Altes Köln

Unter Seidmacher

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche

Siehe auch Seidmacherinnengäßchen
Das Seidmacherinnengäßchen war früher ein kleines Verbindungsgäßchen von der Straße "Unter Seidmacher" aus.

Details zu den Häusern Unter Seidmacher Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,12, 14, 16.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822. Unter Seidmacher:

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 1435 3 1434
5 1433 7 1431
9 1430 11 1432
2 1429 4 1428
6 1427 8 1426
10 1425 12 1424
14 1423 16

Pfarreizugehörigkeiten

1715: Nordseite, ungerade Nr. St. Brigida; Südseite, gerade Nr. Klein St. Martin, siehe K 337-103 - S. Brigida 1854: Pfarre St. Alban

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-85 - Seidmacher, unter : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten - K 337-103 - S. Brigida

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Zweite Kolonellschaft EinwVz 1798
Hptm Jacob Schönenberg Schleicher EinwohnVz 1715 p 5, 132 & ~ RatsherrenVz

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Seite,
Haus-
name
Bewohner Jahr Quellen
Süd-
seite
= St.
Martin

'Aldenhoffen Johann, Kölner, Buntwerker qual bei der Buntwerker-Zunft'

War wohl Aldenhoffen / Aldenhoven / Altenhofen Johannes,
wohl der mit Bürgerschaft am 30.10.1702 im Sprengel St. Alban als Kölner,
also wohl der ~ 27.12.1680 in St. Alban
( von Aldenhoven Gerhard Ross Catharina, 9 Geschwister ),
qual zum Schrein am 14.10.1720,
wird für 1724/25 vom Rat der Stadt gewählt zum "Vierundvierziger",

⚭I Gladbach Sibylla am 19.10.1702 in St. Brigida,
Tochter ~ 1703 in St. Johann Baptist, 4 Kinder ~ 1706-1716 in Klein St. Martin,

⚭II Schmitz Adelheid mit Dispens vom Aufgebot vom 11. (p 171) am 12.9.1716 in St. Mauritius ( beide aus Klein St. Martin ),
Tochter ~ 1717 in Klein St. Martin, 2 Töchter ~ 1722/25 in St. Maria Lyskirchen (koelnerbuerger.de).

Schleichers Vorschlag : " Aldenhoffen / Aldenhoven Helena, Witwe Kramp (Peter, davon 6 Kinder 1677-1687 in St. Mauritius), 3 Kinder ~ 1691-1695 in St. Mauritius (koelnerbuerger.de)" - hat keinen Bezug zum 1715 überprüften Stadtgebiet.

1715 Schleicher
EinwohnVz,10;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,441↓
1702 # 195,
1720 # 171 =
7969719,593,
dito, 647;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,837;
Roma
Germaniae
Schematismus
1724 p 38
Nord-
seite
St.
Brigida

'Aldenrath Philipp, Kölner, Schürger auf dem Markt qual bei der Leinenweber-Zunft',

War wohl wie oben / Altenrath, Bürgerschaft im Sprengel St. Brigida am 23.7.1703 als Kölner, also der ~ 13.9.1679 in St. Brigida
( von A' Johann Berchem / Berchheim / Bergheim Gertrud, 2 Brüder (koelnerbuerger.de) ),

Schmitz Lucia, 3 Kinder ~ 1708-1713 in St. Brigida (koelnerbuerger.de).

1715 ------"------ 10,
Kölner Bürger,
Neubürger
familysearch
7969718,443↓
1703 # 130 =
7969719,596

'Bers Johann, Schneider qual bei der Schneider-Zunft'

vielleicht Nachkomme von Bertz Johann, qualifiziert zum Schrein am 10.3.1664 im Sprengel St. Severin als Kölner -
bisher nur Frauen dieses Namens bei koelnerbuerger.de

