Altes Köln

St. Andreas

Aus Altes Köln
Version vom 21. Februar 2022, 22:51 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Dead Link ersetzt durch korrekten Link)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Pfarrkirche St. Andreas

Zur Kirche St. Andreas

Die Basilika St. Andreas ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Sie befindet sich im Stadtteil Altstadt-Nord und ist wenige Gehminuten vom Dom entfernt in der Komödienstraße.

Kirchenbücher

ab 1610

Pfarrgemeinde

Die Dominikanerkirche gehört heute zur Pfarrgemeinde St. Aposteln.

Webseite St. Andreas

Geschichte

  • 974 Weihe der Kirche als Chorherren-Stiftskirche
  • vorher am Standort eine Kapelle St. Matthaeus in fossa vor dem römischen Stadttor
  • im 11.Jh. Neubau, 14. und 15.Jh. verschiedene Erweiterungen
  • 1802 durch Säkularisation erfolgt die Aufhebung des Stiftes
  • Zerstörungen im 2. Weltkrieg, Sicherung durch Notdächer und Notkirche als Ersatz für den Dom, 1950 bereits wieder Gottesdienste möglich
  • 1956 endgültige Fertigstellung des Wiederaufbaus
  • 1957 erhalten die Dominikaner die Kirche als Klosterkirche
  • Seit 1. Januar 2010 ist St. Andreas keine Pfarrkirche mehr, sondern Filialkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Aposteln.
  • Die Gebeine des Theologen, Kirchenlehrers und Naturwissenschaftlers Albertus Magnus liegen in der erweiterten Krypta unterhalb der Vierung seit der Säkularisierung 1802.

Kreuterkarte

Die Kirche ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-106 - Marzellenstrasse : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Schreinsbezirk

XI Niederich

Priester

Boecker, Wilhelm Heinrich + Köln 21.12.1846 Sterbeurkunde

Welter von, Ignaz Felix, Kanonikus im ehemaligen Stift St. Andreas, * Köln 1775, + Köln, Schildergasse 101, 30.04.1843 Sterbeurkunde



Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Stiftskirchen der Stadt Köln im Mittelalter

Domstift St. Peter | St. Gereon | St. Severin | St. Kunibert | St. Cäcilia | St. Ursula | St. Andreas | St. Aposteln | St. Maria im Kapitol | St. Maria ad Gradus | St. Georg |

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.