Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

St. Maria im Kapitol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Bild)
(Monasterium-Link hinzugefügt)
Zeile 20: Zeile 20:
 
Die Kirche ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-52 - Malzbüchel]] : [[:Datei:Kreuter_052.jpg|Bild]]
 
Die Kirche ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-52 - Malzbüchel]] : [[:Datei:Kreuter_052.jpg|Bild]]
  
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]-->
+
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]-->==== Online-Quellen ====
 
+
Transkribierte Stiftsurkunden in Monasterium: https://www.monasterium.net/mom/DE-AEK/MiK/fond
 
====Schreinsbezirk====
 
====Schreinsbezirk====
 
[[Ist in Schreinsbezirk::@@@]]
 
[[Ist in Schreinsbezirk::@@@]]

Version vom 30. Juli 2020, 12:43 Uhr

St. Maria im Kapitol

Zur Kirche St. Maria im Kapitol

St. Maria im Kapitol ist ein frühromanischer katholischer Kirchenbau in Köln und die größte romanische Kirche der Stadt mit 100 m Länge und 40 m Breite. Sie ist eine der zwölf romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns, deren Erhalt vom Förderverein Romanische Kirchen Köln unterstützt wird. Der Namenszusatz im Kapitol weist auf die zuvor an der Stelle befindliche römische Tempel­anlage hin. Altstadt-Süd

Kirchenbücher

ab 1608

Pfarrgemeinde

gehört heute zum Seelsorgebereich D im Erzbistum

Webseite

Geschichte

  • im 12. Jahrhundert

Detaillierte Informationen zur Baugeschichte und zur Ausstattung dieser Kirche finden Sie unter www.romanische-kirchen-koeln.de

Online-Quellen

Transkribierte Stiftsurkunden in Monasterium: https://www.monasterium.net/mom/DE-AEK/MiK/fond

Schreinsbezirk

Ist in Schreinsbezirk


Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Stiftskirchen der Stadt Köln im Mittelalter

Domstift St. Peter | St. Gereon | St. Severin | St. Kunibert | St. Cäcilia | St. Ursula | St. Andreas | St. Aposteln | St. Maria im Kapitol | St. Maria ad Gradus | St. Georg |