---"-- ------"------ 16
Nord-
seite
St.
Brigida
'Flamalia Nicolaus, extraneus, Cartenmacher und Cataunenwinkel qual zum Ahren mit großer Bürgerschaft',

war wohl Flamalia / Flemalia Niklas,
Bürgerschaft 26.10 1679 als Ausstädtischer im Sprengel St. Brigida, als 'Cartendrucker' 24.1.1691,

Blum Gertrud, vielleicht die Kölnerin ~ 31.8.1664 in St. Brigida
( von Blum Heinrich Paffrath Walburga )
3 Kinder ~ 1681-1684 in Klein St. Martin, 5 ~ 1686-1693 in St. Brigida (koelnerbuerger.de)

---"--- ------"------ 39;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,524 ↓
1679 # 226,
1691 # 23a =
7969719,491,
dito, 536
'Flamalia Jungfer, Kölnerin, allerlei Frantzenwahren'

war wohl Tochter von Nicolaus Flamalia und Blum Gertrud, oben

---"--- ------"------ 39,
Kölner Bürger
Süd-
seite
= St.
Martin

'Gaetzen Tilman, Kölner, Salzkram und Gewürz, wozu auch qual bei der Kannengießer-Zunft',

war wohl 'Gartzen / Gartzem / Gertzen' Tilmann, qual zum Schrein 3.7.1711

Heckers Catharina Helena, vielleicht die ~ 13.2.1696 in St. Brigida
( von Hecker Christian Müller Gertrud, 9 Geschwister [1],
2 Söhne ~ 1709/12 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

---"-- -----"------ 45;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,535 ↓
1711 # 116 =
7969719,625
Süd-
seite
= St.
Martin

'Greven Johannes, Kölner, Bundwerker, auch Leinenwinkel, qual bei der Buntwerker-Zunft'

War wohl Greven / Greuen / Greef / Grieff Johannes ~ 27.12.1674 in Klein St. Martin
( von G' Johann-Peter, Herrn Ratsherrn, Frau Claren / Klaren (Maria) Catharina, 3 Geschwister (koelnerbuerger.de) ),
qual zum Schrein 12.10.1711,
wird 1720-1731 Herr Ratsherr für sein Buntwerckamt werden [2],
⚰ 2.6.1756,

⚭I Greuter / Grüter / Grueter Maria Agnes, Kölnerin ~ 15.3.1674 in St. Laurenz
( von G' / Grüter Joannes, Herrn Ratsherrn, Marcks / Marx / Marcus Gertrud, 5 Geschwister (koelnerbuerger.de) und (koelnerbuerger.de) ),
am 31.8.1698 in St. Brigida (koelnerbuerger.de),
9 Kinder ~ 1699-1713 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de);

⚭II Isselbusch / Iselbusch / Schlebusch ( ! ) Maria Elisabeth ~ 20.11.1688 in St. Kolumba
( von Iselbusch OTTO Winand, Herrn Accisemeister, Christ Gertrud, 3 Brüder (koelnerbuerger.de), ),
⚰ 3.2.1742 in St. Brigida
mit Dispens v 24.8.1729 in Klein St. Martin,
Tochter Maria Gertrud ~ 1732 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

---"--- ---"--- 50; ders.
RatsherrenVz
p 238 # 1452;
Deeters # 1261;
Kölner Bürger;
KB SS Martin
u Brigida ;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,
Nord-
seite
St.
Brigida
'Hagen Johann, Kölner, Hutstoffierer qual bei der Fischmenger-Zunft',

war wohl wie oben, mit Bürgerschaft 2.12.1693 im Sprengel St. Brigida als Kölner, Hutstaffierer, Meister, qual zum Schrein 27.6.1718,

Goertz Anna Margaretha am 28.10.1693 in St. Brigida,
da 12 Kinder ~ 1694-1711 (koelnerbuerger.de) und (koelnerbuerger.de)

---"--- ------"----- 52;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,553 ↓
1693 # 214 und
1718,102=
7969719,536
dito, 642
Nord-
seite
St.
Brigida
'ab Holt' Paulus, Bäcker qual bei der Bäcker-Zunft',

war wohl von Holte / 'ab Holt' Paul,
Bürgerschaft im Sprengel St. Brigida am 11.2.1688 als Ausstädtischer,
qual zum Schrein ebenda am 8.4.1699,

