St. Brigida: Unterschied zwischen den Versionen
Peter (Diskussion | Beiträge) |
Peter (Diskussion | Beiträge) |
||
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
! Haus-<br />name !! Bewohner !! | ! Haus-<br />name !! Bewohner !! Jahre !! Quellen | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|<br /> | |<br />Allacker Gottfried, gewesener Chorisocius Senior, ~ 11.4.1679 in [[St. Brigida]]<br /> | ||
( von Alacker Peter Wilhelm '''⚭''' Portz Agnes, 6 Geschwister, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10331067&tree=vor1800] ),<br /> | |||
( von | ▭ : 'Anno 1753 den 31ten Martii ist der wohlehrwürdiger Hr godofridus Allacker gewesener Chorisocius Senior abendts in unsere Kirch beerdiget worden, deßen Jura seyndt ... 39 fl 6 #' | ||
| bis 1753 | |||
|[https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F~000%2F0039%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=567&cHash=66d61137f8f46bfd947e8e0a316e376f] | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Blohm Arnold, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | |'Blohm Arnold, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ||
war vielleicht Plum / Plümgen Arnold, | war vielleicht Plum / Plümgen Arnold, Bürgerschaft 30.12.1709 als Ausstädtischer,<br /><br /> | ||
'''⚭''' Brins / Brings / Brincks Gertrud, Kölnerin ~ 20.12.1682 in [[St. Peter]] (von B' Johann '''⚭''' Schrantz Catharina, 7 (Halb-) Geschwister | '''⚭''' Brins / Brings / Brincks Gertrud, Kölnerin ~ 20.12.1682 in [[St. Peter]] <br /> | ||
(von B' Johann '''⚭''' Schrantz Catharina, 7 (Halb-) Geschwister, [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I317219&tree=vor1800]),<br /><br /> | |||
3 Kinder ~ 1711-1713 in [[St. Laurenz]], 4 Kinder ~ 1714-1721 in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10297167&tree=vor1800] | |||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ----"--- 5, 18,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1709 # 271 =<br />7969719, | | ----"--- 5, 18,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1709 # 271 =<br />7969719, | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Brass Johann-Caspar, Kölner, | |'Brass Johann-Caspar, Kölner, Riehmschneider, qual aufm Ahren' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ||
~ 6.1.1669 in St. Brigida (von B' Peter '''⚭''' 2.2.1663 Lützenkirchen Anna in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10308004&tree=vor1800]), BürgerR | ~ 6.1.1669 in St. Brigida ( von B' Peter '''⚭''' 2.2.1663 Lützenkirchen Anna in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10308004&tree=vor1800] ), <br />BürgerR im Sprengel [[St. Brigida]] 7.7.1698,<br />Herr Ratsherr 1712-1748, Testament 10.1.1739 und 9.7.1751 (B 800 u 801),<br />† 16.7.1751, ▭ 'Anno 1751 den 18ten July ist der hochwohledele Hr. Rath ... in uns. Kirch < [[St. Brigida]] > beerdiget worden, dessen jura seyndt ... 86 fl 8 #', [https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F%7E000%2F0039%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=525] | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ---"--- 5, 21,ders.<br />RatsherrenVz<br /> | | ---"--- 5,21,ders.<br />RatsherrenVz<br /># 494,<br />digital nur noch <br />bei WGfF;<br />Deeters # 402;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />ggf qu z Schrein<br />familysearch<br />7969718, ↓<br /> =<br />7969719, | ||
|- | |- | ||
| | |||
|<br />Brewers, viell Ehr undt tugentreiche fraw' | |<br />Brewers, viell Ehr undt tugentreiche fraw' | ||
22.10.1731 ▭ 'in die Kirch' [[St. Brigida]] | 22.10.1731 ▭ 'in die Kirch' [[St. Brigida]] | ||
Zeile 115: | Zeile 112: | ||
|'Con-<br />vent' -<br />wel-<br />cher? | |'Con-<br />vent' -<br />wel-<br />cher? | ||
|'von Efferen Everhard, Thurbläser qual bei der Gürtelmacher-Zunft',<br /> | |'von Efferen Everhard, Thurbläser qual bei der Gürtelmacher-Zunft',<br /> | ||
War wohl wie oben, Turmbläser, Bürgerschaft 27.11.1671 im Sprengel St. Brigida als Kölner,<br /> '''⚭I''' Cantzeler / Kantzler Gertrud am 8.5.1663 in [[St. Laurenz]], | War wohl wie oben, Turmbläser, Bürgerschaft 27.11.1671 im Sprengel St. Brigida als Kölner,<br /> '''⚭I''' Cantzeler / Kantzler / Canzelers Gertrud am 8.5.1663 in [[St. Laurenz]], 6 Kinder ~ 1664-1674 in St. Brigida,<br /> | ||
'''⚭II''' von Brück Anna am 1.2.1671 in [[St. Kunibert]], da Sohn Franz ~ 19.3.1677, 3 Kinder ~ 1672-1674 in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I878475&tree=vor1800] und [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I131414&tree=vor1800] | '''⚭II''' von Brück Anna am 1.2.1671 in [[St. Kunibert]], da Sohn Franz ~ 19.3.1677, 3 Kinder ~ 1672-1674 in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I878475&tree=vor1800] und [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I131414&tree=vor1800] | ||
