Trankgasse: Unterschied zwischen den Versionen
Peter (Diskussion | Beiträge) |
Peter (Diskussion | Beiträge) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 272: | Zeile 272: | ||
( von Fronhoff Helena, 3 Söhne ~ 1680-1687 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10045738&tree=vor1800] ),<br />am 20.5.1692 in [[St. Lupus]], 4 Töchter ~ 1700-1705 in [[St. Kunibert]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10049363&tree=vor1800]. | ( von Fronhoff Helena, 3 Söhne ~ 1680-1687 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10045738&tree=vor1800] ),<br />am 20.5.1692 in [[St. Lupus]], 4 Töchter ~ 1700-1705 in [[St. Kunibert]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10049363&tree=vor1800]. | ||
| 1715 | | 1715 | ||
| Schleicher<br />EinwohnerVz, 11;<br />Kölner Bürger;<br />Neubürger<br />familysearch<br />7969718,442=><br />1700 # 259,<br />1679 # 251 =<br />7969719,586,<br />dito, 492;<br />zu Rensing<br />v.d.Ketten<br />familysearch<br />8233185,502 | | Schleicher<br />EinwohnerVz,11;<br />Kölner Bürger;<br />Neubürger<br />familysearch<br />7969718,442=><br />1700 # 259,<br />1679 # 251 =<br />7969719,586,<br />dito, 492;<br />zu Rensing<br />v.d.Ketten<br />familysearch<br />8233185,502 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|<br />'Bils n.n., Thumb-Capellen-Meister, Kölner',<br /> | |<br />'Bils n.n., Thumb-Capellen-Meister, Kölner',<br /> | ||
Wohl Bils / Hulss Cornelius ~ 21.8.1645 in [[St. Johann Baptist]]<br /> | |||
( von Hultz Wilhelm '''⚭''' Krott Gertrud, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10644854&tree=vor1800] ),<br /> | |||
Kapellmeister an der [[Hohe Domkirche St. Petrus]] ,<br /><br /> | |||
'''⚭''' Claren Anna Maria | '''⚭''' Claren Anna Maria | ||
mit Dispens vom Aufgebot vom 1.2.1675 (p 21)<br />( er aus [[St. Johann Baptist]], sie | mit Dispens vom Aufgebot vom 1.2.1675 (p 21)<br />( er aus [[St. Johann Baptist]], sie aus Efferen );<br /> | ||
Zu ⚭ / ~ in [[St. Maria im Pesch]], [[St. Lupus]] oder [[St. Paul]] nichts örtlich und zeitlich Wahrscheinliches bei Kölner Bürger Stand Juli 2023 | |||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ------"------ 17;<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,111 | | ------"------ 17;<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,111; [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I12191961&tree=vor1800] | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 386: | Zeile 388: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Flock Derich, extraneus, Müdder qual bei der Bäcker-Zunft',<br /> | |'Flock Derich, extraneus, [[Müdder]] qual bei der Bäcker-Zunft',<br /> | ||
war wohl Flock Theodor / Dietrich,<br />BürgerR 25.6.1708, <br /> | war wohl Flock Theodor / Dietrich,<br />BürgerR 25.6.1708, <br /> | ||
'Müdder' (= vereidigter (Frucht-)Messer; Rheinisches Wörterbuch),<br /><br /> | 'Müdder' (= vereidigter (Frucht-)Messer; Rheinisches Wörterbuch),<br /><br /> | ||
Zeile 475: | Zeile 477: | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| -------"----- 55,<br />Kölner Bürger | | -------"----- 55,<br />Kölner Bürger | ||
|- | |||
| | |||
| Hebert n. n.,<br />substituierter Regierungs-Commissaire am Criminalgerichtshof | |||
| 1801 | |||
| Der Freien...<br />Sack-<br />Kalender...,<br />70 / 98 | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 480: | Zeile 487: | ||
'''⚭''' Rötzel / Rossel Adelgund mit Dispens vom Aufgebot ( er aus [[St. Paul]], sie aus [[St. Brigida]] ) vom 16.am 19.5.1691 in [[St. Brigida]],<br /> | '''⚭''' Rötzel / Rossel Adelgund mit Dispens vom Aufgebot ( er aus [[St. Paul]], sie aus [[St. Brigida]] ) vom 16.am 19.5.1691 in [[St. Brigida]],<br /> | ||
da Tochter ~ 1692, 3 Kinder ~ 1693-1696 in [[St. Alban]], Tochter ~ 1697 in [[St. Jakob]], Christian Heinrich ~ 14.05.1703 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10339704&tree=vor1800] | da Tochter ~ 1692, 3 Kinder ~ 1693-1696 in [[St. Alban]], Tochter ~ 1697 in [[St. Jakob]], Christian Heinrich ~ 14.05.1703 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10339704&tree=vor1800] | ||
| | | 1715 | ||