⚭I Maubach / Maebach / Maisbach Mechtild,
Sohn Gottfried Nikolaus ~ 8.12.1689 in St. Brigida wird 1713 Herr Canonicus,
Sohn Christian Joseph ~ 10.2.1692 in St. Brigida (koelnerbuerger.de);

"⚭II Rüdesheim Katharina
mit Dispens vom Aufgebot vom 23.5.1699 (p 69) in St. Severin
( er Witwer aus St. Brigida, sie Witwe aus Klein St. Martin )

---"-- ------"------- 62;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,576 ↓
1688 # 34,
1699 # 73 =
7969719,524,
dito, 572;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,568
Nord-
seite
St.
Brigida
'Hültz Jacob, Kölner, Goldschmied qual bei der Goldschmiede-Zunft',

war wohl Hüls / Hültz / Huls Johann Jakob ~ 4.3.1685 in St. Brigida
( von 'H Jakob ⚭ Monheim / Honnem / Hunnen / Hienen Catharina, 8 Geschwr. (koelnerbuerger.de) ),
Bürgerschaft 4.2.1705 als Kölner, qual zum Schrein 2.3.1714,
Herr Ratsherr 1717-1750,
seit 1720 Wardein, seit 1731 Generalwardein,
Testament (H 1022) 17.8.1752, † 29.8.1752,

Bettenberg / Bettenburgh Sibylla, Kölnerin ~ 31.8.1685
( von B' Johann Esch Maria, 3 Geschwister (koelnerbuerger.de) ),
mit Dispens vom Aufgebot vom 5. (p 23) am 14.2.1705 in St. Brigida
( beide aus St. Brigida ),
da 11 Kinder ~ 1705-1724 (koelnerbuerger.de),
† 1764

---"--- ----"---- 64, ders.
RatsherrenVz
# 1862 scan 555
Film 7962059
familysearchs;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,583 ↓
1705 # 63, 1714 # 45 =
7969719,604,631;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,864;
zu 'von Hüls'
v.d.Ketten
familysearch
8233184,408

'Kessel Johann-Adam, extraneus, Hosenwinkel und andere Krämerei qual aufm Schwarzhaus mit großer Bürgerschaft',

wohl der mit Bürgerschaft am 2.6.1704 als Ausstädtischer,

Topsius / Topzius Maria Elisabeth ~ 23.12.1683 in St. Brigida
(von T' Johann Sam / Zamm Maria Sibylla, 6 Geschwister)
mit Dispens vom Aufgebot vom 12.4.1703 (p 63)
( er aus "Weuerkoven" = Wevelinghoven, sie aus St. Peter ),

---"-- ------"---- 70;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,600 ↓
1704 # 114 =
7969719,599;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1059
Süd-
seite
= St.
Martin
'Klespe Werner, Kölner, Herr, Lederreyder, qual bei der Gürtelmacher-Zunft',

dazu bei Kölner Bürger, Bürgeraufnahmen nichts;
Hörfehler ? Wenn Klespe / Klespée Reiner, dann
Kölner ~ 31.1.1679 in Klein St. Martin
( von Klespe Johann Müngersdorf Sophia, 3 Geschwister (koelnerbuerger.de) ),
Bürgerschaft als Kölner im Sprengel Klein St. Martin am 13.10.1700, Lederreider
Herr Ratsherr für seine Gürtelmacher-Gaffel 1707-1761, ▭ 17.11.1762,

Kall / Call / Kalls Anna Sophia,
vielleicht die Kahl / Kall Anna ~ 6.6.1678 in St. Brigida
( von Kall / Call Lorenz ( Wilhelm ), Herrn Ratsherrn, Liefering Catharina, 10 Geschwister ),
mit Dispens vom Aufgebot vom 3. (p 17) am 6.2.1701,
( er aus Klein St. Martin, sie aus St. Brigida )
9 Kinder 1703-1722 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