| 1715 | | 1715 | ||
Zeile 123: | Zeile 120: | ||
|'Feinhaltz n.n., Wittib, Leinenkrahm, qual zur großen Bürgerschaft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | |'Feinhaltz n.n., Wittib, Leinenkrahm, qual zur großen Bürgerschaft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ||
war wohl Gobbel / Goebbels Mechtild / Mechthildis, selbst qual zum Schrein 18.1.1706,<br /><br /> | war wohl Gobbel / Goebbels Mechtild / Mechthildis, selbst qual zum Schrein 18.1.1706,<br /><br /> | ||
'''⚭''' Feinhals / Vinhals / Vinhalss / Finhalss / Finhaltz / Feyenhalß Gerhard, BürgerR 12.3.1668 im Sprengel St. Brigida, 4 Kinder ~ 1674-1679 in [[St. Laurenz]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12379059&tree=vor1800] und 4 Kinder ~ 1682-1690 in St. Brigida [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10317069&tree=vor1800], | '''⚭''' Feinhals / Vinhals / Vinhalss / Finhalss / Finhaltz / Feyenhalß Gerhard, <br />BürgerR 12.3.1668 im Sprengel St. Brigida,<br /> | ||
4 Kinder ~ 1674-1679 in [[St. Laurenz]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12379059&tree=vor1800] und 4 Kinder ~ 1682-1690 in St. Brigida [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10317069&tree=vor1800], | |||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ----"---- 36,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1668 # 87,<br />1706 # 12 =<br />7969719, | | ----"---- 36,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />ggf qu z Schrein<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1668 # 87,<br />1706 # 12 =<br />7969719, | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 170: | Zeile 168: | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| -----"---- 5, 43,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,532 ↓<br />1699 # 101 =<br />7969719,573 | | -----"---- 5, 43,<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,532 ↓<br />1699 # 101 =<br />7969719,573 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 203: | Zeile 177: | ||
zu klären vielleicht mit den (Sterbe-) KB | zu klären vielleicht mit den (Sterbe-) KB | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ----"--- 51, ders.<br />RatsherrenVz<br /> | | ----"--- 51, ders.<br />RatsherrenVz<br /># 1509,<br />digital nur noch <br />bei WGfF;<br />Deeters # 1308,<br />Kölner Bürger,<br />familysearch | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 222: | Zeile 187: | ||
'''⚭I''' Eickel Catharina, 5 Söhne ~ 1667-1675 in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10317531&tree=vor1800] | '''⚭I''' Eickel Catharina, 5 Söhne ~ 1667-1675 in St. Brigida - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10317531&tree=vor1800] | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ----"---- 53, ders.<br />RatsherrenVz<br />Deeters # 1358<br />v.d.Ketten<br />8233183/216<br />;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1666 # 211,<br />1676 # 264<br />1679 # 274 =<br />7969719, | | ----"---- 53, ders.<br />RatsherrenVz,<br />digital nur noch <br />bei WGfF;<br />Deeters # 1358<br />v.d.Ketten<br />8233183/216<br />;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718, ↓<br />1666 # 211,<br />1676 # 264<br />1679 # 274 =<br />7969719, | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | |<br />'Hültz Gerard, Kölner, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft' - wohnt ? - '''ª'''<br /> | ||
Wohl Hüls / Huls / Hültz / Huels uäm Gerhard ~ 27.3.1688 in St. Brigida <br /> | |||
( von 'H Jakob '''⚭''' Monheim / Honnem / Hunnen / Hienen Catharina, 8 Geschwister, [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10336265&tree=vor1800] ),<br />BürgerR 30.7.1714, Ratsherr fürs 'Goldschmiedamt' Juni 1720 - †, Münzmeister 1735 - †,<br />† 8.7.1765, | |||
▭ : 'Begräbnus Kösten für weylandt den hochedelen hochvornehmen Herren Gerard Hüls hiesiger Freyer Statt Cöllen zeitlebens gewesener Rathsverwander, so d. 12. Julii 1765 in S. Albani pfarr Kirch beerdiget. ... 113 fl 5', [https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchivnrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F~000%2F0024%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=494&cHash=b209620913774823f0e8b1e1208301f9] | |||
<br /><br /> | |||
'''⚭''' Kuisten / Cüsten / Küsten / Custen / Güsten Anna Christina, Kölnerin ~ 15.7.1694 in [[St. Aposteln]] <br />( von K' Johann ⚭ Schmitz Catharina, 7 Geschwister, [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11607190&tree=vor1800] ),<br />m Dispens St. Brigida v 11.7.1714,<br />12 Kinder ~ 1715-1734 in St Bigida, Tochter ~ 1737 in [[St. Alban]], [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10286420&tree=vor1800] | |||
| | |||
