St. Gereon: Unterschied zwischen den Versionen
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 413: | Zeile 413: | ||
== Kreuterkarte == | == Kreuterkarte == | ||
Die Kirche St. Gereon ist zu finden in der Kreuterkarte [[:Datei: | Die Kirche St. Gereon ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-23 - Gereonstraße]] : [[:Datei:Kreuter_023.jpg|Bild]]. | ||
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | [[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] |
Aktuelle Version vom 11. August 2024, 10:43 Uhr
St. Gereon ist eine ehemalige Stiftskirche und eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln und liegt an der Straße "Gereonshof" im Stadtteil Altstadt-Nord. Den Grundriss des zentralen westlichen Teils der Kirche bildet ein Dekagon (Zehneck), unter dem sich heute noch Teile eines ovalen Baus aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts befinden.
St. Gereon - Lageplan OpenStreetMap |
Eckdaten zu St. Gereon
Patrozinium | St. Gereon |
Orden/Stift | Kollegiatstift |
Gründung | vor 840 |
Aufhebung | 1802 |
Geschichte
Vermutlich bereits im 4. Jahrhundert wurde die Gereonskirche auf einer römisch-frühchristlichen Kultstätte errichtet. Die Gründung der Kirche ist mit der sogenannten Gereonslegende verbunden. Dieser Legende nach war Gereon von Köln ein Offizier der Thebäischen Legion, einer Legion der römischen Armee, deren sämtliche Mitglieder gegen Ende des 3. Jahrhunderts den Märtyrertod erlitten haben sollen.
Wie aus zahlreichen bei der Kirche gefundenen Grabsteinen hervorgeht, befand sich der Umgebung der Kirche seit dem 4. Jahrhundert ein Friedhof der Christengemeinde. Eine um 590 geschriebene Erzählung berichtet, dass schon damals die Kirche ihres Goldschmucks wegen „ad Sanctos Aureos" (zu den goldenen Heiligen) genannt wurde und dass sich in ihrer Mitte der Brunnen der Thebäer befand.
Laut einem Bericht aus dem Jahre 727 nahm der Frankenkönig Theoderich II. nach seinem Sieg über seinen Bruder Theodebert bei Zülpich im Jahre 612 in der „Basilika des Hl. Märtyrers Gereon" die Huldigung der Franken entgegen. Im Jahre 818 wurde Hildebold, der erste Kölner Erzbischof, in St. Gereon bestattet. Sein Grabdenkmal stand noch bis in neuere Zeit in der ersten Nische des Dekagons, rechts vom Eingang in die Kirche. Auch das Grabmal des Kölner Bischofs Hildebert aus dem Jahre 762 befand sich in der Helenakapelle bei der Kirche - die Grabinschrift ist noch vorhanden.
Um 839 wird erstmalig ein Stift an der Kirche bezeugt. Als Stiftsgebäude dienen das Atrium und seine Anbauten.
Im Jahre 1002 wurde die Leiche des Kaisers Otto III. in Köln vor ihrer Überführung nach Aachen von St. Severin und St. Pantaleon nach St. Gereon getragen. Der Erzbischof von Köln, Anno II, ließ im 11. Jahrhundert die östliche Mauer der Rotunde niederlegen, den Bau nach Osten hin verlängern, zwei Türme errichten, eine geräumige Krypta anlegen und Malereien ausführen.
Der Hl. Norbert von Xanten ließ im Jahre 1121 in der Kirche nach Reliquien der thebäischen Märtyrer suchen. Dabei wurde Gebeine gefunden, die man für die des Hl. Gereon hielt und die man seitdem als Reliquien des Hl. Gereon verehrt. 1191 wurde ein neuer Gereonsaltar geweiht.
Nachdem man festgestellt hatte, dass der Zentralbau, der älteste Teil der Kirche, baufällig geworden war, wurde im Jahre 1219 ein Neubau beschlossen. Das Dekagon wurde umgebaut und erhielt seine heutige Gestalt. Auch die Stiftsgebäude wurden in der Form neu gebaut, wie sie bis zum Abbruch im 19. Jahrhundert erhalten blieben. Zur gleichen Zeit, zwischen 1230 und 1240, erstellte man auch die Taufkapelle an der Südseite.
Die Sakristei wurde um das Jahr 1315 angebaut und in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts erhielten der Chor, die Vorhalle und zwei Seiten des Kreuzganges Gewölbe. Im Jahre 1434 wurde St. Gereon bei einem Sturm schwer beschädigt.
Eine neue innere Ausstattung mit Barockaltären im Dekagon erhielt die Kirche zwischen 1635 und 1640. 1683 wurde die Kirche ausgemalt und die Chorwände mit Barockreliquiaren geschmückt. Eine weitere umfassende Renovierung der Kirche erfolgte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Im Jahre 1802 wurde das Stift im Zuge der Säkularisierung aufgehoben. 1805 wurde die Cäcilienkapelle auf der Nordseite zwischen Chor und Dekagon und 1813 Teile der Stiftsgebäude, insbesondere der Kreuzgang, abgerissen. Die zugehörige Pfarrkirche [St. Christoph], die unmittelbar neben St. Gereon stand, wurde 1806 abgerissen[1].