---"-- ----"---- 72, ders.
RatsherrenVz
348 # 2140,
dito 324 # 1983;
Deeters
# 1949,
dito, # 1789;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,607 ↓
1700 # 241 =
7969719,586;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1071
Süd-
seite
= St.
Martin
'Kroell Henrich, extraneus, hat kleinen Winkel, qual aufm Eysenmarkt',

war wohl Kroell / Kröll/ Kroel / Kruell / Krull Johann Heinrich,

Reinolds /Reynolds / Reinolts Anna Elisabeth mit Dispens vom Aufgebot vom 27.1.1713 (p 19) in St. Alban
( er aus St. Kolumba, sie aus St. Alban (koelnerbuerger.de) ),
7 Kinder ~ 1714-1725 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

---"-- ------"------ 79;
Kölner Bürger;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1102

'Lammerts Peter, † vor 1715, seine Witwe, die Sahm-Krämersche'

war wohl Lammertz Peter, Samenhändler,
qual zum Schrein 11.7.1692 im Sprengel St. Severin,

Strauss /Strauß Johanna Katharina Elisabeth, Witwe
( von Wichterich / Wichting Rutger 15.7.1678 in St. Brigida (koelnerbuerger.de) ),
mit Dispens vom Aufgebot vom 13. (p29) am 13.2.1694 in St. Severin
( beide aus St. Severin, sie Witwe Wichterich ) (koelnerbuerger.de).

---"--- ------"----- 82f;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,630 ↓
1692 # 148 =
7969719,544;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,663,406
Süd-
seite
= St.
Martin

'Langen Sibertus, extraneus, Lederreyder qual bei der Gürtelmacher-Zunft mit großer Bürgerschaft',

war wohl Langen Siegbert / Sigibert / Sybert,
Bürgerschaft am 16.6.1687 im Sprengel St. Mauritius als Ausstädtischer,
vom Rat der Stadt 1724 gewählt zum "Vierundvierziger" der Gürtelmacher-Zunft,

Wülfrath Margarethe, Kölnerin ~ 9.9.1663 in St. Mauritius
(von Wulffrath Werner Kalscheuren Linter, Adelheid geb. um 1630: Kölner Bürger (koelnerbuerger.de), 7 Geschwister ),
am 8.6 1687 in St. Mauritius,
10 Kinder 1689-1706 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

---"--- -----"----- 83;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,631 ↓
1687 # 176 =
7969719,521;
Roma
Germaniae
Schematismus
1724, 43
Nord-
seite
St.
Brigida
'Littges Leopold, extraneus, Altläpper qual bei der Schuhmacher-Zunft',

war wohl Litgen / Littges / Leidtgens Leopold, siehe die Altschuhmacher,
Bürgerschaft im Sprengel St. Maria Lyskirchen 18.1.1696 als Ausstädtischer,

Engels Anna Margaretha am 1.9.1709 in St. Johann Baptist,
da Sohn Gottfried ~ 22.12.1709, dann 5 Kinder ~ 1711-1723 in St. Brigida (koelnerbuerger.de).

---"--- ------"------ 87,
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,642 ↓
1696 # 17 =
7969719,558
Süd-
seite
= St.
Martin

'Odenthal Laurentz, Kölner, Seilspinner qual mit großer Bürgerschaft bei der Kannengießer-Zunft',

war wohl Odendal / Odenthal Heinrich Lorenz ~ 11.8.1679 in Klein St. Martin
( von Odenthal Johann, Herrn Ratsherrn fürs Steinmetzeramt, Frau Keyenberg / Kreienberg Anna Maria, 2 Schwestern (koelnerbuerger.de) ),
anno 1724/25 vom Rat der Stadt gewählt zum "Vierundvierziger",

Suerth / Seurdt Margaretha am 6.9.1682 St. Severin,
Kinder ~ da 1686, in Klein St. Martin ~ 1691-1706 ;

bei ihnen 'sein Eythumb' = Eidam:
'Kloeckerer Johann-Wilhelm, Kölner, qual bei der Fassbinder-Zunft',