| ----"---- 64, ders.<br /> RatsherrVz<br /># 1863 scan 555f<br />auf Film<br />7962059 von <br />familysearch.org,<br />Deeters # 1679,<br />Kölner Bürger ;<br />v.d.Ketten<br /># scan 408<br />(von Hüls),<br />scan 662<br />('Kuysten')<br /> auf Film<br />8233184<br /> | |||
'''⚭''' Kuisten / Cüsten / Küsten / Custen / Güsten Anna Christina, Kölnerin ~ 15.7.1694 in [[St. Aposteln]] (von K' Johann ⚭ Schmitz Catharina, 7 Geschwister | |||
| | |||
| ----"---- 64, ders.<br /> RatsherrVz<br /># 1863 scan 555f<br />auf Film<br />7962059 von <br />familysearch.org,<br />Deeters # 1679,<br />Kölner Bürger | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 271: | Zeile 223: | ||
Anmerkung: Schleicher hat bei der Dispensprüfung versehentlich aus "Wi" 'Witwer' übertragen, obwohl die Vorlage solche als 'Wwr' abkürzt; richtig 'Wilhelm'. | Anmerkung: Schleicher hat bei der Dispensprüfung versehentlich aus "Wi" 'Witwer' übertragen, obwohl die Vorlage solche als 'Wwr' abkürzt; richtig 'Wilhelm'. | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ---"--- 5,68,ders.<br />RatsherrenVz<br /> | | ---"--- 5,68,ders.<br />RatsherrenVz<br /># 1983,<br />digital nur noch <br />bei WGfF;<br />Deeters # 1789;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,592 ↓<br />1677 # 188 =<br />7969719,481;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,327 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|<br />'Klaphawer, Frau Wittib, hochedele, hochehr und tugentreiche' | |<br />'Klaphawer, Frau Wittib, hochedele, hochehr und tugentreiche'<br /> | ||
wohl Klaphäuer / Klapheuer / Claphewer n. n. ... | wohl Klaphäuer / Klapheuer / Claphewer n. n. ...<br /> | ||
4.9.1731 Jahrtag, 'anniverarium' in [[St. Brigida]] | 4.9.1731 Jahrtag, 'anniverarium' in [[St. Brigida]] | ||
| 1731 | | 1731 | ||
|[https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F~000%2F0038%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=64&cHash=4dedebeaaca9c7ccde95624835ce42bc] | |[https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F~000%2F0038%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=64&cHash=4dedebeaaca9c7ccde95624835ce42bc] | ||
|- | |||
| | |||
|<br />Kleymeyer, des wollachtbahren Meister'<br /> | |||
31.10.1731 ▭ 'sein söhngen auff den Kirchhoff' an [[St. Brigida]];<br /> | |||
wohl Kleimeier / Kleineier / Kleinnagel (der selbe ?) uä Franz,<br /> | |||
in den Bürgeraufnahmen nicht unter diesen Namen;<br /><br /> | |||
'''⚭''' Hitdorf Anna Catharina,<br /> | |||
12 Kinder ~ 1725-1744 in [[St. Brigida]], [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10297015&tree=vor1800] | |||
| 1731 | |||
|[https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FLK%2F~000%2F0038%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=68&cHash=4b81ae8f78e8e523628e6b79afb89625];<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />ggf qu z Schrein<br />familysearch<br />7969718,605 f | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 295: | Zeile 257: | ||
'''⚭''' Kenters / Keueters / 'Krützers' (?!) Christina m Dispens aus Widdersdorf v 19.1.1702 in [[St. Kunibert]], 5 Kinder ~ 1704-1714 in St. Brigida [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10298129&tree=vor1800] und [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10298142&tree=vor1800] | '''⚭''' Kenters / Keueters / 'Krützers' (?!) Christina m Dispens aus Widdersdorf v 19.1.1702 in [[St. Kunibert]], 5 Kinder ~ 1704-1714 in St. Brigida [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10298129&tree=vor1800] und [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10298142&tree=vor1800] | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| -----"----- 74,<br />Kölner Bürger,<br />Schleicher<br /> RatsherrenVz<br /> # 2188<br /> | | -----"----- 74,<br />Kölner Bürger,<br />Schleicher<br /> RatsherrenVz<br /> # 2188,<br />digital nur noch <br />bei WGfF;<br /> Deeters # 1993;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 329: | Zeile 291: | ||
|'Laroche n.n., Wittib, verkauft Spitzen, hat auch einen Laden auf der Bechergaße Kanten' - wohnt ? - '''ª'''<br /> | |'Laroche n.n., Wittib, verkauft Spitzen, hat auch einen Laden auf der Bechergaße Kanten' - wohnt ? - '''ª'''<br /> | ||
war ''vielleicht'' Jennen Maria,<br /> | war ''vielleicht'' Jennen Maria,<br /> | ||
'''⚭''' Laroche Johann am 11.5.1673 in [[St. Johann Evangelist]] | '''⚭''' Laroche / de la Roche Johann am 11.5.1673 in [[St. Johann Evangelist]], [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I107451&tree=vor1800];<br /> | ||
'''ODER''' Ordorf Catharina,<br /> | '''ODER''' Ordorf Catharina,<br /> | ||
'''⚭''' de la Roche Johann am 30.8.1681 in [[St. Kunibert]] - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I978097&tree=vor1800];<br /> | '''⚭''' de la Roche Johann am 30.8.1681 in [[St. Kunibert]] - [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I978097&tree=vor1800];<br /> | ||