| | | Schleicher<br />EinwohnerVz,64,<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP<br />familysearch<br />7961879,303 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 490: | Zeile 497: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Jansen Wilhelm, Kölner, Pfeifenbecker, inqual'<br /> | |<br />'Jansen Wilhelm, Kölner, Pfeifenbecker, inqual'<br /> | ||
war wohl wie oben,<br /> | war wohl wie oben, brennt Pfeifen aus Ton, <br /><br /> | ||
'''⚭''' Rheindorf Anna Margarethe mit Dispens vom Aufgebot ( er aus [[St. Maria ad gradus]], sie aus [[St. Brigida]] ) | '''⚭''' Rheindorf Anna Margarethe<br />mit Dispens vom Aufgebot vom 12.1.1709<br />( er aus [[St. Maria ad gradus]], sie aus [[St. Brigida]] ), <br /> | ||
6 Kinder ~ 1710-1722 in [[St. Maria ad gradus]] | |||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ------"------ 67;Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP,8<br />familysearch<br />7961879,1044 | | ------"------ 67;<br />Kölner Bürger;<br />Dispens: GVP,8<br />familysearch<br />7961879,1044 | ||
|- | |||
| | |||
| Keil n. n.,<br />öffentlicher Ankläger am Criminalgerichtshof | |||
| 1801 | |||
| Der Freien...<br />Sack-<br />Kalender...,<br />70 / 98 | |||
|- | |||
| || <br />Kley,<br /> Präsident am Zivil-Gerichtshof für die Zweite Section || 1801 || Der Freien...<br />Sack-<br />Kalender...,<br />69 / 98 = [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10915961?page=69] | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Clemens Henrich, extraneus, Tubackshändler qual bei der Gewandmacher-Zunft',<br /> | |<br />'Clemens Henrich, extraneus, Tubackshändler qual bei der Gewandmacher-Zunft',<br /> | ||
war wohl Clemens / Klemans Heinrich,<br /><br /> | war wohl Clemens / Klemans Heinrich,<br /><br /> | ||
'''⚭I''' Fass / Vass Maria Agnes am 26.6.1714 in [[St. Johann Evangelist]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I117282&tree=vor1800], 3 Jinder ~ 175-1719 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10047686&tree=vor1800];<br /><br /> | '''⚭I''' Fass / Vass Maria Agnes am 26.6.1714 in [[St. Johann Evangelist]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I117282&tree=vor1800], 3 Jinder ~ 175-1719 in [[St. Lupus]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10047686&tree=vor1800];<br /><br /> | ||
'''⚭II''' Schweitzer Gertrud am 29.6.1721 in [[St. Aposteln]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11290107&tree=vor1800] | '''⚭II''' Schweitzer Gertrud am 29.6.1721 in [[St. Aposteln]] [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11290107&tree=vor1800] | ||
| | | 1715 | ||
| | | Schleicher<br />EinwohnerVz,72;<br />Kölner Bürger | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 570: | Zeile 585: | ||
| | | | ||
|'La Noel n. n., Herr Geistlicher' | |'La Noel n. n., Herr Geistlicher' | ||
| | | 1715 | ||
| | | Schleicher<br />EinwohnerVz,100 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 580: | Zeile 595: | ||
| ---"--- 104,130 | | ---"--- 104,130 | ||
|- | |- | ||
|' | |'Haus<br />zum<br />Stempell' | ||
|'Ostman n.n., Herr Scheffen, Kölner, qual bei der Maler-Zunft',<br /> | |'Ostman n.n., Herr Scheffen, Kölner, qual bei der Maler-Zunft',<br /> | ||
war wohl Ostmann Christophorus, Herr Dr iur,<br /> | war wohl Ostmann Christophorus, Herr Dr iur,<br /> | ||
Zeile 594: | Zeile 609: | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ---"--- 105, ders.<br />RatsherrenVz<br />p 465, # 2991,<br />digital nur noch<br />bei der WGfF;<br />Deeters 2790,527;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,691 ↓<br />1664 # 262,<br />1666 # 161 =<br />7969719,409,<br />dito, 417;<br />Dispens usw: GVP<br />familysearch<br />7961879,505,<br />dito,1183,983;<br />zu 'Ostmann'<br />v.d.Ketten<br />familysearch<br />8233185,337,<br />zu 'Bulderen'<br />8233183,384 | | ---"--- 105, ders.<br />RatsherrenVz<br />p 465, # 2991,<br />digital nur noch<br />bei der WGfF;<br />Deeters 2790,527;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,691 ↓<br />1664 # 262,<br />1666 # 161 =<br />7969719,409,<br />dito, 417;<br />Dispens usw: GVP<br />familysearch<br />7961879,505,<br />dito,1183,983;<br />zu 'Ostmann'<br />v.d.Ketten<br />familysearch<br />8233185,337,<br />zu 'Bulderen'<br />8233183,384 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 626: | Zeile 628: | ||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| ------"----- 111;Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,701 ↓<br />1681 # 89 =<br />7969719,499;<br />GVP<br />familysearch<br />7961879,279 | | ------"----- 111;Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />familysearch<br />7969718,701 ↓<br />1681 # 89 =<br />7969719,499;<br />GVP<br />familysearch<br />7961879,279 | ||