An St. Gereon wurden während des 19. Jahrhunderts in mehreren Perioden Instandhaltungsarbeiten vorgenommen und 1872 wurde eine neue Treppen- und Altaranlage zwischen Chor und Dekagon erstellt.
Der zweite Weltkrieg verursachte zwischen 1940 und 1944 erhebliche Schäden an der Kirche. Besonders betroffen war das Dekagon, dessen endgültige Wiederherstellung bis ins Jahr 1985 dauerte.
Kapellen
St. Michaelskapelle
Auf der Südseite von St. Gereon führte ein langer, flach gedeckter Gang von Osten, dem Gereonsdriesch, an der Taufkapelle vorbei und mündete in einen gewölbten kapellenartigen Raum, der mit der Vorhalle der Kirche in Verbindung stand. Über dem Eingang am Gereonsdriesch lag die Michaelskapelle. Auf dem Gemälde von Job Adrianzoon Berckheyde aus dem späten 17. Jahrhundert ist die Kapelle gut erkennbar.
St. Quintinuskapelle
In größerer Entfernung zur Gereonskirche lag nach Süden hin im Weingarten der Dechanei, der von einer wappengeschmückten Mauer umgeben war, auf einem kleinen Hügel die kleine Quintinuskapelle, die bereits vor 1131 erwähnt wurde. Die Kapelle wurde 1802 geschlossen und nach dem Verkauf der Stiftsgebäude zerstört. Ihre Ruinen waren noch Jahrzehnte später sichtbar.
St. Helenakapelle
In der Vorhalle von St. Gereon war links die St. Helenakapelle, die im 18. Jahrhundert zerstört wurde. In dieser Kapelle befanden sich die Grabdenkmäler des ersten Kölner Erzbischofs Hildebold und des Kölner Bischofs Hildebert.
St. Cäcilienkapelle
Die Cäcilienkapelle lag auf der Nordseite zwischen Chor und Dekagon. Sie wurde 1805 abgerissen.
St. Hieronymuskapelle
Eine Hieronymuskapelle befand sich als Hauskapelle im Probsteigebäude von St. Gereon. Sie war 1525 errichtet worden und wurde 1802 geschlossen. Nach dem Verkauf des Gebäudes wurde sie in das Haus integriert.
Taufkapelle (St. Johanniskapelle)
Die Taufkapelle, die St. Johannes dem Täufer geweiht ist, wurde zwischen 1230 und 1240 kurz nach der Fertigstellung des Dekagons an seiner Südseite errichtet.
Kirchenbücher
ab 1746 vorhergehend Stift St. Christoph
Edition Brühl Vol. 206: T 1746-1797; H 1747-1798; S 1747-1798
Gemeindemitglieder
Personen aus den Kirchenbüchern von St. Georg sind zu finden auf unserer Partnerwebseite koelnerbuerger.de:
Pfarrgemeinde
Ehemalige Chorherren-Stiftskirche
St. Gereon bildet heute einen Pfarrverbund mit den Kirchen St. Alban und St. Michael
Geistliches Personal
Name | geb.(*) | gest.(†) | Funktion | Zeit(raum) |
Herimann | 1127 | Propst | 1104 - 1126 | |
Bruno II. von Berg | 1137 | Propst | vor 1131 | |
Simon | Propst | 1178 | ||
Hermann von Saffenberg | Thesaurar | 1266 | ||
Heinrich von Ardey | Kanoniker | 1271 | ||
Walram von Kessel | 1304/1305 | Kanoniker | 1287 | |
Werner von Virneburg | vor 1306 | Propst | um 1300 | |
Heinrich von Erprath | Kanoniker | Anfang 14. Jh. | ||
Friedrich von Wickrath | 1321 | Kanoniker | 1299 | |
Lutter von Mattelar | Kanoniker | Anfang 14. Jh. | ||
Siegfried von Rennenberg | Kanoniker | 1316 | ||
Magister Rotgerus von Aldendorp | 1353/1354 | Scholaster | 1323/1327 | |
Konrad von der Mark | Kanoniker | vor 1326 | ||
Friedrich Riedesel von Eisenbach | Kanonikatsbewerber | 1326 | ||
Reinold von Kleve | Propst | 1326 | ||
Petrus Jacobi von Neuss | 1353 | Kanoniker | 1330 | |
Dietrich von Arscheid | Kanoniker | 1334 | ||
Hermann Trost von Kamen, de Camene | Kanoniker | 1344 - 1348 | ||
Otto Luf von Kleve | Propst | 1345 - vor 1349 | ||
Bernhard Graf von Bentheim | 1421 | Kanoniker | 1347 | |
Heinrich von Virneburg | 1353 | Scholaster | vor 1353 | |
Robert von Saarbrücken-Warsberg | 1380 | Kanoniker | vor 1354 | |
Christian Henrici von Erpel | Scholaster | 1. Hälfte 15. Jh. | ||