Zeile 348: | Zeile 310: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Lauten Peter, Kölner, Keller-Verwalter qual bei der Schmiede-Zunft', - wohnt ? - '''ª'''<br /> | |<br />'Lauten Peter, Kölner, Keller-Verwalter qual bei der Schmiede-Zunft', - wohnt ? - '''ª'''<br /> | ||
war Lauten / Lauthen Peter ~ 24.7.1679 in St. Brigida<br /> | war Lauten / Lauthen Peter ~ 24.7.1679 in St. Brigida<br /> | ||
( von L' Peter '''⚭''' Weiler Ursula, 3 Geschwister [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I14808&tree=vor1800] ),<br />BürgerR 1.1.1712, Herr, Ratskeller-Verwalter, <br /><br /> | ( von L' Peter '''⚭''' Weiler Ursula, 3 Geschwister [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I14808&tree=vor1800] ),<br />BürgerR 1.1.1712, Herr, Ratskeller-Verwalter, <br /><br /> | ||
Zeile 356: | Zeile 318: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Mauss Hermann, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | |<br />'Mauss Hermann, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ||
war wohl Mauss / Mauß/ Mues / Mus Hermann,<br />Bürgerschaft 16.4.1714 als Ausstädtischer,<br /><br /> | war wohl Mauss / Mauß/ Mues / Mus Hermann,<br />Bürgerschaft 16.4.1714 als Ausstädtischer,<br /><br /> | ||
'''⚭''' Schmitz Agnes, 4 Kinder ~ St. Brigida 1714-1721 [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10287404&tree=vor1800]; | '''⚭''' Schmitz Agnes, 4 Kinder ~ St. Brigida 1714-1721 [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10287404&tree=vor1800]; | ||
bei ihnen : 'Catterbach Johann, Buchbinder qual bei der [[Fischmenger]]-Zunft',<br /> | bei ihnen : 'Catterbach Johann, Buchbinder qual bei der [[Fischmenger]]-Zunft',<br /> | ||
wohl (von?) Katterbach Johannes mit Bürgerschaft 5.1.1665 im Sprengel [[St. Laurenz]] als Ausstädtischer,<br /><br /> | |||
'''⚭I''' Huttenius Eva 12.12.1664 in [[St. Laurenz]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12387589&tree=vor1800], | '''⚭I''' Huttenius Eva 12.12.1664 in [[St. Laurenz]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12387589&tree=vor1800],<br /><br /> | ||
'''⚭II''' Gewenich / Gevenich / Geuenich / Gürzenich Schmitz Odilia = Adelheid m Dispens vom Aufgebot ( er Witwer, beide aus St. Brigida ) vom 28.12.1673 da, da 8 Kinder ~ 1674-1688 [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10310943&tree=vor1800] | '''⚭II''' Gewenich / Gevenich / Geuenich / Gürzenich Schmitz Odilia = Adelheid m Dispens vom Aufgebot ( er Witwer, beide aus St. Brigida ) vom 28.12.1673 da, da 8 Kinder ~ 1674-1688 [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10310943&tree=vor1800]; | ||
ferner bei ihnen : 'Zorn Jacob, Bäcker qual bei der Bäcker-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ferner bei ihnen : 'Zorn Jacob, Bäcker qual bei der Bäcker-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ||
wohl | wohl der mit Bürgerschaft 3.2.1670 als Ausstädtischer im Sprengel [[St. Maria Lyskirchen]],<br /><br /> | ||
'''⚭I''' Hartzheim / Hartzem Maria, 5 Kinder ~ 1671-1678 in [[St. Alban]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11922396&tree=vor1800];<br /><br /> | '''⚭I''' Hartzheim / Hartzem Maria, 5 Kinder ~ 1671-1678 in [[St. Alban]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11922396&tree=vor1800];<br /><br /> | ||
'''⚭II''' Hellen / Hellenesch / Heller Clara, 2 Kinder ~ 1681/83 in [[St. Alban]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11912396&tree=vor1800], 3 Kinder ~ 1684-1690 in [[St. Laurenz]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12379980&tree=vor1800] | '''⚭II''' Hellen / Hellenesch / Heller Clara, 2 Kinder ~ 1681/83 in [[St. Alban]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11912396&tree=vor1800], 3 Kinder ~ 1684-1690 in [[St. Laurenz]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12379980&tree=vor1800] | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ---"--- 69,92,148<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,797 ↓<br />1670 # 33 =<br />7969719,435;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,333 | | ---"--- 69,92,148<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,596 ↓<br />1665 # 6 =<br />7969719,411;<br />7969718,797 ↓<br />1670 # 33 =<br />7969719,435;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,333 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Liègois Johann, Kölner, Linnenwinkel qual bei der Fassbinder-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | |<br />'Liègois Johann, Kölner, Linnenwinkel qual bei der Fassbinder-Zunft' - wohnt '''?''' - '''ª'''<br /> | ||
War wohl Liègeois / Ligois / Ligeirs / Ligoy / Licgoes Johann Leonhard, Leinenwinkel,<br /> | War wohl Liègeois / Ligois / Ligeirs / Ligoy / Licgoes Johann Leonhard, Leinenwinkel,<br /> | ||