|- | |||
| | |||
| <br />Procureur n. n.,<br />Obergerichtsschreiber am Criminalgerichtshof | |||
| 1801 | |||
| Der Freien...<br />Sack-<br />Kalender...,<br />70 / 98 | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Quentel n.n., Herr Ambtmann | |'Quentel n.n., Herr Ambtmann'<br /> | ||
wohl von Quentel / de Quentell Franz, Kölner <br /> | |||
( von Godefridus von Quentel, Churcölnischer Cantzler, '''⚭''' von Fabritius Maria Elisabeth ),<br /> | |||
Herr in Friesheim und Ritsbourg, Drost, Amtmann in Hardt und Zeltingen,<br /><br /> | |||
'''⚭''' von Mainertzhagen / Meinerzhagen Anna Franziska ~ 18.3.1659 in [[St. Kolumba]]<br /> | |||
( von Von M' Johann Peter '''⚭''' de Roy Sophie, 7 Geschwister )<br /> | |||
am 13.5.1683 in [[St. Kolumba]], in [[St. Paul]] 10 Kinder ~ 1684-1699,<br /> | |||
† 29.10.1739, '81 Jahre alt' [https://www.koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I231403&tree=vor1800]. | |||
| ---"--- | | ---"--- | ||
| | | -----"---- 111;<br />Kölner Bürger;<br />zu 'Quentel'<br />von der Ketten<br />familysearch<br />8233185,458;<br />'Meinerzhagen'<br />dito, 47 | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'Rensing n. n., Herr, sein Haus in der trankgaß vacat'<br /> | |'Rensing n. n., Herr, sein Haus in der trankgaß vacat'<br /> | ||
leer steht : Rensing Gerhard, Kölner ~ 31.7.1627 <br />(von Gerhard, Herrn Kayserlich-Churcölnischer Capitain, '''⚭''' von Virmundt Christina),<br />Bürgerschaft 27.10.1660 im Sprengel [[St. Maria im Pesch]] als Ausstädtischer,<br /> | leer steht : Rensing Gerhard, Kölner ~ 31.7.1627 <br />( von Gerhard, Herrn Kayserlich-Churcölnischer Capitain, '''⚭''' von Virmundt Christina ),<br />Bürgerschaft 27.10.1660 im Sprengel [[St. Maria im Pesch]] als Ausstädtischer,<br /> | ||
qualifiziert zum Schrein im Sprengel [[St. Maria im Pesch]] 7.9.1674,<br /> | qualifiziert zum Schrein im Sprengel [[St. Maria im Pesch]] 7.9.1674,<br /> | ||
'I.U.D' = Herr Dr iur, 'churcölnischer Rath u Syndicus am Dom,<br />† 8.9.1713,<br /><br /> | 'I.U.D' = Herr Dr iur, 'churcölnischer Rath u Syndicus am Dom,<br />† 8.9.1713,<br /><br /> | ||
Zeile 765: | Zeile 779: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|'† Winandt Jacob, qual bei der Brauer-Zunft, † vor 1715, | |'† Winandt Jacob, qual bei der Brauer-Zunft, † vor 1715,<br /> | ||
seine Witwe brennt Schabau' | seine Witwe brennt Schabau'<br /> | ||
wohl Weinandt Jakob mit Bürgerschaft am 19.10.1696 als Ausstädtischer im Sprengel [[St. Lupus]],<br /><br /> | |||
'''⚭''' Herckenrath Lucia am 5.6.1695 in [[St. Maria ad gradus]],<br /> | |||
2 Töchter da ~ 1696/97, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I314766&tree=vor1800], Sohn Johann da ~ 1699, [https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I317159&tree=vor1800] | |||
| ---"-- | | ---"-- | ||
| ------"---- 143 | | ------"---- 143;<br />Kölner Bürger;<br />Bürgeraufnahme<br />ggf qu z Schrein<br />familysearch<br />7969718,786 ↓<br />1696 # 247 =<br />7969719, | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} | {{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} |
Aktuelle Version vom 1. August 2025, 08:06 Uhr
Verkehrsfläche | |
---|---|
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts | Trankgasse |
Historische Namen |
|
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln | 03103 |
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. | 449,97824121 m0,45 km <br /> |
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. | Altstadt-Nord |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Eine Namendeutung führt einen Zusammenhang zwischen dem Namen der Straße und einer in ihr befindlichen Pferdetränke her. Über die Straße wurden Treidelpferde zur Tränke an den Rhein geführt und die Straße deshalb wohl zunächst als Viehtrift diente. Aus der römischen „platea valli“ wurde schließlich „grave gaze“, also Grabengasse. Im Spätmittelalter hieß sie „dranggass“, „dranckgass“ oder „tranckgass“. Die Trankgasse besaß mit dem Trankgassentor an ihrem Ende einen Durchgang zum Rheinufer.
