelalterliche Baukran, der bis zu seinem Abbruch im Jahr 1868 zu einem Wahrzeichen der Stadt Köln wurde.

1450-1528 - Nutzung der gesamten Grundfläche

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts führte man die Bauarbeiten im Bereich des nördlichen Querhauses, der nördlichen Seitenschiffe und des Nordturmes fort. Die westlichen Bereiche der nördlichen Seitenschiffe besaßen bereits Gewölbe und Langhaus und Querhaus wurden durch provisorische Dächer in etwa 15 Metern Höhe geschlossen. Damit war man in der Lage, die gesamte Grundfläche des Domes bereits zu nutzen. Um 1500 wurde der Grundstein für den Nordturm gelegt. Die Außenmauern des Nordturmes stellte man noch bis zu etwa 5 Metern Höhe fertig, nur die Ostwand des Turmes, die die die nördlichen Seitenschiffe abschloss, war bereits über 20 Meter hoch.

Nach 1528-1823 - Unterbrechung der Bauarbeiten

Ansicht des Domplatzes, L. Janscha, 1798

Ab 1528 wurden die Bauarbeiten für mehr als 300 Jahre unterbrochen. Der mittlere Teil des Domes war über Jahrhunderte eine gewaltige Bauruine. Die fertiggestellten Innenräume gestaltete man im 17. Jahrhundert zu großen Teilen im Stile des Barock um. Dies führte zu großen Verlusten an der ehemals mittelalterlichen Ausstattung.

Nach Einmarsch der französischen Revolutionstruppen im Jahre 1794 wurde der Dom 1796 für den Gottesdienst geschlossen und diente unter anderem als Pferdestall, Magazin und Kriegsgefangenenlager. Teile der Bleidächer und einzelne Bronzefiguren wurden eingeschmolzen und Teile der hölzernen Ausstattung verwendeten die Kriegsgefangenen als Brennholz. Ab 1803 wurde der Dom dann als Pfarrkirche wieder genutzt.

Die Dombauhütte hatte auch nach Einstellung der Bauarbeiten fortbestanden, um laufende Reparaturen am Gebäude vorzunehmen. Erst 1794 war sie von den Franzosen aufgelöst worden. Da nun keine Instandhaltungsarbeiten mehr durchgeführt wurden, führte dies in der Folgezeit zu großen Schäden am Gebäude.

Am 4. Januar 1804 holte man den Dreikönigenschrein, den man 1794 nach Westfalen in Sicherheit hatte bringen lassen, in den Dom zurück. Am 19. Oktober 1820 wurden bei einem Einbruch wertvolle Teile des Schreins herausgebrochen und gestohlen. Der Dom wurde ab 1821, nach der Wiederbegründung des Erzbistums Köln, wieder Bischofskirche.

Zweite Bauzeit des gotischen Doms

1823 - Wiedereinrichtung der Dombauhütte

Insbesondere der Kunst- und Architekturhistoriker Sulpiz Boisserée, aber auch prominente Philosophen, Schriftsteller und Architekten wie Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Joseph Görres, Georg Moller und Karl Friedrich Schinkel, setzten sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts für die Wiederaufnahme und Vollendung des Baus am Kölner Domes ein. Unter der Leitung des Dombaumeisters Friedrich Adolf Ahlert wurde 1823 eine neue Dombauhütte in Köln aufgebaut, die bis 1842 zunächst dazu diente, Restaurierungsarbeiten an dem bestehenden Bau durchzuführen, indem man Chordach, Innenwände und einen großen Teil der Streben erneuerte.

1842 - Grundsteinlegung zur Vollendung des Doms

- wird ergänzt -

Kirchenbücher

ab 1803

Kath. Pfarramt: T 1803ff; H 1803-1850; S 1887ff

Vorgänger der Dompfarre war St. Johann Evangelist. Dort wurden die KB von 1613 bis 1803 geführt.

Pfarrgemeinde

Dompfarramt Metropolit. und Pfarrkirche St. Petrus

Webseite Kölner Dom

Kreuterkarte

Der Dom zu finden in der K 337-112 - Grundriß des Domhofs mit Umgebung

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Schreinsbezirk

XVI Hacht - Bezeichnung auf der Keussen-Karte: "Dom St. Peter"


Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Stiftskirchen der Stadt Köln im Mittelalter

Domstift St. Peter | St. Gereon | St. Severin | St. Kunibert | St. Cäcilia | St. Ursula | St. Andreas | St. Aposteln | St. Maria im Kapitol | St. Maria ad Gradus | St. Georg |


Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Pfarreien der Stadt Köln im heutigen Dekanat Köln

Köln-Mitte Hohe Domkirche St. Petrus | St. Agnes | St. Gereon | St. Aposteln | St. Severin |
Köln-Deutz Seelsorgebereich Köln-Kalk/Humboldt/Gremberg | Seelsorgebereich Deutz/Poll | St. Theodor und St. Elisabeth | Seelsorgebereich Am Heumarer Dreieck |
Köln-Dünnwald Heilige Familie | Seelsorgebreich Dellbrück/Holweide | Seelsorgebreich Brück/Merheim
Köln-Ehrenfeld Seelsorgebreich Bocklemünd/Mengenich/Vogelsang | Zu den Heiligen Rochus, Dreikönigen und Bartholomäus | Seelsorgebereich Ehrenfeld |
Köln-Lindenthal St. Stephan | Seelsorgebereich Sülz/Klettenberg | Seelsorgebereich Lövenich/Weiden/Widdersdorf | St. Pankratius |
Köln-Mühlheim St. Hubertus und Maria Geburt | St. Mauritius |
Köln-Nippes St. Dionysius | Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch | Seelsorgebereich Nippes/Bilderstöckchen | St. Engelbert und St. Bonifatius |
Köln-Porz St. Maximilian Kolbe | Christus König | Seelsorgebereich Porzer Rheinkirchen |
Köln-Rodenkirchen Seelsorgebereich Köln am Südkreuz | St. Joseph und Remigius | Heilige Drei Könige |
Köln-Worringen Hl Johannes XXIII | St. Pankratius | Seelsorgebereich Kreuz-Köln-Nord |

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.