wohl der Kölner ~ 10.2.1677 in [[Klein St. Martin]]<br /> | wohl der Kölner ~ 10.2.1677 in [[Klein St. Martin]]<br /> | ||
Zeile 431: | Zeile 393: | ||
4 Kinder ~ in ''St. Brigida'' 1712-1719 | 4 Kinder ~ in ''St. Brigida'' 1712-1719 | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| -----"-- 119, ders.<br />RatsherrenVz<br />p 389 ## 2441 f;<br />Deeters ## 2253 f;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,723 ↓<br />1700 # 98 =<br />7969719,584;<br />Dispense: GVP<br />familysearch<br />7961879,574,<br />dito, 1235;<br />Familysearch <br />Ratsprotokoll <br />1700 scan 155/427 | | -----"-- 119, ders.<br />RatsherrenVz<br />p 389 ## 2441 f,<br />digital nur noch <br />bei WGfF;<br />Deeters ## 2253 f;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,723 ↓<br />1700 # 98 =<br />7969719,584;<br />Dispense: GVP<br />familysearch<br />7961879,574,<br />dito, 1235;<br />Familysearch <br />Ratsprotokoll <br />1700 scan 155/427 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 480: | Zeile 442: | ||
| | | | ||
|<br />'Zels Anton, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt ? - '''ª'''<br /> | |<br />'Zels Anton, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt ? - '''ª'''<br /> | ||
war wohl Zell / Zells / Sels Anton,<br /> | war wohl Zell / Zells / Sels / Cels Anton,<br /> | ||
Bürgerrecht als Ausstädtischer am 26.4.1700 im Sprengel St. Brigida,<br /> | Bürgerrecht als Ausstädtischer am 26.4.1700 im Sprengel St. Brigida,<br /><br /> | ||
'''⚭''' Weiß Margaretha,<br /> | '''⚭''' Weiß / Weiss Margaretha, vielleicht die ~ 20.11.1680 in [[St. Mauritius]]<br /> | ||
( von Von Weiß Caspar '''⚭''' Walberberg Veronica, 6 Geschwister [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I422107&tree=vor1800] ),<br /> | |||
9 Kinder ~ 1701-1715 in St. Brigida, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10298708&tree=vor1800] mit [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10298215&tree=vor1800]. | |||
| ---"-- | | ---"-- | ||
| ------"----- 147;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,795 ↓<br />1700 # 78 =<br />7969719,583 | | ------"----- 147;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,795 ↓<br />1700 # 78 =<br />7969719,583 |
Aktuelle Version vom 3. Juli 2025, 19:56 Uhr
St. Brigida (auch St. Brigiden) war eine Pfarrkirche in der Rheinvorstadt (Altstadt-Nord) mit der Schutzheiligen Brigida von Kildare. Die Nordwand der Kirche an der Lintgasse stand in direkter baulicher Verbindung mit der südlichen Langhauswand der späteren Basilika Groß St. Martin.
St. Brigida - Lageplan OpenStreetMap |
Eckdaten zu St. Brigida
Patrozinium | St. Brigida von Kildare |
Funktion | Pfarrkirche |
Gründung | 1172 |
Aufhebung | 1803 |
Geschichte
Nach Angabe der Lorscher Chronik weihte Erzbischof Warinus (976-985) der Hl. Brigida eine Kapelle. Diese wurde später ersetzt durch eine größere Pfarrkirche des nördlichen Marktsprengels, der sich von der Pfarre Klein-St. Martin abtrennte. Urkundlich erwähnt wird die Brigidenpfarrkirche erst im Jahre 1172 und in den Jahren 1178-1183. Ein Marienaltar an der Nordseite neben dem Chor wird 1378 erwähnt.
1452 gehörte St. Brigida zur Martinsabtei als Pfarrkirche. Umfängliche Bauarbeiten an St. Brigiden wurden in den Jahren 1480-90 vorgenommen: der Anbau einer westlichen und einer südlichen Vorhalle und der spätgotische mehrseitige Ausbau des Hauptchores. Am 24. Juli 1480 gestattete der Abteikonvent eine Erweiterung der Kirche auf der Nordseite im Anschluss an die Halle vor der Abteikirche und deren Südmauer. Man plante eine gedeckte Halle und eine Verbindungstür ("so daß man alle Zeit unter Dach von St. Martin in St. Brigiden bequem gehen könne"). Diesen Anbau mit seinen Gewölben und Emporen, deren Anschlüsse noch an der Nordwand der benachbarten Martinskirche zu sehen sind, und mit dem anschließenden Durchgang und Aufgang, begann man 1482 und wurde 1490 als nördliches Seitenschiff vollendet. Ungefähr gleichzeitig erfolgten ein Neubau der Schule (vor 1480) und die Instandsetzung des an der Lintgasse gelegenen Pfarrhauses. 1784 stieg das Rheinhochwasser im engeren Pfarrbezirkes so hoch, dass dieser inselartig umspült wurde.
Am 11. Juli 1803, nach dem letzten Gottesdienst, wurde die Pfarrkirche durch die französische Verwaltung (angeblich wegen Baufälligkeit) geschlossen und am 16. Dezember 1805 für 5075 Franken verkauft. Der Käufer ließ einen Teil der Kirche abbrechen und verkaufte den andern Teil an Johann Peter Nolden, der darin den Betrieb einer Trassmühle (Mühle für Trachittuffgestein) einrichtete.
Die letzten Trümmer der Kirche wurden im Jahre 1824 gänzlich niedergelegt. Im Jahre 1900 wurden die Sockelfundamente von St. Brigiden durch Ausgrabungen wieder freigelegt[1].