Siehe auch: Trankgasse im Wikipedia
Details zu den Häusern: Nr.
1, 2,
3, 4,
5, 6,
7, 8,
9, 10,
11, 12,
13, 14,
15, 16,
17, 18,
19, 20,
21, 22,
23, 24,
25, 26,
27, 29,
31, 33,
35, 37,
39, 41,
43, 45,
47, 49,
51, 53,
55.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
---|---|---|---|
1 | 2403, 2304 | 2 | 2401 |
3 | 2405 | 4 | 2400, 2400 1/2 |
5 | 2406 | 6 | 2399 |
7 | 2407 | 8 | 2398 |
9 | 2408 | 10 | 2397 |
11 | 2409 | 12 | 2396 |
13 | 2410, 2411 | 14 | 2395 |
15 | 2412 | 16 | 2389 |
17 | 2413 | 18 | 2386 |
19 | 2414, 2415 | 20 | 2385 |
21 | 2416 | 22 | 2384 |
23 | 2417 | 24 | 2383 |
25 | 2418 | 26 | 2394 |
27 | 2419 | ||
29 | 2420 | ||
31 | 2421 | ||
33 | 2422 | ||
35 | 2423 | ||
37 | 2424 | ||
39 | 2425 | ||
41 | 2426 | ||
43 | 2427 | ||
45 | 2428 | ||
47 | 2429 | ||
49 | 2430 | ||
51 | 2431 | ||
53 | 2432 | ||
55 | 2433 |
Pfarreizugehörigkeiten
1854: 1-25 Pfarre St. Mariä Himmelfahrt; 27-55 Pfarre St. Kunibert; 2-24 Dompfarre
1715: 1-3 St. Paul; 5-55 und 2-12 St. Maria im Pesch; 14-24 St. Maria ad gradus - aus
Kreuterkarte K 337-95 - Trankgasse (obere und untere) : Bild
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-95 - Trankgasse (obere und untere) : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
Kolonellschaft | Quelle |
---|---|
Vierte Kolonellschaft | EinwVz 1798 |
Hptm Dr.iur. Michael Cloedt | Schleicher EinwohnVz 1715 p 4,73, Roma Germaniae 1724 p 58 |
Gebäude, Bauwerke, Einrichtungen
Name | Haus-Nr. | Quellen |
---|---|---|
Hotel Fürstenhof | 1 | 1911 |
St. Lambertuskapelle und Dom-Dechaney | 2 | AB 1797 EinwVz 1715,149 |
Pfarrkirche St. Maria im Pesch | 4 | AB 1802 |
Hotel Ernst und Deichmannhaus | 5/7/9 | 1894 |
Fuggersches Palais, Haus Wichterich | 6 | 1725 |
Kölner Hof | 7 | ab 1449 |
Nassau-Siegerscher Hof hochfürstlich |
EinwVz 1715,149 | |
Blankenheimer Hof hochgräflich |
EinwVz 1715,149 | |
'Churcölnischer Hof' | EinwVz 1715,149 | |
Wallraf'sches Museum | 7 | AB 1835 |
Wittgensteiner Hof | 9 | 1583-1863 |
Wirkschule | 15 | AB 1797 |
Haus Wittgenstein | 21-25 | AB 1835 |
Probstei von St. Maria ad Gradus | 24 | |
Salmscher Hof | 25 | seit 1725 |
Eisenbahn-Direction | 27 | AB 1854 |
Bewohner ohne nähere Adresse
Haus- name |
Bewohner | Jahr | Quellen |
---|---|---|---|
'Allers, Wittib, nihil negotii', also ohne Gewerbe; Wahrscheinlicher : Rensing Catharina, Frau, Kölnerin ~ 19.4.1663 ⚭ Aller Johann, qual zum Schrein im Sprengel St. Lupus 10.11.1679, Witwer |
1715 | Schleicher EinwohnerVz,11; Kölner Bürger; Neubürger familysearch 7969718,442=> 1700 # 259, 1679 # 251 = 7969719,586, dito, 492; zu Rensing v.d.Ketten familysearch 8233185,502 | |
'Bils n.n., Thumb-Capellen-Meister, Kölner', Wohl Bils / Hulss Cornelius ~ 21.8.1645 in St. Johann Baptist Zu ⚭ / ~ in St. Maria im Pesch, St. Lupus oder St. Paul nichts örtlich und zeitlich Wahrscheinliches bei Kölner Bürger Stand Juli 2023 |
---"--- | ------"------ 17; Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879,111; [7] | |
'Birtz Johann Peter, Kölner, Fassbinder qual bei der Fassbinder-Zunft', war wohl Bierts / Bierdt / Birt / Bierdts / Biertz Johann-Peter ~ 8.1.1687 in St. Lupus |
---"--- | ------"-------, Kölner Bürger; Neubürger familysearch 7969718,464 ↓ 1724 # 146 = 7969719,656 | |