Odendal / Odenthal Gabriele ~ 18.11.1696,
mit Dispens vom Aufgebot vom 4. am 7.10.1714,
( er aus Teveren, Kreis Geilenkirchen, sie aus Klein St. Martin ),
Kinder ~ 1716-1739 in Teveren bzw Heinsberg

---"-- ---"--- 103,72,ders.
RatsherrenVz
p 457 # 2944;
Deeters # 2746;
familysearch;
Roma
Germaniae
Schematismus
1724 p 46;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1072
Nord-
seite
St.
Brigida

'Pierath Johannes, Kölner, Posamentierer, inqual'

wohl Pierath / Piroth / Pieroedt Johann,
Bürgerrecht am 9.6.1670 als Kölner im Sprengel St. Johann Baptist,

Thielen Adelheid,
2 Söhne ~ 1711/19 in St. Brigida

---"-- ------"----- 109;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,697 ↓
1670,239 =
7969719,438
Süd-
seite
= St.
Martin

'Polkenius Stephan, Kölner, qual bei der Gürtelmacher-Zunft'

war wohl Polch / Polkenius / Bolckenich / Polkenig / Pollkinius / Pohlkenius Stefan,
Bürgerschaft 14.8.1705 als Kölner, also wohl der ~ 7.4.1685 in St. Brigida
( von Polkenius Matthias, Bannerherr der Gürtler, ↑ Bechergasse, Sultz Elisabeth,
9 Geschwister )

Cuelers / Keulers / Kuhlers Anna Margaretha, wohl die ~ 28.3.1681 in Klein St. Martin
( von Kuhler Hermann Junckers Margarethe, 2 Geschwister ~ da, 1 Halbbruder ~ in St. Brigida, [3] bzw [4] ),
mit Dispens vom Aufgebot vom 6. (p 140) am 9.8.1706 in St. Brigida
( beide aus St. Brigida ),
3 Kinder ~ 1707-1712 in Klein St. Martin

---"-- ------"---- 109;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,699 ↓
1705 # 289 =
7969719,607;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1199

'Pullem Johann, Kölner, Stricker inqual'

war wohl Pullem /Pulheim / Pulhem Johannes, Bürgerschaft : zu viele Gleichnamige in diesen Jahrzehnten, ohne Lokalisierung.
Vielleicht dieser : qualifiziert zum Schrein 11.7.1707;

Schieffer Anna Gertrud,
4 Kinder ~ 1711-1722 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

oder ⚭ Peiffers Gertrud,
eine Tochter ~ 1713 in St. Brigida (koelnerbuerger.de)

Zu Schleichers Vorschlag :
" Beur / Beuer Lucia, 7 Kinder ~ 1692-1699 in St. Peter (koelnerbuerger.de),
mit ihr gemeinsam qual zum Schrein am 11.7.1707" : Sprengel St. Peter weitab vom 1715 überprüften Gebiet.

---"-- ------"---- 111;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
familysearch
7969718,702 ↓
=
7969719,;
zum Schrein
dito
1707 # 160=
dito, 613
Süd-
seite
= St.
Martin

'Sutfelt Johannes, Kölner, Hutstoffierer qual bei der Fischmenger-Zunft',

war vielleicht Sutfeldt / Zutfeld Johannes ( Georg ), Hutstaffierer,
Bürgerschaft : derselbe ? 7.4.1684 oder 2.5.1685 - beide als Kölner,

Bertrams Gertrud am 4.2. 1682 in St. Brigida (koelnerbuerger.de),
7 Kinder ~ 1684-1695 in Klein St. Martin (koelnerbuerger.de)

---"-- ------"---- 125;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,763 ↓
1684 # 67 ,
1685 # 88=
7969719,508,
dito, 513
Süd-
seite
= St.
Martin