Priester
Zeit(raum) | Name | geb.(*) / get.(~) | gest.(†) |
1482 | Heinrich von Lippe | † 1505 | |
1632 | Jacob Horns |
Quelle: Mehring/Reischert - s. Literatur
Kirchenbücher
ab 1601
Edition Brühl Vol. 208: T 1601-1798; H 1601-1798; S 1731-1804
Gemeindemitglieder
Personen aus den Kirchenbüchern von St. Brigida sind zu finden auf unserer Partnerwebseite koelnerbuerger.de:
- Taufregister, Heiratsregister 1601-1617
- Taufregister 1618-1642, Heiratsregister 1618-1642
- Taufregister 1643-1669, Heiratsregister 1643-1666
- Taufregister 1670-1702
- Taufregister 1702-1717
- Taufregister 1718-1728
- Taufregister 1726-1736
- Taufregister 1737-1752
- Taufregister 1753-1770
- Taufregister 1770-1798
- Heiratsregister 1624-1643
- Heiratsregister 1674-1771
- Heiratsregister 1771-1798
Bewohner ohne nähere Adresse
ª - Mit "wohnt ? " signierte Schleicher 1981 (Seite 5) Datensätze ohne Straßennamen von der 1715er Hauptmannschaft Andreas Schaffhausens, notiert waren nur der Heumarkt (da wohnte Schaffhausen), Rheingasse und Malzbüchel (diese: Sprengel Klein St. Martin ) -Haus- name |
Bewohner | Jahre | Quellen |
---|---|---|---|
Allacker Gottfried, gewesener Chorisocius Senior, ~ 11.4.1679 in St. Brigida ( von Alacker Peter Wilhelm ⚭ Portz Agnes, 6 Geschwister, [1] ), |
bis 1753 | [2] | |
'Blohm Arnold, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt ? - ª war vielleicht Plum / Plümgen Arnold, Bürgerschaft 30.12.1709 als Ausstädtischer, |
---"--- | ----"--- 5, 18, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718, ↓ 1709 # 271 = 7969719, | |
'Brass Johann-Caspar, Kölner, Riehmschneider, qual aufm Ahren' - wohnt ? - ª ~ 6.1.1669 in St. Brigida ( von B' Peter ⚭ 2.2.1663 Lützenkirchen Anna in St. Brigida - [5] ), |
---"--- | ---"--- 5,21,ders. RatsherrenVz # 494, digital nur noch bei WGfF; Deeters # 402; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718, ↓ = 7969719, | |
Brewers, viell Ehr undt tugentreiche fraw' 22.10.1731 ▭ 'in die Kirch' St. Brigida |
1731 | [7] | |
'Con- vent' - wel- cher? |
'von Efferen Everhard, Thurbläser qual bei der Gürtelmacher-Zunft', War wohl wie oben, Turmbläser, Bürgerschaft 27.11.1671 im Sprengel St. Brigida als Kölner, |
1715 | Schleicher 31; Kölner Bürger, Bürgeraufnahme familysearch 7969718,503=> 1671 # 284= 7969719,446 |
'Feinhaltz n.n., Wittib, Leinenkrahm, qual zur großen Bürgerschaft' - wohnt ? - ª war wohl Gobbel / Goebbels Mechtild / Mechthildis, selbst qual zum Schrein 18.1.1706, |
---"--- | ----"---- 36, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718, ↓ 1668 # 87, 1706 # 12 = 7969719, | |
'Felden Adam, Kölner, Eyserwinkel qual bei der Fassbinder-Zunft' - wohnt ? - ª war wohl Felden / Velden / Feldten / Velten Adam ~ 24.8.1683 in Klein St. Martin ( von F' Christian ⚭ Bennonius Sibylla Catharina, 3 Geschwister [12] ), |
---"--- | -----"----- 36, Kölner Bürger | |
Fischer n. n., Schneider-Meister 18.8.1731 'sein döchtergen' ▭ 'auffm Kirchhoff' an St. Brigida |
1731 | [14] | |
'Florens n.n., Wittib, Kantenkram qual zur großen Bürgerschaft' - wohnen ? - ª 'bei ihr ihr Sohn Florens Henrich, Kölner, qual aufm Schwarzhaus', |
1715 | Schleicher 5, 40, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,521 | |
'Frölig Franz, extraneus, Fellkram qual qual mit der großen Bürgerschaft bei der Fassbinder-Zunft' - wohnt ? - ª nicht in der Neubürger-Datei ! |
---"--- | ---"--- 5, 43, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,524 | |
'Frolich Johann-Henrich, Kölner, Pnunewerkskram, Riemenschneider qual aufm Ahren', - wohnt ? - ª wohl Froelich Johann Heinrich, Bürgerrecht als Kölner 27.6.1698 bei St. Brigida, |
---"--- | ----"---- 5, 43, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,532 ↓ 1698,153 = 7969719, | |
'Frohnhoffen Johann-Peter, extraneus, Stoffen- und Seydenwinkel qual bei der Gewandmacher-Zunft,' - wohnt ? - ª war wohl Fronhoven Johannes Peter, |
---"--- | -----"---- 5, 43, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,532 ↓ 1699 # 101 = 7969719,573 | |
