Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

St. Andreas

Aus Altes Köln
Version vom 14. Dezember 2019, 01:11 Uhr von Horst (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Pfarrkirche St. Andreas 974 Weihe der Kirche als Chorherren-Stiftskirche, vorher am Standort eine Kapelle St. Matthaeus in foss…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Pfarrkirche St. Andreas

974 Weihe der Kirche als Chorherren-Stiftskirche, vorher am Standort eine Kapelle St. Matthaeus in fossa vor dem römischen Stadttor im 11.Jh. Neubau, 14. und 15.Jh. verschiedene Erweiterungen



Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Pfarreien der Stadt Köln im Mittelalter


St. Alban | St. Aposteln | St. Brigida | St. Christoph | St. Jacob | St. Johann Baptist | St. Johann Evangelist | St. Kolumba | St. Kunibert | St. Laurenz | St. Lupus | St. Maria Ablass | St. Maria Lyskirchen | St. Maria im Pesch | Klein St. Martin | St. Mauritius | St. Paul | St. Peter | St. Severin |