'Schleuwer Jacob-Philipp, Ohrwerker, handelt mit Wein und zapft,

qual bei der Schmiede-Zunft,
'allegat se habere die große Bürgerschaft, sed debet docere'
war wohl Schleuwer / Schleuer / Schlawer / Schloer / Schlorn / Schleier Jakob Philipp,
'bringt große Bürgerschaft vor, muss er beweisen',
Bürgerschaft am 21.5.1691 im Sprengel St. Peter als Ausstädtischer,

Roetzel Helena Gertrud, wohl die Reutzel ~ 24 7. 1672 in St. Lupus
( von Reutzell Franz Rath Gertrud, 4 Geschwister [5],
am 26.11.1693 in St. Brigida,
3 Kinder ~ 1707-1711 in St. Johann Baptist,
7 Kinder ~ 1695-1716 in Klein St. Martin

---"-- ------"----- 129;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,731 ↓
1691 # 153 =
7969719,538
Nord-
seite
St.
Brigida

'Schwedt Hermann, Kölner, Bedienter im Fischkaufhaus',

war vielleicht Schweertz / Schwet / Schwez / Schwedt Hermann
wohl der ~ 26.5.1663 in St. Laurenz [6]
( von Schwedt Martin Schieffer Christina, 11 Geschwister ~ in St. Brigida [7] ), Bürgerrecht: wohl der 'Schwiedt' H., 21 3. 1696 als Kölner im Sprengel St. Mauritius;

⚭I ( von ) Bruck Barbara,
Sohn Wilhelm ~ 22.1.1692 Klein St. Martin [8];

⚭II Beckers Gertrud,
Tochter Maria ~ 20.3.1694 in St. Brigida [9];

⚭III Schmitz Christina
mit Dispens vom Aufgebot vom 14. (p 173) am 16.11.1694 in St. Severin [10]
( er, 'nach Lösung von Gertrud Beckers, aus St. Brigida, sie aus St. Severin' ),

---"-- ----"---- 135;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,744 ↓
1696,73 =
7969719,558;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,93,648
Nord-
seite
St.
Brigida

'Walthausen Peter, Kölner, Blaufärber qual aufm Schwarzhaus, hat Garn und Flachs feil',

wohl Waldhausen / Waldthaussen / Waldthusen / Waldthaußen Peter,
vielleicht der mit Bürgerschaft 27.6.1684 im Sprengel St. Brigida als Kölner,
also wohl der ~ 29.5.1654 in St. Peter
( von W' Matthias Gubbels / Goebbels / Goebel Catharina, 9 Geschwister, [11] ),

⚭I Bardt / Portz Sophia am 21.9.1681 in St. Johann Baptist,
5 Kinder ~ 1683-1699 in St. Brigida, 2 Kinder 1689/91 in Klein St. Martin
(koelnerbuerger.de);
mit ihr gemeinsam qual zum Schrein am 25.10.1700 im Sprengel St. Brigida;

⚭II Daniels Caecilie
mit Dispens vom Aufgebot vom 2. am 4.9.1707 in St. Brigida
( er Witwer aus St. Brigida, sie aus Klein St. Martin );
3 Kinder ~ 1702-1712 in St. Brigida (koelnerbuerger.de)

---"-- -----"--- 139;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,773 ↓
1684 # 130,
1700 # 248 f =
7969719,509,586;
Dispens: GVP
familysearch
7961879,1333;
familysearch
Süd-
seite
= St.
Martin

'Wolters Bernard, extraneus, qual bei der Schneider-Zunft, hat offen Laden von allerhand Wahr, aber nicht die große Bürgerschaft',

war wohl Wolter Bernhard,
Bürgerschaft als Ausstädtischer 11.1.1690 im Kirchspiel St. Peter,

Bruehl / Brull Agnes,
4 Kinder ~ 1686-1692 in St. Peter, 3 Kinder 1695, 1698 und 1700 in Klein St. Martin - (koelnerbuerger.de) und (koelnerbuerger.de).

---"-- -----"---- 146;
Kölner Bürger;
Bürgeraufnahme
ggf qu z Schrein
familysearch
7969718,772 ↓
1690 # 7 =
7969719,529
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.