'Gruiter Peter, Herr Bundwerker-Bannerherr, qual bei der Buntwerker-Zunft' - wohnt ? - ª war wohl Gruiter / Grueter / Grüter / Greuter u ä Peter, qual bei der Buntwerker-Zunft', für sie zum Herrn Ratsherren gewählt an Johanni 1698 und alle drei Jahre wieder bis 1719, zu klären vielleicht mit den (Sterbe-) KB |
---"--- | ----"--- 51, ders. RatsherrenVz # 1509, digital nur noch bei WGfF; Deeters # 1308, Kölner Bürger, familysearch | |
'Halberg n.n., filia Col., Frau Wittib, Steinmeister, Kupferwinkel' - wohnt ? - ª Vorbemkg: 'Frau' bzw 'Herr' spricht für Ratsherren oder alte, oft wappenberechtigte Familie, so dass Deeters' und Schleichers Ratsherrenverzeichnisse und 'der von der Ketten' abzugleichen sind. |
---"--- | ----"---- 53, ders. RatsherrenVz, digital nur noch bei WGfF; Deeters # 1358 v.d.Ketten 8233183/216 ; Bürgeraufnahme familysearch 7969718, ↓ 1666 # 211, 1676 # 264 1679 # 274 = 7969719, | |
'Hültz Gerard, Kölner, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft' - wohnt ? - ª Wohl Hüls / Huls / Hültz / Huels uäm Gerhard ~ 27.3.1688 in St. Brigida |
----"---- 64, ders. RatsherrVz # 1863 scan 555f auf Film 7962059 von familysearch.org, Deeters # 1679, Kölner Bürger ; v.d.Ketten # scan 408 (von Hüls), scan 662 ('Kuysten') auf Film 8233184 | ||
'Husier Gerard, Kölner, Herr, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft, hat auch Seidenwinkel, den Schnitt debet docere' - wohnt ? - ª war wohl Husier / Hussier / Haussier / Hausehren / Haussieren uäm Gerhard, Kölner ~ 17.4.1660 in St. Kolumba |
---"--- | ----"---- 5,65, ders. RatsherrVz 263 # 1611a 7962059,535 v.d.Ketten familysearch 8233184,184; familysearch; Deeters # 1438; Kölner Bürger | |
'Call Laurenz, extraneus, Herr, Hosenwinkel qual bei der Gewandmacher-Zunft mit großer Bürgerschaft' - wohnt ? - ª war wohl Call / Kall / Kohll / Kahl / Cael Laurenz / Lorenz Wilhelm, |
---"--- | ---"--- 5,68,ders. RatsherrenVz # 1983, digital nur noch bei WGfF; Deeters # 1789; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,592 ↓ 1677 # 188 = 7969719,481; Dispens: GVP familysearch 7961879,327 | |
'Klaphawer, Frau Wittib, hochedele, hochehr und tugentreiche' wohl Klaphäuer / Klapheuer / Claphewer n. n. ... |
1731 | [32] | |
Kleymeyer, des wollachtbahren Meister' 31.10.1731 ▭ 'sein söhngen auff den Kirchhoff' an St. Brigida; |
1731 | [34]; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,605 f | |
'Klerck Henrich-Kunibert, Kölner, Accise-Meister in Flaks-Kaufhaus, Pnunewerkskram, qual aufm Eysenmarkt' - wohnt ? - ª war wohl Clerc / Clerck / Klerck Heinrich Cunibert / Kunibert, Kölner ~ 16.5.1675 in St. Christoph |
1715 | Schleicher 72, Kölner Bürger, Roma Germaniae Schematismus 1724 p 62 | |
'Koheflieg Johann, Kölner, Hosenwinkel qual bei der Gewandmacher-Zunft' - wohnt ? - ª Koheflieg / Cofligh / Kohefligh / Koefeligh / Koflisch / Koflieg / Kuhflich Johannes, |
---"--- | -----"----- 74, Kölner Bürger, Schleicher RatsherrenVz # 2188, digital nur noch bei WGfF; Deeters # 1993; Dispens: GVP familysearch 7961879,. | |
'Koltzems, hochehr undt tugentreiche fraw' 2.8.1731 ▭ 'nach S. Laurentz beerdiget' |
1731 | KB St. Brigida [41]; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,613; Dispens: GVP familysearch 7961879,1082 | |
'Custodis Johannes, extraneus, Schneider-Meister qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt ? - ª BürgerR an St. Brigida 4.1.1702, |
1715 | Schleicher 5, 82, Kölner Bürger | |
'Langenberg Peter, Kölner, Buchbinder qual bei der Fischmenger-Zunft', - wohnt ? - ª wohl Langenberg / Langenberch Peter ~ 16.6.1664 in St. Kolumba |
---"--- | ----"---- 5,83, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,632 ↓ 1686 # 192 = 7969719,517; Dispens: GVP familysearch 7961879,409 | |
'Laroche n.n., Wittib, verkauft Spitzen, hat auch einen Laden auf der Bechergaße Kanten' - wohnt ? - ª war vielleicht Jennen Maria, "Kanten" waren damals Brot-Stücke ... |
---"--- | ----"---- 5, 84, Kölner Bürger | |
'Lauten Peter, Kölner, Keller-Verwalter qual bei der Schmiede-Zunft', - wohnt ? - ª war Lauten / Lauthen Peter ~ 24.7.1679 in St. Brigida |
---"--- | ------"---- 5, 84, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718, ↓ = 7969719,; zu 'Lauten' v.d.Ketten familysearch 8233184,686 | |