'Boor Anton, Bäcker, qual bei der Bäcker-Zunft', war wohl Boor / Bohr / Boir Anton Ferdinand, |
---"--- | ------"----- 20, Kölner Bürger | |
'Brewer Theodor, Kölner, qual bei der Steinmetzer-Zunft, Gewürzkram, wozu auch qual.', 👉 viele Gleichnamige ! 👈 Schleicher tippte auf : Brewer / Breuer Theodor, Kölner, |
---"--- | ---"--- 22, ders. RatsherrenVz 104 # 540, digital nur noch bei der WGfF; Deeters # 443, Kölner Bürger; Neubürger familysearch 7969718,478f ↓ 1658 # 62, 1663 # 81, 1698 # 46, 1704 # 281 = 7969719,377, dito, 401,567, dito, 601 | |
'Buschman n.n., Herr Canonikus', war wohl von Buschman Carl Caspar, |
---"--- | -------"------ 26, vdKetten familysearch 8233183,396 ff | |
'Cloet n.n., Hr. Dr. Hptm' war wohl (von den / van den) Cloet / Cloot (Dominik) Michael, |
---"--- | ---"--- 72, ders. RatsherrenVz 350 # 2157, digital nur noch bei der WGfF; Deeters # 1966; Kölner Bürger; Neubürger familysearch 7969718,607 ↓ 1702 # 219 = 7969719,594; v.d.Ketten zu 'Cloodt' familysearch 8233183,430; zu 'Mappius' 8233185,78; zu 'Wispein' 8233186,368 | |
'Deboe Jacob, extraneus, Schneider qual bei der Schneider-Zunft, hat eigene kleine Krämerei', war wohl Deboe / de Bohe / Debohy / de Boe / de Boy / Debois Jacob, |
---"--- | ------"------ 27, Kölner Bürger, Neubürger familysearch 7969718,467=> 1690 # 182 | |
'Emans Hermann, Kölner, Herr, qual aufm Himmelreich' War wohl Emans / Emandts / Ehemans / Ehrmans Hermann, ~ 15.12.1681 in Klein St. Martin ⚭ (von) Hartzheim / Hartheims Maria Brigitta / Brigida, Kölnerin ~ 2.5.1682 |
---"--- | ----"--- 32, ders RatsherrenVz, digital nur noch bei der WGfF; Deeters # 846; Kölner Bürger, Neubürger familysearch 7969718,507=> 1708 # 57= 7969719,615; v.d.Ketten 471f, 488f Emans = [34], 251f Hartzheim; | |
'Eschenbrender n. n., Ihro Hochwolgeboren Thumbherr', war wohl von Eschenbrender Andreas, * in Unkel am Rhein, † um 29.7.1717 in Köln, [35] : Domherr, Offizial (Vorsteher eines Kirchengerichts) |
---"--- | ------"------ 34, Kölner Bürger | |
'Fabri n.n., Herr Hofrath, Kölner, inqual,' war wohl Fabri / Fabry Ferdinand, ~ 27.8.1673 or 1675 |
---"--- | ------"------ 35, Kölner Bürger, v.d.Ketten familysearch 8233183,601 Fabry 8233184,349 v Heinsberg | |
'Flock Derich, extraneus, Müdder qual bei der Bäcker-Zunft', war wohl Flock Theodor / Dietrich, |
---"--- | -------"---- 40; Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879, | |
'Gerardon n.n., Kölner, Peruquenmacher', war wohl Gerardon / Geradon La Roche / Gerardun Johannes Wilhelm, Kölner, sein Vater ist bedienstet beim Apostolischen Nuntius, |
---"--- | ------"------ 46, Kölner Bürger | |
'Gless Arnold, Kölner, Fassbinder qual bei der Fassbinder-Zunft', war wohl wie oben / Glessen ( Johann ) Arnold, |
---"--- | ---"---- 47, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,543 ↓ 1706 # 217 = 7969719,610; Dispense: GVP familysearch 7961879,967 | |
'Gregosorius, Herr Vicar' (mE ein zur Unkenntlichkeit latinisierter Name, weder bei Kölner Bürger noch bei Familysearch) |
---"--- | ------"------ 49 | |
'Gumpertz Michael, extraneus, Schuhmacher qual bei der Schuhmacher-Zunft', war wohl Gumpertz / Jumpers / Gumberts / Guempertz Michael, Schleichers Vorschlag:
⚭I Lentzman Maria m Dispens St. Laurenz v 21.8.1694?, - Kölner Bürger 0 |
