Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Klein St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:KleinStMartin-Modell-Rekonstruktion-Arntz.jpg|mini|400px|Rekonstruktion von Klein St. Martin und Umgebung von Nordosten in einem Modell]]
 
[[Datei:KleinStMartin-Modell-Rekonstruktion-Arntz.jpg|mini|400px|Rekonstruktion von Klein St. Martin und Umgebung von Nordosten in einem Modell]]
 
[[Datei:Woensam-1531-Ausschnitt-KleinStMartin.jpg|mini|Klein St. Martin, Ausschnitt aus der Stadtansicht von Anton Woensam, 1531]]
 
[[Datei:Woensam-1531-Ausschnitt-KleinStMartin.jpg|mini|Klein St. Martin, Ausschnitt aus der Stadtansicht von Anton Woensam, 1531]]
'''Klein St. Martin''' war eine Kölner Pfarrkirche, die zusammen mit der Stiftskirche Groß St. Martin und vielen anderen Kirchen und Gebäuden das Kölner Rheinpanorama im Stadtteil [[Ist in Stadtteil::Altstadt-Süd]] bestimmte. Die Kirche lag an der Straße [[Vor_St._Martin/Haus-Nr._9|Vor St. Martin]], der wiederaufgebaute Turm der Kirche und die Kapelle liegen heute an der [[Augustinerstraße]]/Ecke [[Martinstraße]].
+
'''Klein St. Martin''' war eine Kölner Pfarrkirche, die zusammen mit der Stiftskirche Groß St. Martin und vielen anderen Kirchen und Gebäuden das Kölner Rheinpanorama im Stadtteil [[Ist in Stadtteil::Altstadt-Süd]] bestimmte. Der Kirchturm blieb nach dem Abriss der Kirche im frühen 19. Jahrhundert erhalten und wurde nach der Zerstörung des 2. Weltkrieges wieder aufgebaut. Die Kirche lag an der Straße [[Vor_St._Martin/Haus-Nr._9|Vor St. Martin]], der wiederaufgebaute Turm der Kirche und die Kapelle liegen heute an der [[Augustinerstraße]]/Ecke [[Martinstraße]].
Der Kirchturm blieb nach dem Abriss der Kirche im frühen 19. Jahrhundert erhalten und wurde nach der Zerstörung des 2. Weltkrieges wieder aufgebaut.
 
 
== Eckdaten zu St. Paul ==
 
== Eckdaten zu St. Paul ==
 
{| class="wikitable" style="background-color:#eeeeee;"
 
{| class="wikitable" style="background-color:#eeeeee;"

Version vom 8. Mai 2022, 13:35 Uhr

Rekonstruktion von Klein St. Martin und Umgebung von Nordosten in einem Modell
Klein St. Martin, Ausschnitt aus der Stadtansicht von Anton Woensam, 1531

Klein St. Martin war eine Kölner Pfarrkirche, die zusammen mit der Stiftskirche Groß St. Martin und vielen anderen Kirchen und Gebäuden das Kölner Rheinpanorama im Stadtteil Altstadt-Süd bestimmte. Der Kirchturm blieb nach dem Abriss der Kirche im frühen 19. Jahrhundert erhalten und wurde nach der Zerstörung des 2. Weltkrieges wieder aufgebaut. Die Kirche lag an der Straße Vor St. Martin, der wiederaufgebaute Turm der Kirche und die Kapelle liegen heute an der Augustinerstraße/Ecke Martinstraße.

Eckdaten zu St. Paul

Patrozinium St. Martin
Funktion Pfarrkirche
Gründung um 1100
Aufhebung 1803

Geschichte

1130 Einträge in den Schreinsbüchern zur Kirche 1802 Aufhebung durch die Säkularisation 1803 Angliederung an die Pfarrei St. Maria im Kapitol im 2. Weltkrieg brennt der Turm aus[1].

Kreuterkarte

Die Kirche Klein St. Martin ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-102 - s. Brigida.

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Schreinsbezirk

I S. Martin

Kirchenbücher

ab 1599

Pfarrgemeinde

Klein-St. Martin

Priester

Peter Anth (1785 - 1803)[2]

Weblinks

Pfarrkirche Klein Sankt Martin bei KuLaDig (Landschaftsverband Rheinland)

Literatur

  • F.E. Frhr. von Mering/L. Reischert: Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln nach ihrer Reihenfolge, nebst Geschichte des Ursprunges, des Fortganges und Verfalles der Kirchen und Klöster der Stadt Köln, mit besonderer Bezugnahme auf die Kirchen und Klöster der Erzdiözese.; Köln, 1844 - Band 2, S. 200-204: Die kleine St. Martinspfarr-Kirche

Einzelnachweise

  1. Arntz/Neu/Vogts (Bearb.): Pfarrkirche Klein-S. Martin. In: Paul Clemen/Hans Vogts/Fritz Witte (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf 1937, S. 74-85
  2. Der Kölner Stadtpfarrer Peter Anth in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Heft 82, 1907


Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Pfarreien der Stadt Köln im Mittelalter


St. Alban | St. Aposteln | St. Brigida | St. Christoph | St. Jacob | St. Johann Baptist | St. Johann Evangelist | St. Kolumba | St. Kunibert | St. Laurenz | St. Lupus | St. Maria Ablass | St. Maria Lyskirchen | St. Maria im Pesch | Klein St. Martin | St. Mauritius | St. Paul | St. Peter | St. Severin |


Sulpiz-boisseree-StAposteln.jpg Pfarreien der Stadt Köln im heutigen Dekanat Köln

Köln-Mitte Hohe Domkirche St. Petrus | St. Agnes | St. Gereon | St. Aposteln | St. Severin |
Köln-Deutz Seelsorgebereich Köln-Kalk/Humboldt/Gremberg | Seelsorgebereich Deutz/Poll | St. Theodor und St. Elisabeth | Seelsorgebereich Am Heumarer Dreieck |
Köln-Dünnwald Heilige Familie | Seelsorgebreich Dellbrück/Holweide | Seelsorgebreich Brück/Merheim
Köln-Ehrenfeld Seelsorgebreich Bocklemünd/Mengenich/Vogelsang | Zu den Heiligen Rochus, Dreikönigen und Bartholomäus | Seelsorgebereich Ehrenfeld |
Köln-Lindenthal St. Stephan | Seelsorgebereich Sülz/Klettenberg | Seelsorgebereich Lövenich/Weiden/Widdersdorf | St. Pankratius |
Köln-Mühlheim St. Hubertus und Maria Geburt | St. Mauritius |
Köln-Nippes St. Dionysius | Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch | Seelsorgebereich Nippes/Bilderstöckchen | St. Engelbert und St. Bonifatius |
Köln-Porz St. Maximilian Kolbe | Christus König | Seelsorgebereich Porzer Rheinkirchen |
Köln-Rodenkirchen Seelsorgebereich Köln am Südkreuz | St. Joseph und Remigius | Heilige Drei Könige |
Köln-Worringen Hl Johannes XXIII | St. Pankratius | Seelsorgebereich Kreuz-Köln-Nord |