'Mauss Hermann, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt ? - ª war wohl Mauss / Mauß/ Mues / Mus Hermann, bei ihnen : 'Catterbach Johann, Buchbinder qual bei der Fischmenger-Zunft', ferner bei ihnen : 'Zorn Jacob, Bäcker qual bei der Bäcker-Zunft' - wohnt ? - ª |
---"--- | ---"--- 69,92,148 Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,596 ↓ 1665 # 6 = 7969719,411; 7969718,797 ↓ 1670 # 33 = 7969719,435; Dispens: GVP familysearch 7961879,333 | |
'Liègois Johann, Kölner, Linnenwinkel qual bei der Fassbinder-Zunft' - wohnt ? - ª War wohl Liègeois / Ligois / Ligeirs / Ligoy / Licgoes Johann Leonhard, Leinenwinkel, |
---"--- | ----"---- 5,86, Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879,1122 | |
Nix n. n., 6.10.1731 'ist des wollachtbahren Herrn sein döchtergen ▭ in der Kirche St. Brigida |
1731 | [65] | |
'Pino Bernard, Kölner, qual aufm Schwarzhaus' - wohnt ? - ª war wohl wie oben, |
1715 | Schleicher 108; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,697 ↓ 1697 # 229, 1708 # 213 = 7969719,565, dito, 617; Dispens: GVP familysearch 7961879,520 | |
'Roffy Nicolaus, Cathaunen- und Leinenwinkel qual bei der Gürtelmacher-Zunft mit der großen Bürgerschaft' - wohnt ? - ª war wohl Ruffi / Ruffy Nikolaus, |
---"--- | ------"----- 115, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,720 ↓ 1713 # 125 = 7969719,; Dispens: GVP familysearch 7961879,1230 | |
'Sauvage Henrich, extraneus, Cathaunen und sonsten allerhand feil, qual zu Ahren, debet docere große Bürgerschaft' - wohnt ? - ª wohl Sauvage Henri, 'große Bürgerschaft muss er noch beweisen' - |
---"--- | -----"-- 119, ders. RatsherrenVz p 389 ## 2441 f, digital nur noch bei WGfF; Deeters ## 2253 f; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,723 ↓ 1700 # 98 = 7969719,584; Dispense: GVP familysearch 7961879,574, dito, 1235; Familysearch Ratsprotokoll 1700 scan 155/427 | |
'Seedick Andreas, extraneus, Pnunewerkskrämer qual bei der Schneider-Zunft mit großer Bürgerschaft' - wohnt ? - ª war wohl Seedick / Seedich / Sedigh / Sedich Andreas, |
---"--- | -----"----- 119, Kölner Bürger; zu 'zur Eick': [68]; Dispens: GVP familysearch 7961879,1236 | |
'Sensenschmitt Engelbert, extraneus, Procucator qual zum Ahren' - wohnt ? - ª war wohl wie oben, / Sensenschmitz / Sensen Schmidt / Sensenschmidt usw, |
---"-- | -----"----- 119; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,746 ↓ 1708 # 109 = 7969719,616; Dispens: GVP familysearch 7961879,1237 | |
'Stüber Sebaldus, extraneus, Kuchenbäcker qual bei der Gürtelmacher-Zunft mit großer Bürgerschaft' - wohnt ? - ª War Stauber / Stüber / Stüver 'Sebaldus' / 'Euerardus', |
---"-- | -----"----- 124, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718, ↓ 1713 # 35 = 7969719,, familysearch | |
'Wolff Franz, Kölner, Pampierwinckel' - wohnt ? - ª nicht in der Neubürger-Datei, |
---"-- | ----"--- 145; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,790 | |
'Zels Anton, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft' - wohnt ? - ª war wohl Zell / Zells / Sels / Cels Anton, |
---"-- | ------"----- 147; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,795 ↓ 1700 # 78 = 7969719,583 |
Kreuterkarte
Die Kirche St. Brigida ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-3-Bechergasse : Bild.
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten - K 337-103 - S. Brigida
Schreinsbezirk
VII S. Brigiden - Bezeichnung auf der Keussen-Karte: "S. Brigida"
Literatur
- F.E. Frhr. von Mering/L. Reischert: Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln nach ihrer Reihenfolge, nebst Geschichte des Ursprunges, des Fortganges und Verfalles der Kirchen und Klöster der Stadt Köln, mit besonderer Bezugnahme auf die Kirchen und Klöster der Erzdiözese.; Köln, 1844 - Band 2, S. 235-237: Die Pfarrkirche zur heil. Brigida
Einzelnachweise
- ↑ Arntz/Neu/Vogts (Bearb.): Pfarrkirche S. Brigiden. In: Paul Clemen/Hans Vogts/Fritz Witte (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf 1937, S. 29-36
Weblinks
- Artikel St. Brigiden (Köln) in Wikipedia, der freien Encyklopädie
![]() |
Pfarreien der Stadt Köln im Mittelalter |
|