---"--- | ----"---- 52, ./. Kölner Bürger; Neubürger 1694 # 171 | |
'Hansen Winand, extraneus, Steinmetzer-Knecht, inqual', war wohl wie oben, |
---"--- | ------"------ 54, Kölner Bürger | |
'Hartmanni n.n., extraneus, inqual' Aus den vier für die Trankgasse zuständigen Pfarren SS Lupus, Paul, Maria im Pesch und ad gradus kommen zeitlich infrage : |
---"--- | ----"---- 54; Kölner Bürger;; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,570 ↓ 1702 # 228 = 7969719,594; 'Arbourgh', 'von Hertmanni' v.d.Ketten familysearch 8233183,56, 8233184,253 = fol 318 [53]; Dispens: GVP familysearch 7961879,1012 f | |
'Haussman Johannes, Fassbinder qual bei der Fassbinder-Zunft mit großer Bürgerschaft', ⚭ Stup Catharina, Sohn Johann Paul ~ 11.1688 in St. Lupus [54] |
---"--- | -------"----- 55, Kölner Bürger | |
Hebert n. n., substituierter Regierungs-Commissaire am Criminalgerichtshof |
1801 | Der Freien... Sack- Kalender..., 70 / 98 | |
'Horst Johann, Herr, Weinhändler qual bei der Fassbinder-Zunft', ⚭ Rötzel / Rossel Adelgund mit Dispens vom Aufgebot ( er aus St. Paul, sie aus St. Brigida ) vom 16.am 19.5.1691 in St. Brigida, |
1715 | Schleicher EinwohnerVz,64, Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879,303 | |
'Hunnef Jacob, Kölner, Tubackskrämer qual aufm Eysenmarkt', |
---"--- | ------"------ 64, Kölner Bürger | |
'Jansen Wilhelm, Kölner, Pfeifenbecker, inqual' war wohl wie oben, brennt Pfeifen aus Ton, |
---"--- | ------"------ 67; Kölner Bürger; Dispens: GVP,8 familysearch 7961879,1044 | |
Keil n. n., öffentlicher Ankläger am Criminalgerichtshof |
1801 | Der Freien... Sack- Kalender..., 70 / 98 | |
Kley, Präsident am Zivil-Gerichtshof für die Zweite Section |
1801 | Der Freien... Sack- Kalender..., 69 / 98 = [57] | |
'Clemens Henrich, extraneus, Tubackshändler qual bei der Gewandmacher-Zunft', war wohl Clemens / Klemans Heinrich, |
1715 | Schleicher EinwohnerVz,72; Kölner Bürger | |
'Kreudeners n. n., Frau Wittib' Vorbemkg: 'Frau' bzw 'Herr' spricht für Ratsherren oder alte, oft wappenberechtigte Familie, so dass Deeters' und Schleichers Ratsherrenverzeichnisse und 'der von der Ketten' abzugleichen sind. |
---"--- | ------"------ 79; zu Krufft vdKetten 146ff scan 650ff in Film 8233184 zu Geller 73f scan 676 Film 8233183 familysearch, Kölner Bürger | |
'† Lommertzheim Peter, † vor 1715, seine Witwe'; sie ist wahrscheinlich gewesen Berrig / Berrisch / Berry Agnes, |
---"--- | ------"------ 88, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,644 ↓ 1665 # 85, 1684 # 75 = 7969719,412, dito, 508 | |
'Longe auf der Trappen Arnold, extraneus, inqual' -
zu ⚭ / ~ in St. Paul, St. Maria im Pesch oder St. Lupus nichts örtlich und zeitlich Wahrscheinliches bei Kölner Bürger Stand Juni 2023 |
---"--- | ------"------ 88, Kölner Bürger | |
'Lützerborn n.n., Herr Vicarius',
vielleicht Lueterborn / Lueterboen / Luterborn / Lauterborn / Lotterborn ... |
---"--- | ------"------ 90, Kölner Bürger | |
'Malmedier Aegidius, Kölner, brennt Schabau, qual bei der Brauer-Zunft', war wohl Malmenther / Malmenthier / Malmunthier / Malmundier / Malmodier / Malmedier / Malmedy Egid / Aegid, bei ihnen : 'Wolters Wolter, reformiert, Schippersknecht' |