Johann de Lyncz | Propst | 1416 | ||
Hermann von Rennenberg | vor 1421 | Kanoniker | vor 1421 | |
Johannes Cabebe de Werda | Vikar | 1425 | ||
Georg Heßler | Kanoniker | nach 1427 - vor 1482 | ||
Johannes Brunonis von Recklinghausen | 1431 | Vikar | 1429 | |
Magister Johannes Walling | Kanoniker | vor 1437 - 1437 | ||
Walram von Moers | um 1385 | 1456 | Dechant | vor 1450 |
Johann Ysenbudell | Vikar | 1467 | ||
Johannes von Holt | Vikar | 1467 | ||
Hermann von Hessen | 1508 | Dechant | 1467 | |
Nikolaus Heßler | 1482 | Kanoniker | 1479 - 1483 | |
Dr. Arnold Klovers | Scholaster | 1485 | ||
Arnold Cloener | Scholaster | 1496 | ||
Friedrich III. von Wied | 1551 | Dechant | 1507 - 1514 | |
Petrus Neill | Vikar | 1545 | ||
Dr. iur. Arnold von Brauweiler | Kanoniker | vor 1551 | ||
Dr. iur. Johannes Gropper von Soest | 1503 | 1559 | Scholaster | 1552 |
Gerlach von Isenburg | Kanoniker | um 1555 | ||
Eberhard von Manderscheid-Blankenheim | 1559 | Kanoniker | vor 1559 | |
Johann von Salm-Reifferscheidt | Kanoniker | 1569 | ||
Jobst Graf von Limburg-Styrum | 1560 | 1621 | Kanoniker | 1569 - vor 1591 |
Johann von Limburg-Styrum | 1567 | 1613 | Kanoniker | 1571 |
Dr. Gottfried Gropper | 1598 | Kanoniker | 1584 | |
Erich von Limburg-Styrum | Dechant | um 1600 | ||
Berthold von Königsegg-Rothenfels | Kanoniker | 1644 | ||
Dr. iur. utr. Johann Peter von Quentell | 1650 | 1710 | Kanoniker | 1670 |
Johann Heinrich von Anethan | 1628 | 1693 | Kanoniker | 2. Hälfte 17. Jh. |
Mauritius von Sebottendorf | Kanonikatsbewerber | 1766 | ||
Anton Ignaz Graf von Fugger-Glött | 1711 | 1787 | Kanoniker | Mitte 18. Jh. |
Quelle: Germania Sacra, Kollegiatstift St. Gereon, Köln
Kreuterkarte
Die Kirche St. Gereon ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-23 - Gereonstraße : Bild.
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Schreinsbezirk
XI S. Christoph - Bezeichnung auf der Keussen-Karte: "S. Gereon"
Historisches Archiv der Stadt Köln
Best. 215 Gereon - 1033 - 1802
Literatur
- Das Pfarrarchiv von S. Gereon in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Heft 71, Köln, 1901, S. 1-76, Digitale Sammlung der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
- Das freiherrliche Stift St. Gereon in Köln ebda., Heft 82, Köln, 1907, S. 1-50
- F.E. Frhr. von Mering/L. Reischert: Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln nach ihrer Reihenfolge, nebst Geschichte des Ursprunges, des Fortganges und Verfalles der Kirchen und Klöster der Stadt Köln, mit besonderer Bezugnahme auf die Kirchen und Klöster der Erzdiözese.; Köln, 1844 - Band 2, S. 237-241: Die Kirche zum heil. Gereon
- Arntz/Neu/Vogts (Bearb.): S. Quintinskapelle. In: Paul Clemen/Hans Vogts/Fritz Witte (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf 1937, S. 351
Einzelnachweise
- ↑ Hugo Rahtgens (Bearb.): Katholische Pfarrkirche zu St. Gereon. In: Paul Clemen (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, I. Abt., Düsseldorf 1911, S. 1-102
Weblinks
- St. Gereon auf der Webseite des Fördervereins "Romanische Kirchen Köln"
- Gereonstift bei KuLaDig (LVR)
- Webseite der Pfarrgemeinde St. Gereon
- YouTube-Video: "Unterwegs: St. Gereon" in der Lokalzeit Köln (WDR)
- "Kölntourismus": Infoseite zu St. Gereon
Download für mobile Geräte
Online-Führung mit der App "12 Romanische Kirchen" | |
---|---|
Für iOS im App Store | |
Für Android im Google Play Store |
Stiftskirchen der Stadt Köln im Mittelalter | |
Domstift St. Peter | St. Gereon | St. Severin | St. Kunibert | St. Cäcilia | St. Ursula | St. Andreas | St. Aposteln | St. Maria im Kapitol | St. Maria ad Gradus | St. Georg | |