---"--- | ---"--- 90,146, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,650 ↓ 1683 # 2 = 7969719,505; Familysearch | |
'von Mehring n. n., Ihro hochwohlgeboren Herr', war wohl von Mehring / de Mehringk Herr Johann Friedrich, |
---"--- | ----"---- 93; Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879,1207 | |
'Monheim Henrich, Kölner, Schipper qual bei der Fischmenger-Zunft', war wohl wie oben, BürgerR 27.5.1709, qual zum Schrein 27.8.1714, |
---"--- | ------"------ 95, Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718, ↓ = 7969719,; Dispens: GVP familysearch 7961879, | |
'La Noel n. n., Herr Geistlicher' | 1715 | Schleicher EinwohnerVz,100 | |
'Officirer Tilman, Kölner, Pfeifenbecker inqual' 'dabei wohnte 'Schmitz Bernd, ein Steinmetzerknecht, inqual' |
---"-- | ---"--- 104,130 | |
'Haus zum Stempell' |
'Ostman n.n., Herr Scheffen, Kölner, qual bei der Maler-Zunft', war wohl Ostmann Christophorus, Herr Dr iur, |
---"--- | ---"--- 105, ders. RatsherrenVz p 465, # 2991, digital nur noch bei der WGfF; Deeters 2790,527; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,691 ↓ 1664 # 262, 1666 # 161 = 7969719,409, dito, 417; Dispens usw: GVP familysearch 7961879,505, dito,1183,983; zu 'Ostmann' v.d.Ketten familysearch 8233185,337, zu 'Bulderen' 8233183,384 |
'Passquin Johannes, extraneus, Pfortenschreiber inqual', war vielleicht Rasquin / Vasquin / Raisquini Johannes, |
---"--- | -----"----- 107; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,705 ↓ 1716 # 156 = 7969719,638 | |
'Prion Remaclus, extraneus, Peruquenmacher qual zum Aren' wohl Brayun / Braegon / Prion / Praion / Praiun uäm Remaclus, |
---"--- | ------"----- 111;Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,701 ↓ 1681 # 89 = 7969719,499; GVP familysearch 7961879,279 | |
Procureur n. n., Obergerichtsschreiber am Criminalgerichtshof |
1801 | Der Freien... Sack- Kalender..., 70 / 98 | |
'Quentel n.n., Herr Ambtmann' wohl von Quentel / de Quentell Franz, Kölner |
---"--- | -----"---- 111; Kölner Bürger; zu 'Quentel' von der Ketten familysearch 8233185,458; 'Meinerzhagen' dito, 47 | |
'Rensing n. n., Herr, sein Haus in der trankgaß vacat' leer steht : Rensing Gerhard, Kölner ~ 31.7.1627 |
---"--- | ----"----- 113; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,710 ↓ 1660 # 334 = 7969719,390; qut zum Schrein 1674 # 331 = dito, 463; zu 'Rensing' v.d.Ketten familysearch 8233185,504 | |
'von der Reck Johann, extraneus, Bildhauer qual bei der Steinmetzer-Zunft' 'dabei wohnt Gerardon n.n.' - vgl oben Gerardon Johann Wilhelm |
---"--- | -----"---- 113; zu 'von der Reck' von der Ketten familysearch 8233185,481 | |
'Rensing n.n., Herr Canonicus' wohl Rensing Johann Christoph Joseph, |
---"--- | ------"----- 113; zu 'Rensing' von der Ketten familysearch 8233185,501 f | |
Rickmeyer Johann Philipp, Kölner, qual aufm Eysenmarkt', wohl Rickmeier Johannes Philipp ~ 1659, |
---"--- | ----"--- 114, ders. RatsherrenVz 477 # 3080, digital nur noch bei der WGfF; Deeters # 2979 | |
'Saur Wilhelm, Kölner, Schuhmacher-Meister qual bei der Schuhmacher-Zunft, Burggraef aufm Franckenturm' | ---"--- | ------"----- 118 | |
'Seyll Peter, Kölner, Fassbinder qual bei der Fassbinder-Zunft', war wohl Seyll / Seil Peter, |
---"--- | ------"---- 119; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme familysearch 7969718,745 ↓ 1696 # 126 = 7969719,559; Dispens: GVP familysearch 7961879,579; 'Herckenrath'↓ v.d.Ketten familysearch 8233184,229 | |
'Schick n.n., Herr Oberkeller zu Lechenich, emigrabit' war wohl Schick / Schiek Adolf ~ 18.5.1673 zu Lechenich/Euskirchen, |
---"-- | ------"---- 128; Dispens: GVP familysearch 7961879,608, dito, 1258; familysearch | |
'Schneider Martin, extraneus, qual aufm Eysenmarkt mit der großen Bürgerschaft' BürgerR 9.6.1704 |
---"-- | ------"----- 131; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718, ↓ 1704 # = 7969719, | |
'Schrills n.n., Frau Wittib Dr.' Vorbemkg: Mit 'Domina/Frau' bzw 'Dominus/Herr' wurden szt. u.a. oft notiert Ratsherren oder alte, wappenberechtigte Familien, so dass sich oft lohnt zu prüfen Deeters' und Schleichers Ratsherrenverzeichnisse und 'den von der Ketten'. |
---"-- | ----"---- 132, ders. RatsherrenVz p 553 # 3634, digital nur noch bei der WGfF; Deeters # 3295; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,739 ↓ 1698 # 127 = 7969719,568; Dispens: GVP familysearch 7961879,1282; zu 'Schriels' v.d.Ketten familysearch 8233185,710 | |
'Tilman Jacob, Kölner, Altläpper qual bei der Schuhmacher-Zunft'
siehe Altschuhmacher, |
---"-- | ------"----- 136 | |
'von Veider Sufraganeus, Ihro Hochwohlgeborener Herr', war wohl Veyder Johann Werner, = Diözesan-, Weihbischof, † 30.10.1723 in Köln |
---"-- | ------"----- 36, v.d.Ketten familysearch 8233186,235 | |
'WALTER Franz, extraneus, Thumb-Rothenträger im Thumb-Keller, zapft Wein inqual' |
---"-- | ------"----- 139 | |
'Warmoedt / Warmuth Johannes Michael, Herr Procurator Curiae Officialis, 1725 als Apostolischer Notar erwähnt, inqual, ⚭ Graffinger Maria, |
---"-- | -----"---- 140; Kölner Bürger | |
'Wellen n.n., Kölner, Offermann zu St. Lupus Col.(oniensis), qual aufm Eysenmarkt', war wohl Wellen Johann ~ 4.4.1658 in St. Lupus |
---"-- | ------"---- 141; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718, ↓ = 7969719,; Dispens: GVP familysearch 7961879, | |
'Werden n.n., Herr Dr., qual bei der Mähler-Zunft', war wohl (von) Werden / Weerden Engelbert, Kölner ~ 22.1.1671 in St. Brigida |
---"-- | ----"---- 142, ders. RatsherrenVz 579 # 3815, digital nur noch bei der WGfF; Deeters # 3770; Kölner Bürger; Dispens: GVP familysearch 7961879,1344; zu 'Langendorff' ↓ v.d.Ketten familysearch 8233184,677, zu 'Volquin' 8233186,258, zu 'Warmer', zu 'Werden' dito, 282,312 | |
'† Winandt Jacob, qual bei der Brauer-Zunft, † vor 1715, seine Witwe brennt Schabau' |
---"-- | ------"---- 143; Kölner Bürger; Bürgeraufnahme ggf qu z Schrein familysearch 7969718,786 ↓ 1696 # 247 = 7969719, |
Adressen 2019
- 1 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 30.78" N, 6° 57' 22.84" E
- 3 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 30.86" N, 6° 57' 23.25" E
- 5 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 30.88" N, 6° 57' 23.81" E
- 7 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 30.94" N, 6° 57' 24.53" E
- 9 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 30.99" N, 6° 57' 25.04" E
- 11 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 36.52" N, 6° 57' 30.43" E
- 20 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 30.42" N, 6° 57' 41.12" E